Fokus »Praktische Informatik« in der Digitalen Fachbibliothek | springerprofessional.de Skip to main content

Praktische Informatik

Aus der Redaktion

Kai Pastuch

15.03.2023 | Pricing | Interview | Online-Artikel

Value Pricing als Chance nutzen

Künstliche Intelligenz ist Trendthema in vielen Branchen. Auch Vertrieblern kann sie dabei helfen, Muster bei Kundendaten zu erkennen und etwa das Pricing zu erleichtern. Wie das genau funktioniert, erklärt KI- und Vertriebsexperte Kai Pastuch im Interview mit Springer Professional.

Continental kooperiert mit Infineon bei der Entwicklung von serverbasierten Fahrzeugarchitekturen.

15.03.2023 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Continental kooperiert mit dem Halbleiterhersteller Infineon

Continental entwickelt eine serverbasierte modulare Plattform für Elektrik-/Elektronik-Architekturen. Die geschlossene Kooperation mit Infineon ermöglicht den Einsatz des Mikrocontrollers Aurix TC4.

IT-Governance

13.03.2023 | IT-Sicherheit | Im Fokus | Online-Artikel

Bedeutung der IT-Governance in der Bankenbranche wächst

Banken gehören mit ihren Serivces zur kritischen Infrastruktur Deutschlands. Mit zunehmender Zahl digitaler Angebote wachsen jedoch die Risiken durch technische Ausfälle oder Hacker-Angriffe. Die digitale Resilienz und die IT-Compliance nehmen daher in der Branche eine zentrale Rolle ein.

Mikrocontroller von Infineon

09.03.2023 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Infineon-Mikrocontroller unterstützen Programmiersprache Rust

Infineon beginnt mit dem Aufbau eines Rust-Ökosystems im Embedded-Bereich. Den Anfang machen die Mikrocontroller-Familien Aurix TC3xx, TC4x, Traveo T2G und PSoC.

Volvo EX90 Core Computing

01.03.2023 | Unternehmen + Institutionen | Nachricht | Online-Artikel

Volvo baut Software-Entwicklungszentrum in Polen

Volvo Cars plant im polnischen Krakau den Bau eines neuen Software-Entwicklungszentrums. Damit will der schwedische Automobilhersteller die interne Software-Entwicklung vorantreiben.

Trust

20.02.2023 | Automatisierung | Im Fokus | Online-Artikel

Wie sich in der Industrie 4.0 Vertrauen automatisiert aufbauen lässt

Ohne Vertrauen funktionieren Geschäftsbeziehungen auch in der Industrie 4.0 nicht. Doch wie lässt sich dieses aufbauen, wenn Verträge und Aufträge autonom zwischen Maschinen und System geschlossen und vergeben werden?

Roboter und Daten

15.02.2023 | Künstliche Intelligenz | Im Fokus | Online-Artikel

KI in der Produktion: vielversprechend, aber schwer umzusetzen

Das Potenzial von KI-Verfahren in der industriellen Produktion ist erheblich. Groß sind jedoch auch die Schwierigkeiten bei der Einführung. Neue Ansätze aus der Wissenschaft sollen die Planung und Umsetzung erleichtern.

Business People smart vernetzt

02.02.2023 | Vertriebstools | Im Fokus | Online-Artikel

Unternehmen fehlt Know-how für Sales-Enablement-Plattformen

Sales-Enablement-Plattformen sollen Vertriebsmitarbeitern beim Verkauf unter die Arme greifen. Doch das klappt nur, wenn diese die Tools richtig bedienen können. Woran es sonst noch hakt und wie Unternehmer mit einer Checkliste herausfinden können, welche Tools zu ihnen passen.

Maria Anhalt, CEO von Elektrobit

25.01.2023 | Automobilelektronik + Software | Interview | Online-Artikel

"Der Bedarf an Softwarekompetenz ist größer denn je"

In den kommenden Jahren soll der Umfang der Software im Fahrzeug durch neue Funktionen stark anwachsen. Was das softwaredefinierte Fahrzeug für die Automobilindustrie bedeutet, erklärt Elektrobit-CEO Maria Anhalt.

