Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Patient Experience und Patient Journey als maßgebliche Konzepte für den digitalen Wandel im Gesundheitswesen

verfasst von : Andrea Raab, Mario Unterbrunner

Erschienen in: Plattformökonomie im Gesundheitswesen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Gesundheitsdienstleister stehen weiterhin vor der großen Herausforderung, ihre Nutzenversprechen und Geschäftsmodelle sowie das gesamte Ökosystem des deutschen Gesundheitswesens auf Basis der Digitalisierung weiterzuentwickeln, um die Patient Experience entlang der gesamten Patient Journey nachhaltig zu verbessern. Hierbei sind alle Akteure gleichermaßen gefragt, wobei mit dem richtigen Ansatz und Know-how sowie der nötigen Finanzstärke jeglicher Anbieter die erforderliche Innovation anführen kann. Die Corona-Pandemie hat ihren Teil dazu beigetragen, indem sie insbesondere die Offenheit und Akzeptanz in der Bevölkerung gegenüber digitalen Angeboten gefördert hat. Patienten wünschen sich neben einer herausragenden Experience, wie sie dies bereits aus anderen Branchen gewohnt sind, eine hürdenarme Unterstützung zur Steigerung ihres Wohlbefindens in jeder Lebenslage. Die Digitalisierung von Teilen des Angebots und der Kommunikation sowie ein aktives Touchpoint Management sind dabei Voraussetzungen, dass ein Leistungserbringer dem Patienten zusätzlich zu einer qualitativ hochwertigen Behandlung und Betreuung, die zur Verbesserung seiner Lebensqualität beiträgt, ein subjektiv wahrgenommen herausragendes Erlebnis bieten kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Nutzer beantwortet Fragen zu seinen Symptomen in einem automatisierten Chat, bis genügend Informationen für eine qualifizierte Einschätzung vorliegen.
 
