Skip to main content

Open Access 2025 | Open Access | Buch

Politische Urteilsbildung von Jugendlichen zu komplexen Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung

Eine Interventions- und Interviewstudie im Kontext schulischen und außerschulischen Lernens

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das vorliegende Open-Access-Buch ist an der Schnittstelle der Didaktik der Politischen Bildung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der empirischen Bildungsforschung verortet. Es wird der Frage nachgegangen, wie eine politische Urteilsbildung von Jugendlichen zu komplexen Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung didaktisch unterstützt werden kann. Es wurde ein problem-, konflikt- sowie erfahrungsorientierter didaktischer Zugang, bei dem schulisches und außerschulisches Lernen miteinander kombiniert wurden, im Politikunterricht der gymnasialen Oberstufe im Rahmen einer Interventions- und Interviewstudie untersucht. Die Arbeit bietet Erkenntnisse zu didaktischen Anregungspotenzialen einer politischen Nachhaltigkeitsbildung in der Schule.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Open Access

Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die gesellschaftliche Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung erfordert einen gesamtgesellschaftlichen Lernprozess und stellt eine der zentralen (Bildungs-)Aufgaben des 21. Jahrhunderts dar. Die Gefahren der Klimakrise erweisen sich trotz global unterschiedlicher Betroffenheiten als ein kollektives Problem der Weltgesellschaft, welche in ihrer Verwobenheit, Interdependenz und Tragweite historisch beispiellos ist (Intergovernmental Panel on Climate Change [IPCC], 2023).
Annegret Jansen

Open Access

Kapitel 2. Bildung in Zeiten der Klimakrise und sozial-ökologischer Transformation
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Entwicklung, Zielsetzung und bildungspolitische Implementierung des Konzeptes Bildung für nachhaltige Entwicklung im internationalen und nationalen Zusammenhang nachgezeichnet (2.1). Am Beispiel zweier im bundesdeutschen Bildungskontext relevanter Kompetenzmodelle – das Modell der Gestaltungskompetenz (de Haan, 2008) und das des Orientierungsrahmens des Lernbereichs Globale Entwicklung (KMK & BMZ, 2016) – wird aufgezeigt, welche Bildungsziele, Fähigkeiten und Fertigkeiten als in schulischen Bildungsprozessen zu fördernd bestimmt werden, um Schüler*innen aller Altersgruppen Orientierung in einer globalisierten Welt zu ermöglichen. Die Kompetenzmodelle werden im Hinblick auf das politikdidaktische Bildungsziel der politischen Urteilsbildung diskutiert (2.2), wobei sich zeigen wird, dass der im Lernbereich angestrebte kritische und engagierte Umgang mit den politischen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen relativ vage adressiert wird.
Annegret Jansen

Open Access

Kapitel 3. Politische Urteilsbildung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
Zusammenfassung
Die Fähigkeit zur politischen Urteilsbildung stellt das Fundament einer demokratischen Gesellschaft und eine zentrale Voraussetzung zur Bewältigung der Klimakrise dar. Die Schärfung eines entsprechenden Problembewusstseins sowie die Befähigung zur Beteiligung der Bürger*innen an einem umfassenden und konflikthaften gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozess ist insofern essenziell, gar existenziell. Urteilen ist jedoch angesichts der Komplexität der nachhaltigkeitsbezogenen Problemstellungen ein notwendigerweise prekäres Unterfangen (siehe Abschn. 2.4), welches auch die politische Bildungspraxis in der Schule herausfordert. Dieses Kapitel zur politischen Urteilsbildung gibt einen Überblick über theoretische Grundlagen, fachdidaktische Überlegungen zu ihrer Förderung und empirische Befunde, die für den Kontext komplexer Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung relevant sind.
Annegret Jansen

Open Access

Kapitel 4. Außerschulisches Lernen im Kontext Politischer Bildung
Zusammenfassung
Dem außerschulischen Lernen wird als Lernform ein vielfältiges Potenzial zur Anregung von Bildungsprozessen zugeschrieben. In diesem Kapitel wird der Forschungsstand zum außerschulischen Lernen dargelegt. In einem ersten Schritt werden die Diskurse um eine Öffnung der Schule und eine Öffnung des Unterrichts in einen Entwicklungsprozess von Schule eingeordnet, um die Bedeutung des außerschulischen Lernens vor dem Hintergrund der Sozialisationsfunktion von Schule sowie der Relevanz fächerübergreifender Lernfelder wie die Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung herauszustellen.
Annegret Jansen

Open Access

Kapitel 5. Landwirtschaft und Ernährung als komplexe Problemstellung einer nachhaltigen Entwicklung: eine didaktische Intervention
Zusammenfassung
Die Lerneinheit, die als didaktische Intervention für die vorliegende Studie entwickelt wurde, verfolgt das Ziel, politische Urteilsbildung angesichts komplexer Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern. Sie wurde für Schulklassen des 11. Jahrgangs der gymnasialen Oberstufe konzipiert und erstreckt sich über einen Zeitraum von sieben Wochen. Die Konzeption basiert auf Ansatzpunkten einer politischen Nachhaltigkeitsbildung.
Annegret Jansen

Open Access

Kapitel 6. Ziele und Fragestellungen
Zusammenfassung
In den vorangegangenen Kapiteln konnte ein Forschungs- und Entwicklungsbedarf hinsichtlich einer pluralistisch orientierten und damit politischen Nachhaltigkeitsbildung identifiziert werden. Sowohl theoretische Überlegungen als auch empirische Befunde zum Umgang mit komplexen Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung haben dies verdeutlicht. Es konnte gezeigt werden, dass bisher kaum theoretisch-konzeptionelle Überlegungen sowie empirische Untersuchungen an der Schnittstelle zwischen der Politischen Bildung und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung vorhanden sind.
Das vorliegende Forschungsvorhaben untersucht die Förderung nachhaltigkeitsbezogener Urteilsbildung durch einen Unterrichtsansatz, in dem problem-, konflikt- und erfahrungsorientierte Zugänge kombiniert werden.
Annegret Jansen