Jahreszahl 2023 mit Glühbirne

19.01.2023 | Vertriebsstrategie | Im Fokus | Online-Artikel

Diese Trends bewegen 2023 Marketing und Vertrieb

Wie gelingen Kundenbindung und Geschäftserfolg in diesem Jahr? Marketing und Vertrieb haben es so schwer wie nie, werbliche Botschaften, Unternehmenswerte und Technologien in Einklang zu bringen. Die Trends im Überblick.

Autobild_Pagani_fuer_Automobilvertrieb_Metaverse

17.01.2023 | Vertriebskanäle | Im Fokus | Online-Artikel

Wie der Automobilvertrieb die Metaverse-Umgebung nutzen kann

Im Metaverse sind immer mehr große Marken wie beispielsweise Adidas und Nike aktiv. Auch für Automobilhersteller bietet die digitale Umgebung durch einen Konfigurator viele Möglichkeiten für individuelle Services.

KI-Roboter

16.01.2023 | Künstliche Intelligenz | Im Fokus | Online-Artikel

Künstliche Intelligenz ist noch nicht Mainstream

Eine Zukunftstechnologie zu erkennen und sie auch einzusetzen, sind offenbar zwei Paar Schuh'. Denn die deutsche Wirtschaft zieht nicht in Zweifel, dass Künstliche Intelligenz ein richtungsweisender IT-Trend ist. Aber sie ist bei der praktischen Umsetzung unsicher.

Cloudbasierte Integrationsplattform Pantaris von Etas

13.01.2023 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Etas präsentiert cloudbasierte Integrationsplattform Pantaris

Für die Entwicklung vernetzter Fahrzeugsysteme stellt Etas die cloudbasierte Integrationsplattform Pantaris zur Verfügung. Das soll die zunehmende Komplexität in der Entwicklung von Fahrzeugsoftware und -services beherrschbarer machen.

Jasmin Altenhofen

15.12.2022 | CRM | Interview | Online-Artikel

"Der Irrglaube liegt darin, CRM mit einem Software-System gleichzusetzen"

Wie kann ein CRM-System dazu beitragen, Kunden langfristig bei der Stange zu halten? Springer-Autorin Jasmin Altenhofen, Director bei der Beratungsfirma elaboratum, erklärt im Interview mit Springer Professional, wie das gelingen kann und klärt über typische Missverständnisse im Umgang mit CRM-Systemen auf.

Digital Banking

06.12.2022 | Bankstrategie | Im Fokus | Online-Artikel

Banken haben 2023 viele Baustellen

Neue, kundenorientierte Geschäftsmodelle, ein verstärkter Fokus auf das Wealth Management und den Zahlungsverkehr sind nur einige der Baustellen, an denen die deutsche Bankenbranche in den kommenden Monaten arbeiten muss. Digitale Services und Plattformen stehen dabei ganz oben auf der To-do-Liste.

Marc Helmold

14.11.2022 | Leadership | Interview | Online-Artikel

"New Leadership zielt auf äußerst flache Hierarchien ab"

Volatile Welten erfordern neue Führungsansätze, betont Marc Helmold im Interview mit Springer Professional. Und der BWL-Professor erklärt, was vor diesem Hintergrund New Leadership bedeutet und wie Unternehmen davon profitieren. 

Edeltraud Leibrock

09.11.2022 | Bankstrategie | Interview | Online-Artikel

"Kleinere Banken haben einen echten Vorteil"

Eine aktuelle Studie von Publicis Sapient offenbart digitale Lücken in deutschen Banken. Dabei stemmen einige kleinere Häuser die Transformation vorbildhaft, erläutert Expertin Edeltraud Leibrock im Interview. Eine mangelnde Fehler- und Lernkultur hemmt allerdings häufig die Innovationsfähigkeit der Branche. 

Multitasking

04.11.2022 | Selbstmanagement | Kolumne | Online-Artikel

Mythos Selbstorganisation im Realitätscheck

Alle Macht dem Team und der Laden läuft - so leicht können es sich Führungskräfte nicht machen. Selbstorganisation im Unternehmen braucht klare Strukturen und Leitplanken, ist Nele Kreyßig überzeugt und räumt mit einigen Mythen rund um eigenverantwortliches Handeln auf.

