Skip to main content

2017 | Buch

Politiker und Journalisten in Interaktion

Einfluss des Medienwettbewerbs auf lokale politische Kommunikationskulturen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Philip Baugut untersucht in dieser Studie der politischen Kommunikationsforschung den Einfluss von Medienwettbewerb auf die Beziehungen zwischen Politikern und Journalisten in ganz unterschiedlich strukturierten Kommunen. Es zeigt sich, dass die politisch-medialen Beziehungen sowohl politische Entscheidungen als auch die Berichterstattung prägen können. An die Befunde wird schließlich ein demokratietheoretischer Maßstab angelegt, der problematische Folgen von Medienwettbewerb sichtbar macht.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
„All politics is local“ (O’Neill, 1994) – immer wieder wird diese Wendung eines ehemaligen Sprechers des US-Repräsentantenhauses zitiert, wenn es um die Relevanz der lokalen politischen Kommunikationsforschung geht (z. B. Baugut & Reinemann, 2013a, S. 404; Tenscher, 2013, S. 267; van Deth & Tausendpfund, 2013, S. 9). Auch Metaphern wie „Keimzelle“ und „Schule“ der Demokratie finden häufig Verwendung (z. B. Almond & Verba, 1963), um deutlich zu machen: Am nächsten kommt demokratische Politik ihrem ursprünglichen Charakter in kleinen Kommunikationsräumen, die als „Initiationsort für Demokratiefähigkeit“ (Tenscher, 2013, S. 267) gelten. Es mangelt jedenfalls nicht an blumigen Beteuerungen der Bedeutung von Kommunen.
Philip Baugut
2. Defizite der lokalen politischen Kommunikationsforschung
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der beschriebenen Relevanz des Forschungsinteresses dieser Arbeit sollen im Folgenden auf einer allgemeinen Ebene zunächst die drei grundlegenden Defizite der lokalen politischen Kommunikationsforschung dargestellt werden. Diese gelten für die Erforschung der politisch-medialen Beziehungen in besonderem Maße. Ziel ist es deutlich zu machen, an welcher Stelle diese Arbeit dazu in der Lage erscheint, bislang brach liegende Potenziale der Lokalforschung zu nutzen und zentrale Forschungslücken zu schließen (Baugut & Reinemann, 2013a, S. 404-415).
Philip Baugut
3. Das Verhältnis von Politik und Medien aus theoretischer Sicht
Zusammenfassung
In Anbetracht der skizzierten Defizite, welche die Forschung zum Verhältnis von Politik und Medien auf der Kommunalebene charakterisieren, ist es vor dessen empirischer Untersuchung noch dringlicher, nach einer geeigneten theoretischen Grundlage zu suchen.
Philip Baugut
4. Modell zur Analyse der Ausprägungen, Ursachen und Folgen lokaler politischer Kommunikationskulturen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird ein Modell entwickelt, das vor allem drei Ziele verfolgt: Erstens soll es als theoretische Grundlage für die empirische Untersuchung dieser Studie dienen, die zentrale Defizite der Lokalforschung lindern möchte. Zweitens will dieses Modell einen Rahmen bieten, in den bisherige Befunde eingeordnet werden können (vgl. Kapitel 5), so dass beispielsweise deutlich wird, wie diese miteinander zusammenhängen, wie sie sich erklären lassen und welche Relevanz sie haben. Drittens soll dieses Modell Bezugspunkt einer demokratietheoretisch fundierten Bewertung der lokalen Pressekonzentration anhand ihrer Folgen sein (vgl. Kapitel 6).
Philip Baugut
5. Empirischer Forschungsstand
Zusammenfassung
Das skizzierte Modell kann prinzipiell mehrere Funktionen erfüllen: Erstens liefert es eine theoretische Grundlage für empirische Forschung, wie sie auch in dieser Studie stattfindet (Kap. 7 und Kap. 8). Zweitens bietet das Modell einen Rahmen, in den sich empirische Befunde einordnen lassen, so dass sich der Stand der Forschung, etwa zu den Ausprägungen lokaler politischer Kommunikationskulturen, systematisieren lässt. Drittens liefert das Modell ein Analyseraster für vorliegende empirische Befunde.
Philip Baugut
6. Normativer Maßstab zur Bewertung politischer Kommunikationskulturen
Zusammenfassung
Das vorliegende Werk verfolgt nicht nur das Ziel, politische Kommunikationskulturen empirisch zu analysieren, darüber hinaus sollen diese auch fundiert bewertet werden, um die Relevanz der Forschung in diesem Bereich zu illustrieren. Da es sich hierbei um ein Desiderat handelt, gilt es zunächst die Ausgangslage und den Nutzen eines normativen Zugangs zu reflektieren (Kap. 6.1). Sodann werden die theoretischen Grundlagen beschrieben (Kap. 6.2), mit deren Hilfe schließlich Ansprüche an die Ausprägungen und Folgen politischer Kommunikationskulturen gestellt werden können (Kap. 6.3).
Philip Baugut
7. Methodik
Zusammenfassung
Wie in Kapitel 2 dargestellt wurde, ist der Stand der Lokalforschung durch mangelnde Aktualität sowie Einzelfallstudien und theoretische Fragmentierung gekennzeichnet. Vergebens sucht man trotz der vielfach beteuerten Relevanz der Kommunen eine komparative Untersuchung der Ausprägungen, Ursachen und Folgen lokaler politischer Kommunikationskulturen. Um dieses Defizit zu lindern, wird eine qualitative Befragung von Kommunalpolitikern und Lokaljournalisten in vier kreisfreien Städten durchgeführt.
Philip Baugut
8. Ausprägungen, Ursachen und Folgen lokaler politischer Kommunikationskulturen: Darstellung und Bewertung
Zusammenfassung
Der empirische Ergebnisteil gliedert sich wie folgt: Zunächst werden auf den unterschiedlichen Analyseebenen die Kontextbedingungen der politisch-medialen Beziehungsmuster in den vier Kommunen beschrieben (Kap. 8.1), denn sie bilden einen potenziellen (Erklärungs-)Rahmen für die im Anschluss zu untersuchenden Ausprägungen lokaler politischer Kommunikationskulturen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der politischen und medialen Wettbewerbssituation, stellt sich doch zunächst die Frage, ob tatsächlich jene Wettbewerbssituation vorliegt, die aufgrund struktureller Faktoren angenommen wurde.
Philip Baugut
9. Fazit
Zusammenfassung
Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, vor dem Hintergrund von Pressekonzentration und Lokalmonopolen auf einer geeigneten theoretischen Basis unterschiedliche Dimensionen der Beziehungen von Kommunalpolitikern und Lokaljournalisten zu beschreiben, zu erklären und hinsichtlich ihrer Folgen zu betrachten. Neben einer theoretischen und empirischen Perspektive auf das Verhältnis von Politik und Medien im Lokalen sollte dieses darüber hinaus bewertet werden.
Philip Baugut
Backmatter
Metadaten
Titel
Politiker und Journalisten in Interaktion
verfasst von
Philip Baugut
Copyright-Jahr
2017
Electronic ISBN
978-3-658-15368-7
Print ISBN
978-3-658-15367-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15368-7