Open Access

Kapitel 7. Interventionsstudie zur Analyse und Förderung politischer Urteilsbildung zum Transformationsfeld Landwirtschaft und Ernährung
Zusammenfassung
Ziel der Interventionsstudie ist es, die Wirksamkeit der Lerneinheit im Hinblick auf die Förderung politischer Urteilsbildungsprozesse zu evaluieren. Unter Berücksichtigung der Prämisse, dass Urteilen immer nur konkret zu einem bestimmten Thema stattfinden kann, wurde exemplarisch eine Lerneinheit zum Transformationsfeld Landwirtschaft und Ernährung konzipiert, die in Kapitel 5 vorgestellt wurde. Die Ausrichtung der didaktischen Intervention orientiert sich an den Ansatzpunkten einer politischen Nachhaltigkeitsbildung und findet Ausdruck in einer problem- und konfliktorientierten sowie einer erfahrungsorientierten, außerschulischen Zugangsweise – jene konnte didaktisch, d. h. mit Blick auf die Ziele und Anforderungen des Lernbereichs begründend, hergeleitet werden (siehe Abschn. 2.6; 3.6; 4.6). Im folgenden Kapitel wird zunächst das methodische Vorgehen dargelegt und begründet, bevor die Ergebnisse präsentiert werden. Die Ergebnisse der Interventionsstudie werden abschließend im Hinblick auf die Forschungsfragen und die forschungsmethodischen Limitationen diskutiert.
Annegret Jansen

Open Access

Kapitel 8. Interviewstudie ex post zur Analyse politischer Reflexions- und Sinnbildungsprozesse
Zusammenfassung
Mit dem Unterrichtsprojekt wurde das Ziel verfolgt, die Perspektivität und Kontroversität gesellschaftlicher Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel des Transformationsfeldes Landwirtschaft und Ernährung didaktisch aufzubereiten und durch außerschulische Begegnungen mit regionalen Akteur*innen erfahrbar zu machen. Die empirische Untersuchung im Rahmen der Interventionsstudie hat ergeben, dass durch das Unterrichtsprojekt als didaktische Intervention eine Politisierung der Thematik angebahnt werden konnte. Zeigte sich in einem Großteil der Schüler*innenäußerungen vor dem Unterrichtsprojekt die Vorstellung eines regelrecht natürlichen Strukturwandlungsprozesses, der mit ökologischen Nachteilen verbunden ist, ergaben die Befragungen unmittelbar nach dem Unterrichtsprojekt eine Ausdifferenzierung der Vorstellungen zum Konfliktfeld Landwirtschaft und Ernährung unter vermehrter Berücksichtigung politischer Kategorien (Akteur*innen, Handlungsfolgen, ökonomischer Zusammenhang etc.).
Das Ziel der Interviewstudie ist es, das spezifische Anregungspotenzial der kontroversen außerschulischen Begegnungen für die politische Urteilsbildung ex post zu explorieren. Aufgrund dessen werden Reflexions- und Sinnbildungsprozesse sechs Wochen nach dem Unterrichtsprojekt erhoben. Somit ergänzt die Interviewstudie die Gesamtstudie nun um Erkenntnisse über das außerschulische Lernen im schulischen Fachunterricht. Wie in Abschnitt 4.5 herausgearbeitet, wird dem außerschulischen Lernen aufgrund der genuinen Mehrperspektivität der außerschulischen Erfahrung ein besonderes Potenzial zur Förderung der politischen Urteilsfähigkeit zugesprochen (Juchler, 2022). Dies steht in einer Diskrepanz zum Theorie- und Empiriedefizit, weshalb explorative Untersuchungen von Verstehensprozessen von Schüler*innen angezeigt sind (Moritz, 2016; siehe Abschn. 4.6).
Annegret Jansen

Open Access

Kapitel 9. Gesamtdiskussion
Zusammenfassung
Die Gesamtdiskussion dient dazu, eine Zusammenfassung der vorliegenden Forschungsarbeit zu geben und dabei im Besonderen den Fokus auf die Rückbindung an die theoretischen Bezüge der Arbeit mit Blick auf die empirischen Erkenntnisse der Studien vorzunehmen. Es werden eine Synthese der verschiedenen Studienergebnisse aus Studie I und II angestrebt (9.1) und die forschungsmethodischen Limitationen (9.2) diskutiert.
Annegret Jansen

Open Access

Kapitel 10. Schlussfolgerungen und Ausblick
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Konzeptualisierung einer politischen Nachhaltigkeitsbildung (10.1) und auf die Förderung politischer Urteilsbildung durch außerschulische Begegnungen im Kontext nachhaltigkeitsbezogener Problemstellungen (10.2) gezogen sowie ein Ausblick auf weiterführende Forschung (10.3) gegeben. Die im Rahmen der Einleitung aufgestellten vier Zielperspektiven werden in diesem Zusammenhang aufgegriffen.
Annegret Jansen
Backmatter
Metadaten
Titel
Politische Urteilsbildung von Jugendlichen zu komplexen Problemstellungen einer nachhaltigen Entwicklung
verfasst von
Annegret Jansen
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-46149-2
Print ISBN
978-3-658-46148-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46149-2