Die Digitalisierung verändert einerseits die Rahmenbedingungen politischen Handelns in vielerlei Hinsicht. Andererseits muss sie in vielen Politikfeldern selbst Gegenstand oder sogar Mittel einer zukunftsorientierten Politik sein. Eines der zentralen Probleme dabei ist, dass die Wirkungen der Digitalisierung an einer einzelnen der vielen „Baustellen“ auf den ersten Blick oft einfach aussehen. In Wirklichkeit sind jedoch bereits diese Teilprobleme häufig sehr komplex und Kombinationen der verschiedenen Teilprobleme ist nur mit einer systematisch entwickelten und an den langfristigen realen Wirkungen orientierten Herangehensweise lösbar. Eine zeitgemäße Digitalpolitik muss insbesondere die Bereiche Recht, Sicherheit, wirtschaftliche Entwicklung und gesellschaftliche Entwicklung adressieren. Hinzu kommt die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Dabei müssen wir uns in vielen Bereichen von tradierten Vorgehensweisen lösen und eine querschnittliche, transdisziplinäre Zusammenarbeit etablieren, um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu sichern.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten