Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Philosophische Sichtweisen

verfasst von : Deborah Kant

Erschienen in: Das mengentheoretische Unabhängigkeitsphänomen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das mengentheoretische Unabhängigkeitsphänomen stellt eine zentrale Herausforderung in der Philosophie der Mengenlehre dar. Es beschreibt die Beobachtung, dass viele mengentheoretische Fragen von der Standardtheorie ZFC keine eindeutige Antwort erhalten. Diese Unbestimmtheit wirft tiefgehende Fragen zur mathematischen Erkenntnistheorie auf und führt zu unterschiedlichen philosophischen Sichtweisen. Monistische Positionen, vertreten von Expert:innen wie Gödel und Woodin, gehen davon aus, dass es ein eindeutiges mengentheoretisches Universum gibt, in dem alle Aussagen entweder wahr oder falsch sind. Sie suchen nach neuen Axiomen, die diese Fragen klären können. Im Gegensatz dazu vertreten Pluralist:innen wie Feferman und Hamkins die Ansicht, dass mengentheoretische Aussagen kontextabhängige Wahrheitswerte haben können und dass das Unabhängigkeitsphänomen keine Lösung erfordert. Der Beitrag untersucht die Argumente und Strategien beider Lager und zeigt auf, wie die Forschungspraxis in der Mengenlehre von diesen philosophischen Debatten beeinflusst wird. Besonders interessant ist die Diskussion über die Rechtfertigung neuer Axiome, die sowohl intrinsische als auch extrinsische Gründe berücksichtigt. Die verschiedenen Ansätze und Meinungen der Expert:innen spiegeln die Vielfalt und Tiefe der philosophischen und mathematischen Diskussionen wider, die das Unabhängigkeitsphänomen umgibt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Philosophische Sichtweisen
verfasst von
Deborah Kant
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71097-5_4