Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Parteireaktionen auf die Fridays for Future-Bewegung im Deutschen Bundestag

verfasst von : Anna-Sophie Heinze

Erschienen in: Fridays for Future

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie reagieren die deutschen Parteien auf die Fridays for Future-Bewegung, wie lassen sich die verschiedenen Reaktionsmuster verstehen und wie beeinflussen sie das Parteiensystem? Der vorliegende Beitrag stellt verschiedene formale und inhaltliche Handlungsoptionen vor, wie politische Parteien auf soziale Bewegungen und Protestakteur:innen reagieren können, und verbindet damit zentrale Ansätze der Parteien- und Bewegungsforschung. Empirisch werden die Parteireaktionen auf die FfF-Bewegung im Deutschen Bundestag untersucht. Der Fokus liegt dabei auf den parlamentarischen Initiativen der 19. Legislaturperiode, in der die FfF-Bewegung entstanden ist und auch in Deutschland großen Aufschwung erfuhr. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich alle Parteien mit der Klimabewegung auseinandersetzten, jedoch nur vereinzelt mit ihr kooperierten und ihre Positionen auf unterschiedliche Weise aufgriffen. Die verschiedenen Reaktionsmuster lassen sich unter anderem auf die inhaltliche Ausrichtung der Parteien sowie die Trennung zwischen Regierungs- und Oppositionsfraktionen zurückführen. Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass der Umgang mit klimapolitischen Forderungen und Bewegungen die Polarisierung des Parteienwettbewerbs weiter verstärken könnte.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Art, D. (2007). Reacting to the Radical Right: Lessons from Germany and Austria. Party Politics 13(3), 331–349.CrossRef Art, D. (2007). Reacting to the Radical Right: Lessons from Germany and Austria. Party Politics 13(3), 331–349.CrossRef
Zurück zum Zitat Backes, U.; Mudde C. (2000). Germany: Extremism without Successful Parties. Parliamentary Affairs 5(3), 457–468.CrossRef Backes, U.; Mudde C. (2000). Germany: Extremism without Successful Parties. Parliamentary Affairs 5(3), 457–468.CrossRef
Zurück zum Zitat Bale, T.; Green-Pedersen, C.; Krouwel, A.; Luther, K.; Sitter, N. (2010). If You Can’t Beat Them, Join Them? Explaining Social Democratic Responses to the Challenge from the Populist Radical Right in Western Europe. Political Studies 58(3), 410–426.CrossRef Bale, T.; Green-Pedersen, C.; Krouwel, A.; Luther, K.; Sitter, N. (2010). If You Can’t Beat Them, Join Them? Explaining Social Democratic Responses to the Challenge from the Populist Radical Right in Western Europe. Political Studies 58(3), 410–426.CrossRef
Zurück zum Zitat Berker, L.; Pollex, J. (2021). Friend or foe? Comparing party reactions to Fridays for Future in a party system polarised between AfD and Green Party. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 15(2), 165–183.CrossRef Berker, L.; Pollex, J. (2021). Friend or foe? Comparing party reactions to Fridays for Future in a party system polarised between AfD and Green Party. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 15(2), 165–183.CrossRef
Zurück zum Zitat Berntzen, L.; Weisskircher, M. (2016). Anti-Islamic PEGIDA Beyond Germany: Explaining Differences in Mobilisation. Journal of Intercultural Studies 37(6), 556–573.CrossRef Berntzen, L.; Weisskircher, M. (2016). Anti-Islamic PEGIDA Beyond Germany: Explaining Differences in Mobilisation. Journal of Intercultural Studies 37(6), 556–573.CrossRef
