Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Personalplanung, Personalbeschaffung und Personalauswahl

verfasst von : Marc Helmold

Erschienen in: Leadership

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Personalplanung ist ein Teil der Unternehmensplanung und des Personalmanagements oder Personalwesens. Sie soll in die nahe, mittlere und ferne Zukunft vorausschauend alle Maßnahmen berücksichtigen, die erforderlich sind, damit dem Unternehmen zur Erreichung seiner Ziele die dazu erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Locke & Latham (1990). Work Motivation and Satisfaction: Light at the End of the Tunnel. Psychological Science, 1(4), 240–246. Locke & Latham (1990). Work Motivation and Satisfaction: Light at the End of the Tunnel. Psychological Science, 1(4), 240–246.
Zurück zum Zitat Petra Goth (2009) Mitarbeiter auswählen. Personaldiagnostik in der Praxis. Grundlagen – Handlungshilfen – Praxisbeispiel. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. 1. Auflage. W. Bertelsmann Verlag. Petra Goth (2009) Mitarbeiter auswählen. Personaldiagnostik in der Praxis. Grundlagen – Handlungshilfen – Praxisbeispiel. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. 1. Auflage. W. Bertelsmann Verlag.
Zurück zum Zitat Peters, T. (2015). Leadership. Traditionelle und moderne Konzepte Mit vielen Beispielen. Springer. Peters, T. (2015). Leadership. Traditionelle und moderne Konzepte Mit vielen Beispielen. Springer.
Zurück zum Zitat Pfeiffer, S. (2021). Führungskraft: Das große Leadership Buch – Erfolgreiche Mitarbeiterführung durch praxisnahe Methoden und Techniken inkl. Eulogia Verlags GmbH Hamburg. Pfeiffer, S. (2021). Führungskraft: Das große Leadership Buch – Erfolgreiche Mitarbeiterführung durch praxisnahe Methoden und Techniken inkl. Eulogia Verlags GmbH Hamburg.
Zurück zum Zitat Werner Sarges (2021). Das Biographische Eignungs-Interview (B-E-I). Pabst-Verlag. Werner Sarges (2021). Das Biographische Eignungs-Interview (B-E-I). Pabst-Verlag.
Zurück zum Zitat Schuler, H. (2018). Das Einstellungsinterview. (2. Aufl.) Hogrefe. Schuler, H. (2018). Das Einstellungsinterview. (2. Aufl.) Hogrefe.
Metadaten
Titel
Personalplanung, Personalbeschaffung und Personalauswahl
verfasst von
Marc Helmold
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36364-2_7