Erschienen in:
2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Positionsbestimmung zur Mediennutzung
Zusammenfassung
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft hat auch Auswirkungen auf die Nutzung und Rezeption von Medien. Der Wandel der Mediennutzung vollzieht sich allerdings insgesamt langsamer als vielfach angenommen. Mediennutzung basiert auf gelernten Nutzungsmustern, die um neue Medienangebote und Geräte ergänzt werden. Der moderne Mediennutzer ändert dort seine Gewohnheiten, wo Alternativen einen spürbaren Mehrwert bieten. Neue Medienangebote führen aber auch dazu, dass die Mediennutzungsdauer kontinuierlich ansteigt. An Medien, die ihre Erfordernisse optimal erfüllen, halten die Menschen fest, insbesondere am Fernsehen, das Kernbedürfnisse wie entspannte Unterhaltung, Struktur, Übersichtlichkeit, aber auch kuratierte Information liefert. Bewegtbild wird heute immer häufiger zusätzlich auf kleinen Screens konsumiert. Da sich Bedürfnisse im Laufe der Zeit wandeln, wird auch das Fernsehen selbst sich künftig kontinuierlich verändern, um seine große Bedeutung im Alltag der Menschen beizubehalten.
Anzeige