Lernen bis zum Umfallen

25.10.2022 | Aus- und Weiterbildung | Im Fokus | Online-Artikel

Brauchen Deutsche Nachhilfe in Schlüsselkompetenzen?

Während die Wirtschaft vor zahlreichen Herausforderungen steht, sinkt das Wissen der Deutschen in zukunftsweisenden Schlüsselbereichen. Unternehmen müssen deshalb mehr in Aus- und Weiterbildung investieren. Sonst werden sie abgehängt.

Agile Prozessentwicklung am Tisch

24.10.2022 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Kleinere Banken drücken bei Agilität kräftig aufs Gas

Eine agile Organisation arbeitet kundenzentrierter und sorgt so für bessere Produkte und Services. Bei vielen Banken steht das Thema daher auch auf der Agenda. In Deutschland zeigen vor allem kleinerer Häuser, welche Maßnahmen Erfolg versprechen und wie deren Umsetzung in der Praxis gelingt. 

BMW und AWS vertiefen ihre Partnerschaft.

18.10.2022 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

BMW und AWS arbeiten an cloudbasierter Fahrzeugvernetzung

Amazon Web Services und BMW wollen gemeinsam eine anpassbare Cloud-Software entwickeln. Sie soll die Verteilung und Verwaltung von Daten von vernetzten Fahrzeugen vereinfachen.

Alan Hippe

04.10.2022 | Transformation | Interview | Online-Artikel

"Wir sind dabei, unser digitales Backbone auszubauen"

Alan Hippe, Finanzchef beim Life-Science-Unternehmen Roche, sieht den Finanzbereich vor großen Herausforderungen im Hinblick auf die Wertschöpfung im Unternehmen und seine Anpassungsfähigkeit. Was das konkret bedeutet, erläutert er im Gespräch mit der Zeitschrift "Controlling & Management Review". 

Das Software Defined Vehicle wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor

22.09.2022 | Automobilelektronik + Software | Im Fokus | Online-Artikel

Das softwaredefinierte Fahrzeug zwingt die Branche zum Umdenken

Das Software Defined Vehicle verändert die automobile Wertschöpfungskette. Wer das volle Potenzial von Software ausschöpft, hat einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Doch längst sind nicht alle Hersteller so weit.

Blonde junge Frau mit Smartphone

31.08.2022 | Wealth Management | Im Fokus | Online-Artikel

Junge Kunden verändern das Wealth Management

Der digitale Schub infolge der Corona-Pandemie hat auch das Wealth Management voll erfasst. Durch Erbschaften kommen künftig zusätzliche Herausforderungen auf die Branche zu. Denn Millennials und die Generation Z erwarten dynamische Services à la Amazon, Netflix und Co - auch bei der Vermögensberatung.

Infografik_Collaboration_Tools_Optimizely

30.08.2022 | Content Marketing | Infografik | Online-Artikel

Pandemie bremst die Kreativität von Marketing-Teams

Die erzwungene virtuelle Zusammenarbeit in der Corona-Pandemie hat die Kreativität von Marketing-Teams weltweit verringert. Gute Content-Marketing-Systeme können dies zum Teil auffangen. Doch es sind weitere Maßnahmen nötig.

Sicherste Online Banken 2022

19.08.2022 | Online Banking | Infografik | Online-Artikel

Die sichersten Institute beim Online und Mobile Banking

Wer Geldgeschäfte gerne online oder mobil erledigt, hat an den Service seiner Bank hohe Sicherheitsansprüche. Wie gut Authentifizierungen, Support-Leistungen sowie Informationen über neueste Betrugsmaschen funktionieren, hat nun eine Studie für insgesamt 21 deutsche Geldhäuser ermittelt. 

Sabine Schölzel Stadtsparkasse München

18.08.2022 | Filiale | Interview | Online-Artikel

"Unser Filialnetz ist dicht gestrickt"

Sabine Schölzel vom Vorstand der Stadtsparkasse München berichtet im Gespräch mit der Zeitschrift "Bankmagazin" über aktuelle Entwicklungen in den Filialen, wann der Chatbot Linda zum Einsatz kommt und über welche Kanäle Kunden besonders häufig den Kontakt zur Bank suchen.

