Zum Inhalt

2020 | Buch

Polymer Engineering 2

Verarbeitung, Oberflächentechnologie, Gestaltung

herausgegeben von: Prof. Dr. Helmut Schüle, Peter Eyerer

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Polymere in technischen Produkten können unter ganzheitlicher Betrachtung nachhaltig und sicher eingesetzt werden.
Für Werkstoffe, Komponenten und Produktsysteme gibt dieses Werk nachhaltige Antworten auf die wichtigen technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozial relevanten komplexen Fragestellungen.
Der Inhalt wurde gegenüber der Vorauflage sorgfältig bearbeitet und erheblich erweitert.
Die Gliederung des Werks umfasst auch die Gestaltung von Kunststoffbauteilen, die Oberflächentechnologien für Kunststoffbauteile und die Prüfung von Kunststoffen und Bauteilen. In den Ausführungen gibt es umfangreiche Informationen, Übersichten und Ergänzungen zum Extrudieren, Blasformen, Kalandrieren, Polyurethanschäumen, zur Mikrowellentechnologie, zu additiven Verfahren, über Molded Interconnected Devices, Plasmatechnologie, Trocknungsverfahren, zum Gestalten, Fügen und Verbinden, Berechnungsansätze und Simulation, über Bauteilkosten, sowie Prüfungen an Thermoplasten/Duroplasten/Elastomeren und zur Produktqualifikation. Ausgewählte Technologien werden zusammengefasst dargestellt.
Band 2 des dreibändigen Werkes behandelt die Verarbeitung von Polymeren, Oberflächentechnologien sowie die Entwicklung und Gestaltung von Bauteilen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Verarbeitung von Kunststoffen zu Bauteilen
Zusammenfassung
Kap. 1 „Verarbeitung von Kunststoffen zu Bauteilen“ wurde von Helmut Schüle federführend überarbeitet und deutlich erweitert. Es beginnt mit den Polymerpulvern, der Aufbereitung und Zusatzstoffen unter dem Gesichtspunkt der Verarbeitung. Standard-Spritzgießen einschließlich Werkzeuge und Konstruktionsregeln folgen. Des Weiteren werden verschiedene Sonder-Spritzgießverfahren einschließlich der Maschinentechnik und deren Trends behandelt. Extrudieren schließt sich in analoger Abfolge an, gefolgt von Kalandrieren, Schäumen und einem Kapitel über Polyurethane. Neu hinzugefügt hat Rüdiger Bräuning das Kapitel zur Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen. Die verstreuten Teilthemen der ersten Auflage sind hier zusammengefasst und um die Reparatur von Faserverbundwerkstoffen (Heike Sommer) erweitert worden. Ähnlich Kap. 3 „Werkstoffe“ folgt die Verarbeitung von thermoplastischen Elastomeren und Elastomeren. Das Beispiel Reifen wird vertieft. Es folgen Verarbeitungseinflüsse auf Bauteileigenschaften. Verarbeitungsfehler, Thermoformen, Rapid Prototyping und Spritzguss-Simulation beenden Kap. 1.
Helmut Schüle, Peter Eyerer
Kapitel 2. Oberflächentechnologie für Kunststoffbauteile
Zusammenfassung
Das Kap. 2 „Oberflächentechnologie für Kunststoffbauteile“ ist nahezu unverändert gegenüber der ersten Auflage und muss immer noch dringend ausgebaut werden. Ausführlich wird in Kap. 2 die Molded-Interconnected-Devices(MID)-Technik dargestellt, gefolgt von Plasmatechnologie und Trocknungsverfahren. Neu hinzu gekommen ist das Kapitel Kostenüberlegungen beim Lackieren verknüpft mit Ganzheitlicher Bilanzierung. Weiterhin fügten wir Anwendungsbeispiele und umfangreich neuere Literatur dazu.
Peter Eyerer
Kapitel 3. Gestalten, Design, Fügen, Auslegung, Berechnungsansätze, Simulation, EDV-unterstützte Konstruktion und Kosten von Kunststoffbauteilen
Zusammenfassung
Das Kap. 3 wurde um Fügen und Verbinden (Schweißen, Schnappen, Schrauben) erweitert und ansonsten überarbeitet. Es fasst das Konstruieren und Gestalten mit Kunststoffen zusammen, das erweitert wurde. Unverändert ist die Bauteilauslegung (einschließlich der Berechnungsansätze) und Simulation. Die Verantwortlichkeiten bei der Formteilentwicklung am Beispiel Automobilindustrie gibt Einblicke bis hin zu Schnittstellen. Zahnräder und Kunststoffrohre als Anwendungsbeispiel und Bauteilkosten schließen Kap. 3 mit einer Kostenrechnung ab. Umfangreich fügten wir auch im Kap. 3 viele Anwendungsbeispiele und neuere Literatur hinzu.
Martin Keuerleber, Peter Eyerer
Backmatter
Metadaten
Titel
Polymer Engineering 2
herausgegeben von
Prof. Dr. Helmut Schüle
Peter Eyerer
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-59841-2
Print ISBN
978-3-662-59840-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59841-2

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.