2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Strategie, Planung und Organisation von Testprozessen
Bei Terminverschiebungen sind die Zielbeträge der Handlungsalternativen deutlich zu machen und mögliche alternative Entscheidungswege zu bewerten. Dazu eignen sich Methoden wie Investitionsrechnung und Argumentenbilanz. SWOT-Analysen, Konsequenzentabellen und Entscheidungsbäume, Nutzwert- und Risikoanalysen sind weitere hilfreiche Methoden zur Bewertung und Steuerung von unvorhergesehenen Ereignissen im Laufe von Projekten.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
- Titel
- Planungsrisiken und Unvorhersehbares
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-31228-2_24
- Autor:
-
Frank Witte
- Sequenznummer
- 24
- Kapitelnummer
- 24