Sales Enablement

04.08.2022 | Salestech | Im Fokus | Online-Artikel

Die Potenziale im Vertrieb entfesseln

Sales Enablement ist ein Konzept aus der Praxis, zu dem ein noch sehr uneinheitliches Verständnis herrscht. Als strategischer Ansatz hat Sales Enablement das Potenzial, bestehende Insellösungen im Vertrieb von Unternehmen zu integrieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Daniel Szabo

27.07.2022 | Innovationsmanagement | Interview | Online-Artikel

"Jeder Mitarbeiter treibt Innovation voran"

Micromanagement und Top-Down-Ansätze sind Gift für das Innovationsmanagement in Unternehmen ist Daniel Szabo, CEO von Körber Digital, überzeugt. Aber auch die Politik sieht er in der Pflicht, damit aus Erfindungen auch Innovationen werden. 

Smartphone mit vielen bunten Apps, die als Wolke über dem Display schweben

13.06.2022 | E-Government | Nachricht | Online-Artikel

Mit Bürger-Apps besser kommunizieren

Mithilfe mobiler Bürgerservices via Apps können Kommunen ihren Bürgerinnen und Bürgern erhebliche Mehrwerte bieten. Eine aktuelle Studie stellt die Funktionalitäten, Herausforderungen und Lösungsansätze vor.

Christian Tölkes pic

07.06.2022 | Cloud Computing | Interview | Online-Artikel

"Eine Cloud bietet Instituten eine Reihe von Vorzügen"

Die Finanzbranche ist seit geraumer Zeit damit beschäftigt, die Vorteile von Clouds zu nutzen, um schneller und flexibler zu agieren. Das gilt vor allem im Bereich standardisierter Software. Auf welche Projekte sich die Banken aktuell konzentrieren, erläutert Experte Christian Tölkes im Interview.

Apps Smartphone

07.06.2022 | Mobile Banking | Im Fokus | Online-Artikel

Die Banking-App lässt ein Drittel der Deutschen kalt

Apps von Finanzdienstleistern geben Kunden die Freiheit, einen Großteil ihrer Geldgeschäfte bequem über das Smartphone abzuwickeln. Das überzeugt vor allem junge Menschen. Laut einer Umfrage macht ein gutes Drittel der Deutschen aber keinen Gebrauch von mobilen Banking-Diensten.

Norbert Albert

31.05.2022 | Personalmanagement | Interview | Online-Artikel

"Eine agile Transformation darf kein Selbstzweck sein"

Die schnelle Umsetzung digitaler Neuerungen oder ein organisationeller Umbau verlangt von Banken Agilität und ein entsprechendes Mindset in den Teams. Wie sich das erreichen lässt, erläutert Managementberater und Coach Norbert Albert im Interview.

Stellantis und Samsung gründen ein Joint Venture zur Errichtung einer Batteriefabrik.

30.05.2022 | Automobilproduktion | Nachricht | Online-Artikel

Stellantis und Samsung bauen Batteriefabrik in den USA

Der Automobilkonzern Stellantis und der Batteriehersteller Samsung haben ein Joint Venture zum Bau einer Batteriefabrik in den USA gegründet. Die Produktion im US-Bundesstaat Indiana soll 2025 starten.

Infografik Zitat Harald Schönfeld

26.04.2022 | Produktion + Produktionstechnik | Infografik | Online-Artikel

Maschinenbau droht Fachmann zufolge Ausverkauf an China

US-Innovationskraft und chinesische Kostenführerschaft setzen den Maschinenbau in Deutschland unter Druck. Um dem Ausverkauf zu entgehen, rät Experte Harald Schönfeld zu einer mehrgleisigen Strategie.

FEV gründet Softwareunternehmen

25.04.2022 | Unternehmen + Institutionen | Nachricht | Online-Artikel

Motorenentwickler FEV gründet Software- und Elektronik-Firma

Die FEV Group gründet ein neues Software- und Elektronik-Unternehmen für die Entwicklung digitaler Systeme und Lösungen im Mobilitätssektor. Bis zu 600 Mitarbeitende soll FEV.io wohl bekommen.

Geschäftsmann überprüft die Organisation eines Lagers

21.04.2022 | Logistik | Im Fokus | Online-Artikel

Learnings aus der Logistik-Arbeitswelt für die Zukunft

Die Logistikbranche zählt zu den seit der Pandemie besonders belasteten Wirtschaftszweigen. Gleichzeitig zeigen sich hier deutlich die Auswirkungen diverser Megatrends. Daraus lässt sich manches für die gesamte Arbeitswelt ableiten.

