Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Planet of the Apes

Medienevolutionäres Déjà-Vu

verfasst von : Claudius Stemmler

Erschienen in: Serienfragmente

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Jahr 1974 produzierte Twentieth Century Fox die Fernsehserie Planet of the Apes, basierend auf der selben Ausgangsprämisse wie der sechs Jahre zuvor veröffentlichte, gleichsam betitelte, Kinofilm. Im Folgenden wird die insgesamt vierzehn Folgen umfassende Serie mit besonderer Bezugnahme auf ihren auf verschiedenen Ebenen existierenden fragmentarischen Charakter vorgestellt. Analysiert wird dafür ihre narrative Struktur, ihr Verhältnis zum ebenso betitelten Kinofilm und dessen Fortsetzungen, ihr Aufgreifen von Elementen verschiedener Filmgenres und schlussendlich ihr Nachleben nach der frühzeitigen Absetzung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Aufgrund der Popularität des Franchises lässt sich online auch der Großteil der Drehbücher zur Fernsehserie finden (beispielsweise auf der Seite Hunterʼs Planet of the Apes Archive).
 
2
Eine kleine Ausnahme hierbei stellt die Folge „The Horse Race“ (S1E9) dar, welche Bezug auf Elemente aus „The Gladiators“ (S1E2) nimmt. Dies unterscheidet sich allerdings nicht sonderlich von verschiedenen Hinweisen auf Vorgeschichten der Charaktere, die innerhalb der Serie nicht dargestellt wurden.
 
3
So zumindest laut der Umverpackung des US-Heimreleases. Dazu gegensätzlich datiert Greene (1998) die Ausstrahlung in Planet of the Apes as American Myth auf den 6. Dezember 1974 (S. 221).
 
4
Einzig in Beneath the Planet of the Apes tritt McDowall nicht auf. Hier spielte David Watson den von McDowall im ersten und dritten Film verkörperten Cornelius. Allerdings beginnt der Film mit verschiedenen Einstellungen aus dem ersten Teil, in denen McDowall auftritt.
 
5
Alternativ, aber vielleicht plausibler, lässt sich dies auch durch die Produktionsbedingungen der Serie erklären. Ein Verzicht auf ein so grundlegendes Gestaltungsmittel wie Dialoge für einen Großteil der Charaktere würde den Produktionsprozeß komplizierter gestalten.
 
6
Eine umfassende Analyse vieler dieser Themen ist Eric Greenes Planet of the Apes as American Myth: Race, Politics, and Popular Culture (1998). Dem Titel seiner Monographie entsprechend behandelt Greene Themen wie nukleare Auslöschung aber nur randläufig.
 
7
Noch deutlicher als in der fertigen Serie lässt sich eine solche Ausrichtung in ihrer Vorproduktion erkennen. Der vom Produzenten Stan Hough engagierte erfahrene Drehbuchautor Rod Serling konzeptualisierte die Serie als „[t]he first time wedding of two classic forms, the Western and the science fiction-adventure“ (zit. n. Russo et al. 2001, S. 226).
 
8
Dem Thema seiner Monographie entsprechend zieht Greene (1998) den Vergleich zur Flucht der weißen US-amerikanischen Bevölkerung in die Vorstädte (S. 154). Alternativ lässt sich diese zentralisierte Staatsmacht vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs auch als Allegorie auf kommunistische Systeme lesen.
 
9
Laut fernsehserien.de wurde die Serie erstmals 1989 in Deutschland ausgestrahlt (Schönfeldt 2019).
 
10
Das genaue Jahr der Veröffentlichung ist nicht sicher nachzuvollziehen. Die Umverpackung der Veröffentlichungen selbst gibt nur einen rechtlichen Hinweis auf 1974, welches sich aber möglicherweise auf die Serie selbst bezieht. Auf Hunter’s Planet of the Apes Archive (N.N. 2019) findet sich ein archivierter Artikel, der eine Veröffentlichung im Jahr 1975 suggeriert.
 