Zurück zum Zitat Borbáth, E.; Hutter, S. (2021). Protesting Parties in Europe: A Comparative Analysis. Party Politics 27(5), 896–908.CrossRef Borbáth, E.; Hutter, S. (2021). Protesting Parties in Europe: A Comparative Analysis. Party Politics 27(5), 896–908.CrossRef
Zurück zum Zitat De Jonge, L. (2021). The Success and Failure of Right-Wing Populist Parties in the Benelux Countries. Routledge.CrossRef De Jonge, L. (2021). The Success and Failure of Right-Wing Populist Parties in the Benelux Countries. Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat De Moor, J.; Uba, K.; Wahlström, M.; Wennerhag, M.; De Vydt, M. (2020). Protest for a future II: Composition, mobilization and motives of the participants in Fridays For Future climate protests on 20–27 September, 2019, in 19 cities around the world. De Moor, J.; Uba, K.; Wahlström, M.; Wennerhag, M.; De Vydt, M. (2020). Protest for a future II: Composition, mobilization and motives of the participants in Fridays For Future climate protests on 20–27 September, 2019, in 19 cities around the world.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2019a). Stenografischer Bericht. 87. Sitzung. Plenarprotokoll 19/87. (Zugegriffen: 21.11.2022) Deutscher Bundestag (2019a). Stenografischer Bericht. 87. Sitzung. Plenarprotokoll 19/87. (Zugegriffen: 21.11.2022)
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2019b). Antrag. Für eine bessere Bahn – Ausstieg und Umstieg bei Stuttgart 21. Drucksache 19/11235. (Zugegriffen: 21.11.2022) Deutscher Bundestag (2019b). Antrag. Für eine bessere Bahn – Ausstieg und Umstieg bei Stuttgart 21. Drucksache 19/11235. (Zugegriffen: 21.11.2022)
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2019c). Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 24. Juni 2019c eingegangenen Antworten der Bundesregierung. Drucksache 19/11243. (Zugegriffen: 21.11.2022) Deutscher Bundestag (2019c). Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 24. Juni 2019c eingegangenen Antworten der Bundesregierung. Drucksache 19/11243. (Zugegriffen: 21.11.2022)
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2019d). Kleine Anfrage. Innerdeutscher Luftverkehr. Drucksache 19/14230. (Zugegriffen: 21.11.2022) Deutscher Bundestag (2019d). Kleine Anfrage. Innerdeutscher Luftverkehr. Drucksache 19/14230. (Zugegriffen: 21.11.2022)
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2020). Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften. Drucksache 19/25376. (Zugegriffen: 21.11.2022) Deutscher Bundestag (2020). Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften. Drucksache 19/25376. (Zugegriffen: 21.11.2022)
Zurück zum Zitat Downs, W. (2001). Pariahs in their Midst: Belgian and Norwegian Parties React to Extremist Threats. West European Politics 24(3), 23–42.CrossRef Downs, W. (2001). Pariahs in their Midst: Belgian and Norwegian Parties React to Extremist Threats. West European Politics 24(3), 23–42.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinze, A. (2018). Strategies of mainstream parties towards their right-wing populist challengers: Denmark, Norway, Sweden and Finland in comparison. West European Politics 41(2), 287–309.CrossRef Heinze, A. (2018). Strategies of mainstream parties towards their right-wing populist challengers: Denmark, Norway, Sweden and Finland in comparison. West European Politics 41(2), 287–309.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinze, A. (2020). Strategien gegen Rechtspopulismus? Der Umgang mit der AfD in Landesparlamenten. Nomos. Heinze, A. (2020). Strategien gegen Rechtspopulismus? Der Umgang mit der AfD in Landesparlamenten. Nomos.