Neobanken 2022 Bitkom

19.04.2022 | Neobank | Infografik | Online-Artikel

Neobanken etablieren sich neben klassischen Instituten

Geldgeschäfte ausschließlich über Smartphone oder Tablet zu erledigen, das können sich vor allem junge Kunden vorstellen. Für ältere Zielgruppen sind die Angebote der Neobanken eher als Ergänzung zu klassischen Instituten eine Option, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.

Bunte Männchen, die Kunden darstelle, werden von einem riesigen Magneten angezogen.

11.04.2022 | Customer Experience | Im Fokus | Online-Artikel

Customer Experience muss im ganzen Unternehmen gelebt werden

Damit Kunden sich bei ihrem Einkauf wohlfühlen, müssen Firmen intern ihre Unternehmenspolitik und Prozesse auf die Customer Experience ausrichten. Wie gut Unternehmen CX bereits umsetzen, kommt auf die Branche an.  

Nachhaltigkeit in der Industrie

28.03.2022 | Controlling | Im Fokus | Online-Artikel

Auf Finanzabteilungen wartet die grüne Transformation

Nach zwei Jahren Pandemie kehren viele Finanzabteilungen langsam zur Normalität zurück. Doch die Krise und der Krieg in der Ukraine offenbaren, warum der Finance-Bereich bei der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung am Ball bleiben muss.

Stellantis und LG Energy Solution wollen in Kanada Batteriezellen produzieren.

28.03.2022 | Automobilproduktion | Nachricht | Online-Artikel

Stellantis und LG Energy Solution bauen Batteriefabrik

Stellantis und LG Energy Solution haben 2021 ein Joint Venture gegründet. Gemeinsam wollen sie in Kanada eine Fertigungsanlage für Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module errichten.

Marija Kolak BVR 2022

22.03.2022 | Bilanz | Nachricht | Online-Artikel

BVR fordert baldige Abkehr vom Minuszins

Die Volks- und Raiffeisenbanken weisen für das Jahr 2021 stabile Zahlen aus. Im Hinblick auf den Ukraine-Krieg und seine wirtschaftlichen Folgen fordert der BVR von der EZB zügig die Zinswende. Die Institute selbst wollen sich unter anderem auf Nachhaltigkeit, bessere Prozesse und Services konzentrieren.

Fehler Tastatur Korrektur Oops

17.03.2022 | Bankstrategie | Im Fokus | Online-Artikel

Banken begreifen Fehler nicht nur als Risiko

Bei der Entwicklung einer prositiven Fehlerkultur gelten Banken eher als unbeweglich. Dennoch lässt der harte Wettbewerb viele Institute umdenken. Werden Fehler nicht totgeschwiegen, liefern sie meist wertvolle Erkenntnisse für Prozesse und Produkte.

Volkswagen stärkt die Software-Entwicklung.

08.03.2022 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Volkswagen beschleunigt die Entwicklung von Software

Volkswagen richtet die Technische Entwicklung in Wolfsburg neu aus. Die Umstellung des Entwicklungsprozesses auf Systems Engineering soll die Bereitstellung von Software deutlich beschleunigen.

Beratung am Bankschalter

08.03.2022 | Filiale | Im Fokus | Online-Artikel

Zielgruppengerechte Filialkonzepte haben gute Chancen

Die Bankfiliale an der Ecke verschwindet zunehmend aus unserem Stadtbild, auch wenn immer noch einige Mensche Geldgeschäfte gerne vor Ort erledigen. Das Überleben der noch existierenden Standorte steht und fällt mit dem richtigen Konzept. Eine Blaupause gibt es für diese aber nicht.

Kai Altenfelder

07.03.2022 | Innovationsmanagement | Interview | Online-Artikel

"Wir verstehen Services als ein Business"

Services Management digital voranzutreiben, gehört zu den großen Aufgaben in Unternehmen. Springer Professional sprach mit Experte Kai Altenfelder darüber, wie digitale Dienstleistungen entwickelt werden können.

