Zum Inhalt

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Partizipation – ein Allheilmittel für die Polizeiarbeit?

verfasst von : Jan-Philipp Küppers

Erschienen in: Polizei und Bürgerbeteiligung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Bürgerbeteiligung in der Polizeiarbeit und deren Potenzial zur Förderung von Vertrauen, Transparenz und Akzeptanz. Es wird diskutiert, ob partizipative Elemente automatisch mehr Legitimität und Akzeptanz für polizeiliches Handeln schaffen und wie sie in konfliktreichen Situationen eingesetzt werden können. Die Autoren analysieren die aktuelle Debatte um ein gewandeltes Selbstverständnis der Bürger*innen in der heutigen demokratischen Gesellschaft und die Notwendigkeit von Bürgerbeteiligung in verschiedenen Kontexten, wie z.B. bei der Unterbringung von Geflüchteten und in kommunalen Gesundheitsdialogen. Es wird hervorgehoben, dass Beteiligungsprozesse die Qualität der polizeilichen Arbeit maßgeblich verbessern können, indem sie das vorhandene lokale Protestwissen der Bürger*innen einbeziehen und so das Lagebild für den Planungs- und Entscheidungsfindungsprozess erweitern. Die Autoren betonen die Vorteile von Bürgerbeteiligung, wie die Verbesserung der Planungs- und Entscheidungsqualität, die Förderung von Vertrauen und Transparenz sowie die Schaffung eines gegenseitigen Austauschs und Reflexion. Gleichzeitig werden auch die Probleme und Nachteile von Beteiligungsverfahren, wie die Gefahr der Instrumentalisierung und die Überrepräsentation partikularer Interessen, kritisch beleuchtet. Abschließend werden praktische Empfehlungen für gelingende Beteiligungsverfahren gegeben, die auf einer ernsthaften Prüfung der Eingaben der Bürger*innen und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit basieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Partizipation – ein Allheilmittel für die Polizeiarbeit?
verfasst von
Jan-Philipp Küppers
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44598-0_2