2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Ladungswechsel und Emissionierung 2018
Aufgrund der von der Europäischen Union festgelegten Grenzwerte für den Emissionsausstoß von Pkw-Verbrennungsmotoren liegt der Fokus des Entwicklungsprozesses auf der Reduzierung der gesetzlich limitierten Schadstoffemissionen, ohne dabei durch die getroffenen Maßnahmen den Kraftstoffverbrauch zu erhöhen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat Minkos, A.: Luftqualität 2015 – Vorläufige Auswertung. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (2016) Minkos, A.: Luftqualität 2015 – Vorläufige Auswertung. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (2016)
2.
Zurück zum Zitat Walter, R.: RDE – Der reale Fahrbestrieb auf einem hochdynamischen Motorenprüfstand. MTZ (2015) Walter, R.: RDE – Der reale Fahrbestrieb auf einem hochdynamischen Motorenprüfstand. MTZ (2015)
3.
Zurück zum Zitat Eder, D.T.: OM 654 – Start einer neuen Motorenfamilie bei Mercedes Benz. MTZ 77(3), 62–69 (2016) Eder, D.T.: OM 654 – Start einer neuen Motorenfamilie bei Mercedes Benz. MTZ
77(3), 62–69 (2016)
4.
Zurück zum Zitat Köhler, I.: Nachbildung von Aufladesystemen am Pkw-Dieselmotor. Berichte aus dem ivb, Braunschweig (2015) Köhler, I.: Nachbildung von Aufladesystemen am Pkw-Dieselmotor. Berichte aus dem ivb, Braunschweig (2015)
5.
Zurück zum Zitat Walter, R.: Der Spirallader am Dieselmotor – Spontanes Drehmoment-Responseverhalten unter RDE-Anforderungen. In: Aufladetechnische Konferenz, Dresden (2016) Walter, R.: Der Spirallader am Dieselmotor – Spontanes Drehmoment-Responseverhalten unter RDE-Anforderungen. In: Aufladetechnische Konferenz, Dresden (2016)
- Titel
- Potenziale einer Hochlast-AGR bei Pkw-Dieselmotoren
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-24984-7_4
- Autoren:
-
Peter Eilts
Marcel Müller
- Sequenznummer
- 4