Das dreizehnte Kapitel erläutert zunächst den Gegenstand und die Ziele der Softwareentwicklung. Es stellt die grundlegenden Entwicklungsstrategien und den Softwareentwicklungszyklus vor und beschreibt die Rolle, Probleme und die Techniken des Anforderungsmanagements. Dabei geht es auf die Problematik unklarer Anforderungen und Ziele in Pflichtenheft und Lastenheft ein. Es folgt die Vorstellung sowohl klassischer als auch agiler Vorgehensmodelle einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile. Dies sind zum einen das Wasserfallmodell und das V-Modell, zum anderen Extreme Programming, Scrum, Kanban und Feature Driven Development sowie der DevOps-Ansatz. Ergänzend dargestellt sind die Bereiche des Projekt-, Risiko-, Qualitäts- und Konfigurationsmanagements von Entwicklungsprojekten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.