Das Strahlungsangebot, die Versorgung mit Wasser und Mineralstoffen sowie, auf der Basis dieser Voraussetzungen, der Einbau von Kohlenstoff für Wachstum und Biomasseproduktion sind die wichtigsten Bindeglieder zwischen Pflanzen und ihrer physikochemischen Umwelt. Die biochemischen und physiologischen Grundlagen hierzu wurden in früheren Kapiteln behandelt. Im vorliegenden Kapitel werden die Reaktionen von Einzelpflanzen, Pflanzengemeinschaften und Ökosystemen auf die natürliche Variabilität des Strahlungs-, Wasser- und Nährstoffangebots dargestellt und der Kohlenstoffhaushalt in seiner ökologischen Dimension erörtert. Biologische Wechselwirkungen und der Einfluss des Menschen auf die Vegetation sowie die Nutzung von Pflanzen werden abschließend besprochen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten