Politische Verantwortung ist für Unternehmen ein Business Case, betont Experte Johannes Bohnen im Interview. Werden Politik und Wirtschaft zusammen gedacht, profitieren Markenreputation, Rechtsstaat und Demokratie, so der Springer-Autor.
Das Verbandssanktionengesetz hat Unternehmen aufgeschreckt. Rollen Strafen und Compliance-Investitionen auf Unternehmen zu? Juristin Katharina Beckemper ordnet die neue Regelung und ihre Konsequenzen für Unternehmen im Interview ein.
Weil Journalisten und Politiker in wachsendem Maße soziale Medien nutzen, verändert sich die „kommunikative Figuration“ des Politikjournalismus. Dieser Aufsatz hat das Ziel, den Stellenwert insbesondere von Twitter in der kommunikativen Praxis von …
Das Ende der Ära Merkel erzeugt strategischen Denkraum, um die unausgesprochene Spaltung des Westens von innen zu überwinden. Es gilt, die strategische Bewertung Chinas als zentralen Herausforderer Amerikas so zu begreifen, dass ein Krieg zwischen …
Dieser Beitrag versucht Antworten auf die Frage zu finden, wie die Digitalisierung die Bestimmung von Gemeinwohlbelangen durch die öffentliche Kommunikation verändert und welche Rolle Verantwortungsrelationen zwischen den beteiligten Akteuren …
Medienstrukturen lassen sich als Elemente von Mediensystemen (Medienorganisationen) und deren reziproken sozialen Beziehungen zu Akteuren in vor- und nachgelagerten Märkten definieren. Diese sozialen Beziehungen bilden Muster, die auf eine …
In diesem Kapitel stelle ich das theoretische Fundament des Embodied Designs vor. Es basiert auf dem Konzept des Embodiments und der Annahme vielfältiger Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Umwelt. Um diese Wirkungen besser zu verstehen …
Dargestellt werden die Anfänge der Epidemie und wichtige Ausbreitungspunkte sowie das Konzept der Herdenimmunität. Zudem werden neueste Befunde zur empirischen Forschung der Ursachen der Sterblichkeitsquoten in OECD-Daten erläutert – auch die …
Nachdem die Grundlagen aus der Deliberationsforschung gelegt sind, wird nachfolgend aufgezeigt, warum für die Deliberation eine möglichst offene, elaborierte Informationsverarbeitung erforderlich ist. In der Literatur finden sich einige Ansätze …
Teleoperiertes Fahren ist auf dem Vormarsch. Dabei steuert ein externer Operator das Fahrzeug über eine Online-basierte Fernsteuerung. Erfahren Sie mehr darüber am 10.02. im ATZ-Webinar mit T-Systems.