Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Philosophisches aus und für Software und Softwaretechnologie

verfasst von : Dr. rer. nat. Walter Hehl, Dipl.-Physiker

Erschienen in: Wechselwirkung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Aus der Ingenieursdisziplin vom Bau grosser (Software-) Systeme ergeben sich allgemeine Lehren zum Verstehen grosser Systeme. Manche dieser Ideen finden sich im Ansatz schon in antiken Philosophien. Sie sind dort verbal viel schwieriger zu definieren und zu klären als in Softwarebegriffen. Hierzu vergleichen wir z. B. die aristotelischen Kategorien für „das Seiende“ mit den Gesetzen der objektorientierten Programmierung. Laufende Softwaresysteme sind dynamische Systeme. Damit lehrt Software die Do’s und Don’ts beim Bau dynamischer Systeme und wir besprechen „tödliche Umarmungen“, die Kommunikation in Schichten, Grob- und Feinkörnigkeit, Spaghetticode usw. Dazu gehören auch sehr menschliche Konzepte wie das Arbeiten mit Entwurfs- oder Denkmustern und agiles Management in der Softwareentwicklung. Diese Prinzipien können auch durchaus allgemeinere praktisch-philosophische Anwendung finden.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Es ist ein Kunstwort griechisch: ἐν (en) = innen, τροπή (tropē) = Umkehr, Wende.
 
2
Software, die den Computer mit Geräten verbindet.
 
3
stack, engl. für Stapel.
 
4
Energiewerte findet man z. B. bei Sefer Baday, Protein Folding Mechanisms, Universität Basel.
 
Metadaten
Titel
Philosophisches aus und für Software und Softwaretechnologie
verfasst von
Dr. rer. nat. Walter Hehl, Dipl.-Physiker
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48114-1_3

Premium Partner