PORTFOLIO – Strategische Produktanalyse und -planung und strategisches Preismanagement | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. PORTFOLIO – Strategische Produktanalyse und -planung und strategisches Preismanagement

verfasst von : Bernd Scheed, Petra Scherer

Erschienen in: Strategisches Vertriebsmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die strategische Produktanalyse und -planung hat zum Ziel, das aktuelle Produktportfolio des Unternehmens systematisch zu durchleuchten sowie Leitlinien für das zukünftige Produktportfolio zu entwickeln. Zur Erfolgs- wie zur Strukturanalyse des Portfolios steht ein Methodenbaukasten zur Verfügung, der durch die Möglichkeiten der Digitalisierung einfacher und intensiver als bisher genutzt werden kann. Produkte sind zielsegmentspezifisch zu definieren und zu positionieren, um darauf aufbauend eine konkrete Ziel-Absatzplanung machen zu können. Auch die strategischen Eckpfeiler der Preisgestaltung und Preisdurchsetzung eines Unternehmens müssen unter Mitwirkung des strategischen Vertriebsmanagements fixiert werden. Grundlage hierfür sind die in den anderen Aufgabenfeldern des strategischen Vertriebsmanagements getroffenen Entscheidungen zu den Zielmärkten sowie der strategischen Marktpositionierung und der strategischen Value Proposition für Zielkunden.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Allmann J (2012) Pricing in Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen; Eine Analyse der Preissuche und der Preisfairness. Wiesbaden, Springer Gabler Allmann J (2012) Pricing in Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen; Eine Analyse der Preissuche und der Preisfairness. Wiesbaden, Springer Gabler
Zurück zum Zitat Aumayr K (2016) Erfolgreiches Produktmanagement; Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing. Wiesbaden, Springer Gabler Aumayr K (2016) Erfolgreiches Produktmanagement; Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing. Wiesbaden, Springer Gabler
Zurück zum Zitat Backhaus K, Voeth M (Hrsg) (2015) Handbuch Business-to-Business-Marketing; Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing. Springer, Wiesbaden Backhaus K, Voeth M (Hrsg) (2015) Handbuch Business-to-Business-Marketing; Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Baines T, Lightfoot H (2013) Made to serve; How manufacturers can compete through servitization and product service systems. Wiley, New York Baines T, Lightfoot H (2013) Made to serve; How manufacturers can compete through servitization and product service systems. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Bornemann T, Hattula S (2015) Submissionen. In: Backhaus K, Voeth M (Hrsg) Handbuch Business-to-Business-Marketing. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing. Springer, Wiesbaden, S 557–579 CrossRef Bornemann T, Hattula S (2015) Submissionen. In: Backhaus K, Voeth M (Hrsg) Handbuch Business-to-Business-Marketing. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing. Springer, Wiesbaden, S 557–579 CrossRef
Zurück zum Zitat Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) (2016) Servicetransformation; Entwicklung vom Produktanbieter zum Dienstleistungsunternehmen. Forum Dienstleistungsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) (2016) Servicetransformation; Entwicklung vom Produktanbieter zum Dienstleistungsunternehmen. Forum Dienstleistungsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Bruhn M, Hadwich K (2017) Produkt- und Servicemanagement; Konzepte, Prozesse, Methoden. München, Vahlen CrossRef Bruhn M, Hadwich K (2017) Produkt- und Servicemanagement; Konzepte, Prozesse, Methoden. München, Vahlen CrossRef
Zurück zum Zitat Busse D (2005) Innovationsmanagement industrieller Dienstleistungen; Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltungsmöglichkeiten. Dt. Univ.-Verl, Wiesbaden CrossRef Busse D (2005) Innovationsmanagement industrieller Dienstleistungen; Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltungsmöglichkeiten. Dt. Univ.-Verl, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Christensen CM, Matzler K (2013) The innovator’s dilemma; Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren. Vahlen, München Christensen CM, Matzler K (2013) The innovator’s dilemma; Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Dholakia U (2016) A quick guide to value-based pricing. Harvard Business Review, New York Dholakia U (2016) A quick guide to value-based pricing. Harvard Business Review, New York
Zurück zum Zitat Dietzel K (2017) Einfach mal loslegen; Digital Marketing & Sales. Acquisa 1:96–101 Dietzel K (2017) Einfach mal loslegen; Digital Marketing & Sales. Acquisa 1:96–101
Zurück zum Zitat Diller H (2000) Preispolitik. Kohlhammer, Stuttgart Diller H (2000) Preispolitik. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Fritz W, Oelsnitz Dvd (2006) Marketing; Elemente marktorientierter Unternehmensführung. Kohlhammer, Stuttgart Fritz W, Oelsnitz Dvd (2006) Marketing; Elemente marktorientierter Unternehmensführung. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Gebhardt C, Handschuh M (2016) Wie die Digitalisierung den B2B-Vertrieb verändert. Sales Manag Rev 1:44–55 Gebhardt C, Handschuh M (2016) Wie die Digitalisierung den B2B-Vertrieb verändert. Sales Manag Rev 1:44–55
