Vor nahezu einem Jahrhundert hat Hugo Münsterberg in seinem Buch über „Psychologie und Wirtschaftsleben“ (1912) angemerkt, die wirtschaftliche Experimentalpsychologie habe vielleicht keine höhere Aufgabe, als die „Anpassung der Berufstätigkeit an die seelische Eigenart der Individuen, mit dem Ziel, das übervolle Maß seelischer Unbefriedigung an der Arbeit, seelischer Verkümmerung und Bedrücktheit und Entmutigung aus der Welt Zuschaffen“ (a.a.O., S. 181).
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten