2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Organisationskultur
verfasst von : Melanie Wiener
Erschienen in: Open Foresight und Unternehmenskultur
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Der Begriff Kultur im Zusammenhang mit Organisationen findet in der Literatur gemäß Kummerow und Kirby (2014, S. 3) zum ersten Mal im Jahre 1951 Einzug. Es war Elliott Jacques (1951, S. 251) der mit seinem Buch „The Changing Culture of a Factory“ den Begriff Organisationsklutur wie folgt definierte: „The culture of the factory is its customary and traditional way of thinking and doing things, which is shared to a greater or lesser degree by all its members, and which new members must learn, and at least partially accept, in order to be accepted into service in the firm.” Der Begriff Kultur selbst hat seine Wurzeln in der anthropologischen Forschung wie beispielsweise jener Forschungsbeitrag von Kluckhohn und Strodtbeck (1961) zeigt, der sich auf die Erforschung von amerikanisch-indianischen Völkern fokussiert.