11
Es scheint, dass die lizenzrechtliche Konstellation dieser Hörspiele eine kommerzielle Neuveröffentlichung verhindert. Diese Annahme wird dadurch bestärkt, dass mit Inspire Studios ein Unternehmen zwar den Katalog von Power Records beansprucht, dieses aber scheinbar nicht dagegen vorgeht, dass die lizenzierten Planet-of-the-Apes-Hörspiele auf Internetseiten wie Kassidyʼs POTA Television Series Site herunterzuladen sind.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Baecker, D. (2004). Hilfe, ich bin ein Text! In K. Kreimeier & G. Stanitzek (Hrsg.), Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen (S. 43–54). Berlin: Akademie Verlag. Baecker, D. (2004). Hilfe, ich bin ein Text! In K. Kreimeier & G. Stanitzek (Hrsg.), Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen (S. 43–54). Berlin: Akademie Verlag.
Zurück zum Zitat Boulle, P. (1963). La Planète des singes. Paris: Éditions Julliard. Boulle, P. (1963). La Planète des singes. Paris: Éditions Julliard.
Zurück zum Zitat Effinger, G. A. (1977). Hetzjagd auf dem Planet der Affen (Übers. W. Brumm). Rastatt/Baden: Pabel. Effinger, G. A. (1977). Hetzjagd auf dem Planet der Affen (Übers. W. Brumm). Rastatt/Baden: Pabel.
Zurück zum Zitat Effinger, G. A. (2017). Planet of the Apes Omnibus 3. London: Titan Books. Effinger, G. A. (2017). Planet of the Apes Omnibus 3. London: Titan Books.
Zurück zum Zitat Effinger, G. A. (2018). Terror auf dem Planeten der Affen (Übers. W. Brumm & C. Dörge). München: Apex. Effinger, G. A. (2018). Terror auf dem Planeten der Affen (Übers. W. Brumm & C. Dörge). München: Apex.
Zurück zum Zitat Fröhlich, V. (2015). Der Cliffhanger und die serielle Narration: Analyse einer transmedialen Erzähltechnik. Bielefeld: transcript.CrossRef Fröhlich, V. (2015). Der Cliffhanger und die serielle Narration: Analyse einer transmedialen Erzähltechnik. Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Greene, E. (1998). Planet of the Apes as American myth: Race, politics, and popular culture. Middletown: Wesleyan University Press. Greene, E. (1998). Planet of the Apes as American myth: Race, politics, and popular culture. Middletown: Wesleyan University Press.
Zurück zum Zitat Haupts, T. (2010). Die neuen Großen Erzählungen: Spacecenter Babylon 5 und die Science Fiction im Fernsehen. In A. Meteling (Hrsg.) „Previously on…“: Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien (S. 95–109). München: Fink. Haupts, T. (2010). Die neuen Großen Erzählungen: Spacecenter Babylon 5 und die Science Fiction im Fernsehen. In A. Meteling (Hrsg.) „Previously on…“: Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien (S. 95–109). München: Fink.
Zurück zum Zitat Huxley, A. (2007). Brave new world. Stuttgart: Reclam. Huxley, A. (2007). Brave new world. Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Kiefer, B. (2007). Western. In T. Koebner (Hrsg.), Reclams Sachlexikon des Films (S. 764–769). Stuttgart: Reclam. Kiefer, B. (2007). Western. In T. Koebner (Hrsg.), Reclams Sachlexikon des Films (S. 764–769). Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Morhain, J. C., et al. (1977). El Planeta de los Simios. Argentinien: Editorial Mo.Pa.Sa/Editorial Tynset. Morhain, J. C., et al. (1977). El Planeta de los Simios. Argentinien: Editorial Mo.Pa.Sa/Editorial Tynset.
Zurück zum Zitat Rauscher, A. (2003). Das Phänomen Star Trek: Virtuelle Räume und metaphorische Welten. Mainz: Ventil. Rauscher, A. (2003). Das Phänomen Star Trek: Virtuelle Räume und metaphorische Welten. Mainz: Ventil.
Zurück zum Zitat Rauscher, A. (2007). Sequel. In T. Koebner (Hrsg.), Reclams Sachlexikon des Films (S. 636–637). Stuttgart: Reclam. Rauscher, A. (2007). Sequel. In T. Koebner (Hrsg.), Reclams Sachlexikon des Films (S. 636–637). Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Ruchatz, J. (2012). Sisyphos sieht fern oder Was waren Episodenserien? Zeitschrift für Medienwissenschaft, 7(2), 80–89. Ruchatz, J. (2012). Sisyphos sieht fern oder Was waren Episodenserien? Zeitschrift für Medienwissenschaft, 7(2), 80–89.
Zurück zum Zitat Russo, J., et al. (2001). Planet of the Apes revisited. New York: Thomas Dunne Books/St. Martin’s Griffin. Russo, J., et al. (2001). Planet of the Apes revisited. New York: Thomas Dunne Books/St. Martin’s Griffin.
Zurück zum Zitat Sawyer, A. (2009). Space opera. In M. Bould et al. (Hrsg.), The Routledge companion to science fiction (S. 505–509). London: Routledge. Sawyer, A. (2009). Space opera. In M. Bould et al. (Hrsg.), The Routledge companion to science fiction (S. 505–509). London: Routledge.
Zurück zum Zitat Weber, T., & Junklewitz, C. (2010). To Be Continued…: Funktion und Gestaltungsmittel des Cliffhangers in aktuellen Fernsehserien. In A. Meteling (Hrsg.), „Previously on“…: Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien (S. 111–131). München: Fink. Weber, T., & Junklewitz, C. (2010). To Be Continued…: Funktion und Gestaltungsmittel des Cliffhangers in aktuellen Fernsehserien. In A. Meteling (Hrsg.), „Previously on“…: Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien (S. 111–131). München: Fink.
Zurück zum Zitat Battle for the Planet of the Apes (USA 1973, R: J. Lee Thompson). Battle for the Planet of the Apes (USA 1973, R: J. Lee Thompson).
Zurück zum Zitat Behind the Planet of the Apes (USA 1998, R: Kevin Burns & David Comtois). Behind the Planet of the Apes (USA 1998, R: Kevin Burns & David Comtois).
Zurück zum Zitat Beneath the Planet of the Apes (USA 1970, R: Ted Post). Beneath the Planet of the Apes (USA 1970, R: Ted Post).
Zurück zum Zitat Planet of the Apes (USA 1968, R: Franklin J. Schaffner). Planet of the Apes (USA 1968, R: Franklin J. Schaffner).
Zurück zum Zitat Planet of the Apes (USA 1974, CBS, created by Anthony Wilson). Planet of the Apes (USA 1974, CBS, created by Anthony Wilson).
Zurück zum Zitat Planet of the Apes: 4 Exiting New Stories (USA 1976, Power Records). Planet of the Apes: 4 Exiting New Stories (USA 1976, Power Records).
Zurück zum Zitat Star Trek (USA 1966–1969, created by Gene Roddenberry). Star Trek (USA 1966–1969, created by Gene Roddenberry).
Metadaten
Titel
Planet of the Apes
verfasst von
Claudius Stemmler
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29951-4_16