Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch die physikalischen Eigenschaften des Übertragungsmediums bestimmt. Die Kenntnis dieser Eigenschaften ist für das weitere Verständnis der Methoden zur Vorhersage und Kompensation der Effekte von Bedeutung. Ein dominierender Effekt in der Wellenausbreitung ist die Reflexion und Transmission an und durch Oberflächen von Objekten. Transmission durch geschichtete Medien, Kantenbeugung und Streuung an rauen und/oder kleinen Flächen schließen sich an. Große Bedeutung für Frequenzen im GHz-Bereich hat die atmosphärische Beeinflussung der Wellenausbreitung, insbesondere durch Regen, aber auch durch Nebel und Gasresonanzen. Eine Besonderheit ist die Wellenausbreitung in der Ionosphäre. Sie ermöglicht eine weltweite Funkkommunikation, ihre Eigenschaften sind aber bei der Auslegung von satellitengestützten Funkdiensten zu berücksichtigen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Der Reflexionsfaktor hängt vom Material der reflektierenden Fläche, der Polarisation und dem Einfallswinkel ab. Im unten hergeleitet Ergebnis kürzt sich r heraus, so dass hier die vereinfachte Darstellung zulässig ist.
Die Dreh richtung der Polarisation bleibt nach der Reflexion erhalten. Da sich aber die Ausbreitungsrichtung umkehrt, ändert sich auch der Dreh sinn der Polarisation, da dieser sich an der Ausbreitungsrichtung orientiert.