2016 | OriginalPaper | Buchkapitel
Planung, Errichtung und Betrieb
Die Realisierung von schlüsselfertigen Projekten zur Windenergienutzung beinhaltet weit mehr als die Herstellung oder den Kauf einer Windkraftanlage. Die Energieerzeugung aus Windenergie ist ein Eingriff in die bestehende energietechnische Infrastruktur und mehr noch in die Umwelt der unmittelbaren Umgebung. Größere Windparkprojekte werden, wie andere Kraftwerke auch, im Rahmen des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) genehmigt und erfordern in der Regel Planungszeiträume von mehreren Jahren. Bei Großanlagen wird das Montageverfahren zu einem Problem für sich. Die unterschiedlichsten Lösungen sind hierfür in den letzten Jahren entwickelt und erprobt worden. Der Betrieb einer Windkraftanlage wird von der unabdingbaren Forderung diktiert, ohne ständiges Bedienpersonal auszukommen. Die seit einigen Jahren weitverbreiteten Fernüberwachungssysteme mit Hilfe eines einfachen Personal-Computers und der Datenübertragung über das Telefonnetz erleichtern diese Aufgabe.