Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Phasenmodelle in der Softwareentwicklung

verfasst von : Paul Alpar, Rainer Alt, Frank Bensberg, Christian Czarnecki

Erschienen in: Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Das dreizehnte Kapitel erläutert zunächst den Gegenstand und die Ziele der Softwareentwicklung. Es stellt die grundlegenden Entwicklungsstrategien und den Softwareentwicklungszyklus vor und beschreibt die Rolle, Probleme und die Techniken des Anforderungsmanagements. Dabei geht es auf die Problematik unklarer Anforderungen und Ziele in Pflichtenheft und Lastenheft ein. Es folgt die Vorstellung sowohl klassischer als auch agiler Vorgehensmodelle einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile. Dies sind zum einen das Wasserfallmodell und das V-Modell, zum anderen Extreme Programming, Scrum, Kanban und Feature Driven Development sowie der DevOps-Ansatz. Ergänzend dargestellt sind die Bereiche des Projekt-, Risiko-, Qualitäts- und Konfigurationsmanagements von Entwicklungsprojekten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Abdullah, A.A., Abdul-Samad, Z., Abdul-Rahman, H., Salleh, H.: Project Management Standards, Guides and Methods: A Critical Overview, Journal of Project Management Practice, 1(2021)1, S. 35-51. Abdullah, A.A., Abdul-Samad, Z., Abdul-Rahman, H., Salleh, H.: Project Management Standards, Guides and Methods: A Critical Overview, Journal of Project Management Practice, 1(2021)1, S. 35-51.
Zurück zum Zitat Alt, R., Auth, G., Kögler, C.: Innovationsorientiertes IT-Management mit DevOps – IT-Management im Zeitalter von Digitalisierung und Software-defined Business, Springer Gabler, Wiesbaden 2017. Alt, R., Auth, G., Kögler, C.: Innovationsorientiertes IT-Management mit DevOps – IT-Management im Zeitalter von Digitalisierung und Software-defined Business, Springer Gabler, Wiesbaden 2017.
Zurück zum Zitat Anderson, D.: Kanban – Evolutionäres Change Management für IT-Organisationen, dpunkt, Heidelberg 2011. Anderson, D.: Kanban – Evolutionäres Change Management für IT-Organisationen, dpunkt, Heidelberg 2011.
Zurück zum Zitat Axelos: Managing Successful Projects with PRINCE2. The Stationery Office Ltd. 6. Auflage, Norwich 2017. Axelos: Managing Successful Projects with PRINCE2. The Stationery Office Ltd. 6. Auflage, Norwich 2017.
Zurück zum Zitat Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik: Softwaremanagement. 2. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2008. Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik: Softwaremanagement. 2. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2008.
Zurück zum Zitat Beck, K.: Extreme Programming – Das Manifest, Addison-Wesley, München 2003. Beck, K.: Extreme Programming – Das Manifest, Addison-Wesley, München 2003.
Zurück zum Zitat Becker, J., Rosemann, M., Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung, Wirtschaftsinformatik, 37(1995)5, S. 435–445. Becker, J., Rosemann, M., Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung, Wirtschaftsinformatik, 37(1995)5, S. 435–445.
Zurück zum Zitat BMF: Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS), Bundesministerium der Finanzen (BmF), BStBl. I 1995, S. 738. BMF: Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS), Bundesministerium der Finanzen (BmF), BStBl. I 1995, S. 738.
Zurück zum Zitat Boehm, B. W.: Seven Basic Principles of Software Engineering, Journal of Systems and Software, 3(1983)1, S. 3–24. Boehm, B. W.: Seven Basic Principles of Software Engineering, Journal of Systems and Software, 3(1983)1, S. 3–24.
Zurück zum Zitat Bons, H., Salmann, S.: Software-Qualitätssicherung und Software-Normen, Wirtschaftsinformatik, 34(1992)4, S. 401–412. Bons, H., Salmann, S.: Software-Qualitätssicherung und Software-Normen, Wirtschaftsinformatik, 34(1992)4, S. 401–412.