Zurück zum Zitat Gentsch P (2018) Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service; Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best Practices. Springer, Wiesbaden CrossRef Gentsch P (2018) Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service; Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best Practices. Springer, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Herrmann A, Huber F (2013) Produktmanagement; Grundlagen – Methoden – Beispiele. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef Herrmann A, Huber F (2013) Produktmanagement; Grundlagen – Methoden – Beispiele. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Hinterhuber A, Snelgrove TC (Hrsg) (2017) Value first then price; Quantifying value in business to business markets from the perspective of both buyers and sellers. Routledge, New York Hinterhuber A, Snelgrove TC (Hrsg) (2017) Value first then price; Quantifying value in business to business markets from the perspective of both buyers and sellers. Routledge, New York
Zurück zum Zitat Hofbauer G, Sangl A (2011) Professionelles Produktmanagement. Publicis, Erlangen Hofbauer G, Sangl A (2011) Professionelles Produktmanagement. Publicis, Erlangen
Zurück zum Zitat Homburg C, Totzek D (Hrsg) (2011) Preismanagement auf Business-to-Business Märkten; Preisstrategie – Preisbestimmung – Preisdurchsetzung. Gabler, Wiesbaden Homburg C, Totzek D (Hrsg) (2011) Preismanagement auf Business-to-Business Märkten; Preisstrategie – Preisbestimmung – Preisdurchsetzung. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Kano N (1984) Attractive Quality and Must-Be Quality. J Jpn Sci Qual Control 14:39–48 Kano N (1984) Attractive Quality and Must-Be Quality. J Jpn Sci Qual Control 14:39–48
Zurück zum Zitat Klähn A (2016) Wenn Maschinen einkaufen gehen. Acquisa 10:62–65 Klähn A (2016) Wenn Maschinen einkaufen gehen. Acquisa 10:62–65
Zurück zum Zitat Klarmann M, Miller K, Hofstetter R (2011) Methoden der Preisfindung auf B2B-Märkten. In: Homburg C, Totzek D (Hrsg) Preismanagement auf Business-to-Business Märkten. Preisstrategie – Preisbestimmung – Preisdurchsetzung. Gabler, Wiesbaden, S 153–180 CrossRef Klarmann M, Miller K, Hofstetter R (2011) Methoden der Preisfindung auf B2B-Märkten. In: Homburg C, Totzek D (Hrsg) Preismanagement auf Business-to-Business Märkten. Preisstrategie – Preisbestimmung – Preisdurchsetzung. Gabler, Wiesbaden, S 153–180 CrossRef
Zurück zum Zitat Kowalkowski C, Ulaga W (2017) Service strategy in action: a practical guide for growing your B2B service and solution business. Service Strategy Press, Columbia Kowalkowski C, Ulaga W (2017) Service strategy in action: a practical guide for growing your B2B service and solution business. Service Strategy Press, Columbia
Zurück zum Zitat Kühnapfel JB (2017) Vertriebscontrolling; Methoden im praktischen Einsatz. Springer, Wiesbaden Kühnapfel JB (2017) Vertriebscontrolling; Methoden im praktischen Einsatz. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Lay G (2014) Servitization in industry. Springer, Cham Lay G (2014) Servitization in industry. Springer, Cham
Zurück zum Zitat Meffert H, Burmann C, Kirchgeorg M (2015) Marketing; Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung; Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden Meffert H, Burmann C, Kirchgeorg M (2015) Marketing; Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung; Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Mussnig W, Mödritscher G (Hrsg) (2013) Strategien entwickeln und umsetzen; Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. ‎Linde, Munich Mussnig W, Mödritscher G (Hrsg) (2013) Strategien entwickeln und umsetzen; Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. ‎Linde, Munich
Zurück zum Zitat Pöppelbuß J, Durst C (2017) Smart Service Canvas: Ein Werkzeug zur strukturierten Beschreibung und Entwicklung von Smart-Service-Geschäftsmodellen. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungen 4.0. Geschäftsmodelle – Wertschöpfung – Transformation. Band 2. Forum Dienstleistungsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden S 91–111 CrossRef Pöppelbuß J, Durst C (2017) Smart Service Canvas: Ein Werkzeug zur strukturierten Beschreibung und Entwicklung von Smart-Service-Geschäftsmodellen. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungen 4.0. Geschäftsmodelle – Wertschöpfung – Transformation. Band 2. Forum Dienstleistungsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden S 91–111 CrossRef
Zurück zum Zitat Pufahl M (2015) Sales Performance Management; Exzellenz im Vertrieb mit ganzheitlichen Steuerungskonzepten. Springer Gabler, Wiesbaden Pufahl M (2015) Sales Performance Management; Exzellenz im Vertrieb mit ganzheitlichen Steuerungskonzepten. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Scheed B, Falter H (2013) Kundenintegration im Produktmanagement; Der C3-Ansatz. In: Hofbauer G, Pattloch A, Stumpf M (Hrsg) Marketing in Forschung und Praxis. uni-edition, Berlin, S 55–70 Scheed B, Falter H (2013) Kundenintegration im Produktmanagement; Der C3-Ansatz. In: Hofbauer G, Pattloch A, Stumpf M (Hrsg) Marketing in Forschung und Praxis. uni-edition, Berlin, S 55–70
Zurück zum Zitat Seiter M (2016) Industrielle Dienstleistungen; Wie produzierende Unternehmen ihr Dienstleistungsgeschäft aufbauen und steuern. Springer Gabler, Wiesbaden Seiter M (2016) Industrielle Dienstleistungen; Wie produzierende Unternehmen ihr Dienstleistungsgeschäft aufbauen und steuern. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Simon H, Fassnacht M (2016) Preismanagement; Strategie – Analyse – Entscheidung – Umsetzung. Springer Gabler, Wiesbaden Simon H, Fassnacht M (2016) Preismanagement; Strategie – Analyse – Entscheidung – Umsetzung. Springer Gabler, Wiesbaden
Metadaten
Titel
PORTFOLIO – Strategische Produktanalyse und -planung und strategisches Preismanagement
verfasst von
Bernd Scheed
Petra Scherer
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22201-7_4