Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Outbound-Sachverhalte

verfasst von : Thomas Egner

Erschienen in: Internationale Steuerlehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Lern-Agenda
Outbound-Sachverhalte liegen vor, wenn im Inland domizilierte natürliche oder juristische Personen grenzüberschreitende Sachverhalte mit Auslandsbezug realisieren. Dabei kann es sich um Einkünfteerzielung, Vermögensanlage oder Transaktionen handeln. Im Rahmen dieses Kapitels wird der Schwerpunkt im Bereich der Ertragsteuern gelegt. Ausgangspunkt der Betrachtungen ist jeweils Deutschland als Domizilstaat.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Brähler, G. (2019). Internationales Steuerrecht (9. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Brähler, G. (2019). Internationales Steuerrecht (9. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Grotherr, S., Herfort, C., & Strunk, G. (2019). Internationales Steuerrecht (4. Aufl.). Achim: Erich Fleischer. Grotherr, S., Herfort, C., & Strunk, G. (2019). Internationales Steuerrecht (4. Aufl.). Achim: Erich Fleischer.
Zurück zum Zitat Heckerodt, D. (2018). „Finale“ ausländische Betriebsstättenverluste – Back to the roots. IWB, 21, 521–528. Heckerodt, D. (2018). „Finale“ ausländische Betriebsstättenverluste – Back to the roots. IWB, 21, 521–528.
Zurück zum Zitat Linn, A., & Pignot, B. (2018). Die gewerbesteuerliche Kürzung nach § 9 Nr. 7 GewStG ist unionsrechtswidrig. IWB, 21, 787–792. Linn, A., & Pignot, B. (2018). Die gewerbesteuerliche Kürzung nach § 9 Nr. 7 GewStG ist unionsrechtswidrig. IWB, 21, 787–792.
Zurück zum Zitat Mössner, J. M. (2018). Steuerrecht international tätiger Unternehmen (5. Aufl.). Köln: Schmidt. Mössner, J. M. (2018). Steuerrecht international tätiger Unternehmen (5. Aufl.). Köln: Schmidt.
Zurück zum Zitat Scheffler, W. (2012). Internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre (3. Aufl.). München: Vahlen. Scheffler, W. (2012). Internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre (3. Aufl.). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Schmidt, L., Sigloch, J., & Henselmann, K. (2005). Internationale Steuerlehre. Wiesbaden: Gabler. Schmidt, L., Sigloch, J., & Henselmann, K. (2005). Internationale Steuerlehre. Wiesbaden: Gabler.
Metadaten
Titel
Outbound-Sachverhalte
verfasst von
Thomas Egner
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25324-0_3

Premium Partner