Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2022 | Forschung

Physikalische Grundlagen für nachhaltiges Sedimentmanagement von Fließgewässern

verfasst von: Stefan Haun, Ph. D., Dr. sc. Sebastian Schwindt, Ph. D., Prof. Dr.-Ing Silke Wieprecht

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 2-3/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Planung ökologischer Aufwertungen von Fließgewässern und ihrer Auen erfordert ein effektives Sedimentmanagement, um nachhaltige morphodynamische Rahmenbedingungen zu erreichen. Interdisziplinäres Verständnis der planenden Instanzen ist Grundvoraussetzung für ein integrales Sedimentmanagement. Dieser Artikel fasst physikalische Grundlagen der fluvialen Morphodynamik zusammen, die den interdisziplinären Dialog zwischen Fachleuten aus den Disziplinen Biologie, Ökologie, Flussgebietsmanagement, Projektplanung, Wasserbau und der Behörden vereinfachen soll.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Batuca, D.; Jordaan, J.: Silting and Desilting of Reservoirs. Rotterdam: A.A. Balkema, 2000. Batuca, D.; Jordaan, J.: Silting and Desilting of Reservoirs. Rotterdam: A.A. Balkema, 2000.
[2]
Zurück zum Zitat DWA (Hrsg.): Sedimentmanagement in Fließgewässern. In: DWA-Merkblätter (2012), M 525. DWA (Hrsg.): Sedimentmanagement in Fließgewässern. In: DWA-Merkblätter (2012), M 525.
[3]
Zurück zum Zitat Einstein, H. A.: The Bed-Load Function for Sediment Transport in Open Channel Flows. In: Technical Bulletin of the USDA Soil Conservation Service Einstein, H. A.: The Bed-Load Function for Sediment Transport in Open Channel Flows. In: Technical Bulletin of the USDA Soil Conservation Service
[4]
Zurück zum Zitat Gerbersdorf, S. U.; Wieprecht, S.: Biostabilization of cohesive sediments: revisiting the role of abiotic conditions, physiology and diversity of microbes, polymeric secretion, and biofilm architecture. In: Geobiology 13 (2015), S. 68-97. Gerbersdorf, S. U.; Wieprecht, S.: Biostabilization of cohesive sediments: revisiting the role of abiotic conditions, physiology and diversity of microbes, polymeric secretion, and biofilm architecture. In: Geobiology 13 (2015), S. 68-97.
[5]
Zurück zum Zitat Haun, S.; Lizano, L.: Sensitivity analysis of sediment flux derived by laser diffraction and acoustic backscatter within a reservoir. In: International Journal of Sediment Research 33 (2018), S. 18-26. Haun, S.; Lizano, L.: Sensitivity analysis of sediment flux derived by laser diffraction and acoustic backscatter within a reservoir. In: International Journal of Sediment Research 33 (2018), S. 18-26.
[6]
Zurück zum Zitat Kothyari, U. C.; Jain, R. K.: Influence of cohesion on the incipient motion conditions of sediment mixtures. In: Water Resources Research 44 (2008), W04410. Kothyari, U. C.; Jain, R. K.: Influence of cohesion on the incipient motion conditions of sediment mixtures. In: Water Resources Research 44 (2008), W04410.
[7]
Zurück zum Zitat Noack, M.; Ortlepp, J.; Wieprecht, S.: An Approach to Simulate Interstitial Habitat Conditions during the Incubation Phase of Gravel-Spawning Fish. In: River Research and Application 33 (2017), S. 192-201. Noack, M.; Ortlepp, J.; Wieprecht, S.: An Approach to Simulate Interstitial Habitat Conditions during the Incubation Phase of Gravel-Spawning Fish. In: River Research and Application 33 (2017), S. 192-201.
[8]
Zurück zum Zitat Seitz, L.; Kikillus, A.; Haun, S.; Wieprecht, S.: Morphologische Studie Untere Iller (Fkm 56,600 - Mündung) - Phase 2. In: Technischer Bericht (2016), Nr. 01. Seitz, L.; Kikillus, A.; Haun, S.; Wieprecht, S.: Morphologische Studie Untere Iller (Fkm 56,600 - Mündung) - Phase 2. In: Technischer Bericht (2016), Nr. 01.
[9]
Zurück zum Zitat Shields, A.: Use of dimensional analysis and turbulence research for sediment transport. In: Preussen Research Laboratory for Water and Marine Constructions (1936), No. 26. Shields, A.: Use of dimensional analysis and turbulence research for sediment transport. In: Preussen Research Laboratory for Water and Marine Constructions (1936), No. 26.
Metadaten
Titel
Physikalische Grundlagen für nachhaltiges Sedimentmanagement von Fließgewässern
verfasst von
Stefan Haun, Ph. D.
Dr. sc. Sebastian Schwindt, Ph. D.
Prof. Dr.-Ing Silke Wieprecht
Publikationsdatum
01.03.2022
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 2-3/2022
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-022-0964-2