2
KRY bietet eine App, über die Arzttermine gebucht, Video-Sprechstunden durchgeführt und Rezepte, Krankschreibungen oder Überweisungen geteilt werden können (KRY, 2021).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Dahl, A. J., Milne, G. R., & Peltier, J. W. (2019). Digital health information seeking in an omni-channel environment: A shared decision-making and service-dominant logic perspective. Journal of Business Research, 125, 840–850. Dahl, A. J., Milne, G. R., & Peltier, J. W. (2019). Digital health information seeking in an omni-channel environment: A shared decision-making and service-dominant logic perspective. Journal of Business Research, 125, 840–850.
Zurück zum Zitat De Keyser, A., Verleye, K., Lemon, K. N., Keiningham, T. L., & Klaus, P. (2020). Moving the customer experience field forward: Introducing the touchpoints, context, qualities (TCQ) nomenclature. Journal of Service Research, 23(4), 433–455. De Keyser, A., Verleye, K., Lemon, K. N., Keiningham, T. L., & Klaus, P. (2020). Moving the customer experience field forward: Introducing the touchpoints, context, qualities (TCQ) nomenclature. Journal of Service Research, 23(4), 433–455.
Zurück zum Zitat Frohne, G. (2020). Erfolgsfaktoren von Online Customer Experience: Die Gestaltung von internetbasierten Kundenerlebnissen in der Konsumgüterbranche. Springer Gabler. CrossRef Frohne, G. (2020). Erfolgsfaktoren von Online Customer Experience: Die Gestaltung von internetbasierten Kundenerlebnissen in der Konsumgüterbranche. Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Gschoßmann, S., & Raab, A. (2017). Content-Marketing als Strategie der Zukunft im Krankenhaus. In M. A. Pfannstiel, P. Da-Cruz & H. Mehlich (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II (S. 107–127). Springer Gabler. CrossRef Gschoßmann, S., & Raab, A. (2017). Content-Marketing als Strategie der Zukunft im Krankenhaus. In M. A. Pfannstiel, P. Da-Cruz & H. Mehlich (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II (S. 107–127). Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Jaekel, M. (2020). Disruption durch digitale Plattform-Ökosysteme. Springer Vieweg. CrossRef Jaekel, M. (2020). Disruption durch digitale Plattform-Ökosysteme. Springer Vieweg. CrossRef
Zurück zum Zitat Lusch, R. F., & Nambisan, S. (2015). Service innovation: A service-dominant logic perspective. Management Information Systems (MIS) Quarterly, 39(1), 155–175. CrossRef Lusch, R. F., & Nambisan, S. (2015). Service innovation: A service-dominant logic perspective. Management Information Systems (MIS) Quarterly, 39(1), 155–175. CrossRef
Zurück zum Zitat Megginson, L. C. (1963). Lessons from Europe for American Business. Southwestern Social Science Quarterly, 44(1), 3–13. Megginson, L. C. (1963). Lessons from Europe for American Business. Southwestern Social Science Quarterly, 44(1), 3–13.
Zurück zum Zitat Porsche Consulting. (2017). Healthcare of the future: The digital revolution of the healthcare sector. Porsche Consulting GmbH. Porsche Consulting. (2017). Healthcare of the future: The digital revolution of the healthcare sector. Porsche Consulting GmbH.
Zurück zum Zitat Porsche Consulting. (2020). The rise of digital health: Four paradigm shifts accelerated by COVID-19 that will change healthcare for good. Porsche Consulting GmbH. Porsche Consulting. (2020). The rise of digital health: Four paradigm shifts accelerated by COVID-19 that will change healthcare for good. Porsche Consulting GmbH.
Zurück zum Zitat Pravettoni, G., & Triberti, S. (2020). A „P5“ approach to healthcare and health technology. In G. Pravettoni & S. Triberti (Hrsg.), P5 eHealth: An agenda for the health technologies of the future (S. 3–17). Springer. CrossRef Pravettoni, G., & Triberti, S. (2020). A „P5“ approach to healthcare and health technology. In G. Pravettoni & S. Triberti (Hrsg.), P5 eHealth: An agenda for the health technologies of the future (S. 3–17). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Raab, A., Unterbrunner, M., & Wolf, J. (2020a). Wie helfen digitale Assistenten bei der Verbesserung der Patient Experience?: Der Einfluss der Corona-Krise auf die Gestaltung neuer Touchpoints durch den stationären Leistungserbringer. KU Gesundheitsmanagement, 89(10), 23–25. Raab, A., Unterbrunner, M., & Wolf, J. (2020a). Wie helfen digitale Assistenten bei der Verbesserung der Patient Experience?: Der Einfluss der Corona-Krise auf die Gestaltung neuer Touchpoints durch den stationären Leistungserbringer. KU Gesundheitsmanagement, 89(10), 23–25.
Zurück zum Zitat Raab, A., Fischer, S., & Mauler, T. (2020b). Objective or subjective quality?: Empirical investigation of the relationship between quality criteria or satisfaction with the recommendation of a clinic from the patient’s perspective. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 25, 1–10. Raab, A., Fischer, S., & Mauler, T. (2020b). Objective or subjective quality?: Empirical investigation of the relationship between quality criteria or satisfaction with the recommendation of a clinic from the patient’s perspective. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 25, 1–10.
Zurück zum Zitat Rich, T. (2016). Converting digital ambition into a reality: Delivering a modern health experience to de-stress the patient, improve the experience and enhance outcomes. Management in Healthcare, 1(4), 346–362. Rich, T. (2016). Converting digital ambition into a reality: Delivering a modern health experience to de-stress the patient, improve the experience and enhance outcomes. Management in Healthcare, 1(4), 346–362.
Zurück zum Zitat Tiffert, A. (2019). Customer Experience Management in der Praxis. Springer Fachmedien. CrossRef Tiffert, A. (2019). Customer Experience Management in der Praxis. Springer Fachmedien. CrossRef
Zurück zum Zitat Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2004). Evolving to a new dominant logic for marketing. Journal of Marketing, 68, 1–17. CrossRef Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2004). Evolving to a new dominant logic for marketing. Journal of Marketing, 68, 1–17. CrossRef
Zurück zum Zitat Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2016). Institutions and axioms: An extension and update of service-dominant logic. Journal of the Academy of Marketing Science, 44, 5–23. CrossRef Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2016). Institutions and axioms: An extension and update of service-dominant logic. Journal of the Academy of Marketing Science, 44, 5–23. CrossRef
Metadaten
Titel
Patient Experience und Patient Journey als maßgebliche Konzepte für den digitalen Wandel im Gesundheitswesen
verfasst von
Andrea Raab
Mario Unterbrunner
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35991-1_1