Täglich werden für Privatkunden bis zu 100.000 Kundenaufträge für alle Standard-Geschäftsvorfälle wie beispielsweise das Anlegen eines Kontos für einen neuen Kunden oder eine Wertpapierorder verarbeitet. Während ein erheblicher Anteil der insgesamt ca. 1.500 Geschäftsvorfälle in der Vergangenheit manuell bearbeitet wurde, konnte die Mehrheit dieser Prozesse durch ein neues Workflow-Management-System namens Orinoco auf eine teil- oder gar vollautomatisierte Prozessverarbeitung umgestellt werden. Das übergreifende Ziel von Orinoco war die Prozess-Standardisierung und Automation, die Reduzierung der Prozesslaufzeiten und die Schaffung einer technischen Basis zur Wiederverwendung von Prozessketten und SOA-Services sowohl für die IT als auch den Fachbereich.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten