Ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Anwendungssystemen (AwS) wird als Performance bezeichnet. Die AwS-Performance wird durch die Metriken Antwortzeit, Ressourcenverbrauch und Durchsatz beschrieben (Becker et al.
2013). Zur Sicherstellung der Performance von AwS ist es erforderlich, Performanceziele zu definieren, welche durch Performancemetriken messbar sind. Diese Performancemetriken müssen kontinuierlich erhoben und evaluiert werden. Auf Basis der erhobenen Performancemetriken können Aktionen abgeleitet werden, um die Performance von AwS dauerhaft zu gewährleisten. Die Koordination und Durchführung aller hierzu notwendigen Aktivitäten wird in der Systementwicklung als Software Performance Engineering (SPE) bezeichnet (Woodside et al.
2007). Im IT-Betrieb spricht man hingegen von Application Performance Management (APM) (Menascé
2002). Eine isolierte Betrachtung von SPE und APM vernachlässigt deren Zusammenhänge. Die Gesamtheit der SPE- und APM-Aktivitäten wird daher unter dem Begriff Performance Management Work (PMW) zusammengefasst. PMW wird durch aktuelle Entwicklungen in den Bereichen AwS-Architektur, IT-Governance sowie Systemlebenszyklus eine zunehmende Herausforderung. …
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.