Zurück zum Zitat Heinze, A. (2022). Dealing with the populist radical right in parliament: mainstream party responses toward the Alternative for Germany. European Political Science Review 14(3), 333–350.CrossRef Heinze, A. (2022). Dealing with the populist radical right in parliament: mainstream party responses toward the Alternative for Germany. European Political Science Review 14(3), 333–350.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinze, A.; Lewandowsky, M. (2021). Arenen der Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus. Erfahrungen aus Deutschland und den Niederlanden. In: Decker, F.; Henningsen, B.; Lewandowsky, M.; Adorf, P. (Hrsg.), Aufstand der Außenseiter. Die Herausforderung der europäischen Politik durch den neuen Populismus, 555–573. Nomos. Heinze, A.; Lewandowsky, M. (2021). Arenen der Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus. Erfahrungen aus Deutschland und den Niederlanden. In: Decker, F.; Henningsen, B.; Lewandowsky, M.; Adorf, P. (Hrsg.), Aufstand der Außenseiter. Die Herausforderung der europäischen Politik durch den neuen Populismus, 555–573. Nomos.
Zurück zum Zitat Heinze, A.; Weisskircher, M. (2021). No strong leaders needed? AfD Party Organisation between Collective Leadership, Internal Democracy, and ‘Movement-Party’ Strategy. Politics and Governance 9(4), 263–274.CrossRef Heinze, A.; Weisskircher, M. (2021). No strong leaders needed? AfD Party Organisation between Collective Leadership, Internal Democracy, and ‘Movement-Party’ Strategy. Politics and Governance 9(4), 263–274.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinze, A.; Weisskircher, M. (2022). How Political Parties Respond to Pariah Street Protest: The Case of Anti-Corona Mobilisation in Germany. German Politics. Online First. Heinze, A.; Weisskircher, M. (2022). How Political Parties Respond to Pariah Street Protest: The Case of Anti-Corona Mobilisation in Germany. German Politics. Online First.
Zurück zum Zitat Hutter, S.; Vliegenthart. R. (2018). Who Responds to Protest? Protest Politics and Party Responsiveness in Western Europe. Party Politics 24(4), 358–369.CrossRef Hutter, S.; Vliegenthart. R. (2018). Who Responds to Protest? Protest Politics and Party Responsiveness in Western Europe. Party Politics 24(4), 358–369.CrossRef
Zurück zum Zitat Jun, U. (2013). Typen und Funktionen von Parteien. In: Niedermayer, O. (Hrsg.), Handbuch Parteienforschung, 119–144. Springer VS.CrossRef Jun, U. (2013). Typen und Funktionen von Parteien. In: Niedermayer, O. (Hrsg.), Handbuch Parteienforschung, 119–144. Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Küppers, A. (2022). ‘Climate-Soviets,’ ‘Alarmism,’ and ‘Eco-Dictatorship’: The Framing of Climate Change Scepticism by the Populist Radical Right Alternative for Germany. German Politics. Online First. Küppers, A. (2022). ‘Climate-Soviets,’ ‘Alarmism,’ and ‘Eco-Dictatorship’: The Framing of Climate Change Scepticism by the Populist Radical Right Alternative for Germany. German Politics. Online First.
Zurück zum Zitat Lundberg, E. (2021). Guardians of Democracy? On the Response of Civil Society Organisations to Right-Wing Extremism. Scandinavian Political Studies 44(2), 170–194.CrossRef Lundberg, E. (2021). Guardians of Democracy? On the Response of Civil Society Organisations to Right-Wing Extremism. Scandinavian Political Studies 44(2), 170–194.CrossRef
Zurück zum Zitat Martin, N.; De Lange, S.; Van der Brug, W. (2022). Holding on to Voters in Volatile Times: Bonding Voters through Party Links with Civil Society. Party Politics 23(2), 354–364.CrossRef Martin, N.; De Lange, S.; Van der Brug, W. (2022). Holding on to Voters in Volatile Times: Bonding Voters through Party Links with Civil Society. Party Politics 23(2), 354–364.CrossRef
Zurück zum Zitat Meguid, B. (2005). Competition Between Unequals: The Role of Mainstream Party Strategy in Niche Party Success. American Political Science Review 99(3), 347–359.CrossRef Meguid, B. (2005). Competition Between Unequals: The Role of Mainstream Party Strategy in Niche Party Success. American Political Science Review 99(3), 347–359.CrossRef
Zurück zum Zitat Otteni, C.; Weisskircher, M. (2022). Global warming and polarization. Wind turbines and the electoral success of the greens and the populist radical right. European Journal of Political Research 61(4), 1102–1122. Otteni, C.; Weisskircher, M. (2022). Global warming and polarization. Wind turbines and the electoral success of the greens and the populist radical right. European Journal of Political Research 61(4), 1102–1122.