Zurück zum Zitat Brooks, F. P.: The Mythical Man-Month, Addison-Wesley, Reading 1975. Brooks, F. P.: The Mythical Man-Month, Addison-Wesley, Reading 1975.
Zurück zum Zitat Cockburn, A.: Agile Software Development: The Cooperative Game, 2. Auflage, Addison-Wesley, Boston 2006. Cockburn, A.: Agile Software Development: The Cooperative Game, 2. Auflage, Addison-Wesley, Boston 2006.
Zurück zum Zitat De Win, B., Gregoire, J., Buyens, K., Scandariato, R., Joosem, W.: On the Secure Software Development Process – CLASP, SDL and Touchpoints Compared, Information and Software Technology, 51(2009), S. 1152–1171. De Win, B., Gregoire, J., Buyens, K., Scandariato, R., Joosem, W.: On the Secure Software Development Process – CLASP, SDL and Touchpoints Compared, Information and Software Technology, 51(2009), S. 1152–1171.
Zurück zum Zitat DeMarco, T., Lister, T.: Bärentango, Hanser, München/Wien 2003. DeMarco, T., Lister, T.: Bärentango, Hanser, München/Wien 2003.
Zurück zum Zitat Dijkstra, E. W.: A Discipline of Programming, Prentice Hall, Englewood Cliffs 1967. Dijkstra, E. W.: A Discipline of Programming, Prentice Hall, Englewood Cliffs 1967.
Zurück zum Zitat Freeman, E. R.: Strategic Management. A Stakeholder Approach, Pitman, Boston 1984. Freeman, E. R.: Strategic Management. A Stakeholder Approach, Pitman, Boston 1984.
Zurück zum Zitat Freeman, E. R., Harrison, J. S., Wicks, A. C.: Managing for Stakeholders. Survival, Reputation, and Success. Yale University Press, New Haven 2007. Freeman, E. R., Harrison, J. S., Wicks, A. C.: Managing for Stakeholders. Survival, Reputation, and Success. Yale University Press, New Haven 2007.
Zurück zum Zitat Gernert, C., Ahrend, N.: IT-Management: System statt Chaos, 2. Auflage, Oldenbourg, München/Wien 2002. Gernert, C., Ahrend, N.: IT-Management: System statt Chaos, 2. Auflage, Oldenbourg, München/Wien 2002.
Zurück zum Zitat Höhn, R., Höppner, S.: Das V-Modell XT: Anwendungen, Werkzeuge, Standards, Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2008. Höhn, R., Höppner, S.: Das V-Modell XT: Anwendungen, Werkzeuge, Standards, Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2008.
Zurück zum Zitat Hughes, B., Cotterell, M.: Software Project Management, 6. Auflage, McGraw Hill Higher Education, Maidenhead 2017. Hughes, B., Cotterell, M.: Software Project Management, 6. Auflage, McGraw Hill Higher Education, Maidenhead 2017.
Zurück zum Zitat McGraw, G.: Software Security – Building Security, Addison-Wesley Professional, Boston 2006. McGraw, G.: Software Security – Building Security, Addison-Wesley Professional, Boston 2006.
Zurück zum Zitat Naur, P., Randell, B. (Hrsg.): Software Engineering – Report on a Conference, NATO Scientific Affairs Division, Brüssel 1969. Naur, P., Randell, B. (Hrsg.): Software Engineering – Report on a Conference, NATO Scientific Affairs Division, Brüssel 1969.
Zurück zum Zitat Nelson, R.: IT Project Management – Infamous Failures, Classic Mistakes, and Best Practices, MIS Quarterly Executive, 6(2007)2, S. 67–77. Nelson, R.: IT Project Management – Infamous Failures, Classic Mistakes, and Best Practices, MIS Quarterly Executive, 6(2007)2, S. 67–77.
