2013 | OriginalPaper | Buchkapitel
Politik der Gefühle: Über die emotionale Aufladung politischer Botschaften
Die Sache sollte ein Heimspiel für Michael Dukakis werden. Der demokratische Präsidentschaftskandidat war als Favorit in den Wahlkampf gegen sein republikanisches Gegenüber George H. W. Bush gegangen. Am Beginn der politischen Sommerpause des Wahljahres 1988 hatte Dukakis siebzehn Prozentpunkte Vorsprung.