Zurück zum Zitat Pedahzur, A. (2003). The Potential Role of ‘Pro-Democratic Civil Society’ in Responding to Extreme Right-Wing Challenges: The Case of Brandenburg. Contemporary Politics 9(1), 63–74.CrossRef Pedahzur, A. (2003). The Potential Role of ‘Pro-Democratic Civil Society’ in Responding to Extreme Right-Wing Challenges: The Case of Brandenburg. Contemporary Politics 9(1), 63–74.CrossRef
Zurück zum Zitat Pirro, A.; Pavan, E.; Fagan, A.; Gazsi, D. (2021). Close Ever, Distant Never? Integrating Protest Event and Social Network Approaches into the Transformation of the Hungarian Far Right. Party Politics 27(1), 22–34.CrossRef Pirro, A.; Pavan, E.; Fagan, A.; Gazsi, D. (2021). Close Ever, Distant Never? Integrating Protest Event and Social Network Approaches into the Transformation of the Hungarian Far Right. Party Politics 27(1), 22–34.CrossRef
Zurück zum Zitat Raisch, J.; Zohlnhöfer, R. (2020). Beeinflussen Klima-Schulstreiks die politische Agenda? Eine Analyse der Twitterkommunikation von Bundestagsabgeordneten. Zeitschrift für Parlamentsfragen 51(3), 667–682.CrossRef Raisch, J.; Zohlnhöfer, R. (2020). Beeinflussen Klima-Schulstreiks die politische Agenda? Eine Analyse der Twitterkommunikation von Bundestagsabgeordneten. Zeitschrift für Parlamentsfragen 51(3), 667–682.CrossRef
Zurück zum Zitat Sommer, M.; Rucht, D.; Haunss, S.; Zajak, S. (2019). Fridays for Future. Profil, Entstehung und Perspektiven der Protestbewegung in Deutschland, ipb working paper series, 2/2019. Institut für Protest- und Bewegungsforschung. Sommer, M.; Rucht, D.; Haunss, S.; Zajak, S. (2019). Fridays for Future. Profil, Entstehung und Perspektiven der Protestbewegung in Deutschland, ipb working paper series, 2/2019. Institut für Protest- und Bewegungsforschung.
Zurück zum Zitat Wahlström, M.; Kocyba, P.; De Vydt, M.; De Moor, J. (2019). Protest for a future: Composition, mobilization and motives of the participants in Fridays For Future climate protests on 15 March, 2019 in 13 European cities. Wahlström, M.; Kocyba, P.; De Vydt, M.; De Moor, J. (2019). Protest for a future: Composition, mobilization and motives of the participants in Fridays For Future climate protests on 15 March, 2019 in 13 European cities.
Zurück zum Zitat Weisskircher, M.; Berntzen, L. (2019). Remaining on the Streets. Anti-Islamic PEGIDA Mobilization and Its Relationship to Far-right Party Politics. In: Caiani, M.; Císař, O. (Hrsg.), Radical Right ‘Movement Parties’ in Europe, 114–130. Routledge. Weisskircher, M.; Berntzen, L. (2019). Remaining on the Streets. Anti-Islamic PEGIDA Mobilization and Its Relationship to Far-right Party Politics. In: Caiani, M.; Císař, O. (Hrsg.), Radical Right ‘Movement Parties’ in Europe, 114–130. Routledge.
Metadaten
Titel
Parteireaktionen auf die Fridays for Future-Bewegung im Deutschen Bundestag
verfasst von
Anna-Sophie Heinze
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41447-4_9