Zurück zum Zitat Partsch, H.: Requirements-Engineering systematisch: Modellbildung für softwaregestützte Systeme. 2. Auflage, Springer, Heidelberg 2010. Partsch, H.: Requirements-Engineering systematisch: Modellbildung für softwaregestützte Systeme. 2. Auflage, Springer, Heidelberg 2010.
Zurück zum Zitat PMI: A Guide to the Project Management Body of Knowledge, 6. Auflage, Project Management Institute, Newtown Square 2017. PMI: A Guide to the Project Management Body of Knowledge, 6. Auflage, Project Management Institute, Newtown Square 2017.
Zurück zum Zitat PMI: A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide), 7. Auflage, Project Management Institute, Newtown Square 2021. PMI: A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide), 7. Auflage, Project Management Institute, Newtown Square 2021.
Zurück zum Zitat Pohl, K.: Requirements Engineering: Fundamentals, Principles and Techniques, Springer, Berlin 2010. Pohl, K.: Requirements Engineering: Fundamentals, Principles and Techniques, Springer, Berlin 2010.
Zurück zum Zitat Rupp, C.: Requirements-Engineering und-Management: Das Handbuch für Anforderungen in jeder Situation, 7. Auflage, Hanser, München 2021. Rupp, C.: Requirements-Engineering und-Management: Das Handbuch für Anforderungen in jeder Situation, 7. Auflage, Hanser, München 2021.
Zurück zum Zitat Scaled Agile 2018: SAFe® 4.6 Introduction – Overview of the Scaled Agile Framework for Lean Enterprises, A Scaled Agile, Inc. White Paper, Boulder, CO, USA 2018. Scaled Agile 2018: SAFe® 4.6 Introduction – Overview of the Scaled Agile Framework for Lean Enterprises, A Scaled Agile, Inc. White Paper, Boulder, CO, USA 2018.
Zurück zum Zitat Schmitz, P.: Softwarequalität, in: Mertens, P. et al. (Hrsg.), Lexikon der Wirtschaftsinformatik, Springer, Berlin 1990, S. 393–395. Schmitz, P.: Softwarequalität, in: Mertens, P. et al. (Hrsg.), Lexikon der Wirtschaftsinformatik, Springer, Berlin 1990, S. 393–395.
Zurück zum Zitat Schönthaler, F., Németh, T.: Software-Entwicklungswerkzeuge – Methodische Grundlagen, Teubner, Stuttgart 1990. Schönthaler, F., Németh, T.: Software-Entwicklungswerkzeuge – Methodische Grundlagen, Teubner, Stuttgart 1990.
Zurück zum Zitat Schwalbe, K.: Information Technology Project Management, 9. Auflage, Cengage Learning, Andover 2019. Schwalbe, K.: Information Technology Project Management, 9. Auflage, Cengage Learning, Andover 2019.
Zurück zum Zitat Süß, G., Eschlbeck, D.: Der Projektmanagement-Kompass, Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 2002. Süß, G., Eschlbeck, D.: Der Projektmanagement-Kompass, Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 2002.
Zurück zum Zitat Wallmüller, E.: Risikomanagement für IT- und Software-Projekte, Hanser, München 2004. Wallmüller, E.: Risikomanagement für IT- und Software-Projekte, Hanser, München 2004.
Zurück zum Zitat Yourdon, E.: Death March – The Complete Software Developer’s Guide to Surviving „Mission Impossible“ Projects, Prentice Hall, New Jersey 1997. Yourdon, E.: Death March – The Complete Software Developer’s Guide to Surviving „Mission Impossible“ Projects, Prentice Hall, New Jersey 1997.
Metadaten
Titel
Phasenmodelle in der Softwareentwicklung
verfasst von
Paul Alpar
Rainer Alt
Frank Bensberg
Christian Czarnecki
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40352-2_13

Premium Partner