Erfolgsfaktoren für mehr Kundenzentrierung 2022

02.03.2022 | Customer Experience | Infografik | Online-Artikel

Finanzbranche muss bei der Kundenzentrierung aufholen

An den Kundenbedürfnissen ausgerichtete Prozesse und an agilen Strukturen haben viele Finanzdienstleister bereits gearbeitet. Eine Studie zeigt nun, wie Banken, Versicherer und Vermögensverwalter noch enger an ihre Klientel rücken können und wo die größten Hürden liegen.

Einsatz von grünem Laser für die Produktion von Elektromobilkomponenten.

09.02.2022 | Automobilproduktion | Nachricht | Online-Artikel

Grüner Laser zur Produktion von Elektromobilkomponenten

Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird an der RWTH Aachen an einer modular aufgebauten Laserbearbeitungseinheit mit grüner Laserstrahlung geforscht. Das soll die Produktion von Elektromobilkomponenten verbessern.

iv-roundtable_2021

20.01.2022 | Verwaltungsmanagement | Interview | Online-Artikel

"Das Virus ist ein Stresstest für die öffentliche Verwaltung"

In der virtuellen Fachbeiratssitzung der innovativen Verwaltung diskutierten fünf Beiratsmitglieder über die Folgen und die Lehren aus der Pandemie sowie die zukünftigen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. 

VW und Bosch wollen Ausrüster von Zellfabriken in Europa werden.

20.01.2022 | Automobilproduktion | Nachricht | Online-Artikel

Bosch und VW kooperieren bei Batterieproduktionssystemen

Volkswagen und Bosch planen, einen europäischen Anbieter zur Ausrüstung von Batteriezellfabriken gründen. Über diesen wollen sie unter anderem Produktionssysteme und Digitalisierungslösungen anbieten.

Gökhan Öztürk

19.01.2022 | Bankstrategie | Interview | Online-Artikel

"Banken müssen sich intensiver um neue Talente bemühen"

Seit Ausbruch der Pandemie hat die Finanzbranche bei der Transformation Gas gegeben und viele Services digitalisiert. Nun müssen die Institute unter anderem im Recruiting und bei der Plattform-Ökonomie aufholen, um gegen Fin- und Bigtechs zu bestehen, meint Gökhan Öztürk, Experte für Financial Services.

Mobile Banking

14.01.2022 | Bankvertrieb | Kolumne | Online-Artikel

Embedded Services verhelfen Banken zu mehr Wachstum

Klug gedacht, dient Embedded Finance als Trigger für Ideen und Maßnahmen rund um neues Wachstum im Bankensektor. Kreditinstitute können von der Euphorie um integrierte Finanzdienstleistungen profitieren - allen voran im E-Commerce.

Frau Handy Student Schreibtisch

11.01.2022 | Bankvertrieb | Im Fokus | Online-Artikel

Neun Kunden-Trends stehen im Fokus der Bankstrategie

Mit seinem neuen "European Banking Trend Radar" will Deloitte regelmäßig einen Blick in die Zukunft der Finanzbranche werfen. Im Hinblick auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse hat die aktuelle Analyse neun zentrale Handlungsfelder ermittelt.

Neuer Inhalt

10.01.2022 | Produktentwicklung | Im Fokus | Online-Artikel

Kunden erwarten perfekte digitale Services

Seit der Corona-Pandemie werden digitale Tools für viele Kunden immer wichtiger. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der Anbieter zu, die um Aufmerksamkeit buhlen. Gute Produkte allein reichen daher nicht mehr aus, um Kunden zu halten.

Frau mit Lupe

06.01.2022 | Bankprodukte | Im Fokus | Online-Artikel

Die Explorer-Perspektive beschleunigt Bankinnovationen

Im internationalen Vergleich haben deutsche Banken in Sachen Transformation und Kundenorientierung Verbesserungspotenzial, so eine aktuelle Studie. Um frühzeitig passende digitale Angebote anzubieten, sollten sie eine Entdecker-Perspektive einnehmen.

Start 2022

04.01.2022 | Kundenmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Was 2022 auf Marketing und Vertrieb zukommt

Datenmanagement, neue Technologien, Customer Experience: Das Jahr 2022 hält die Messlatte der Anforderungen in Marketing und Vertrieb auf hohem Niveau. Welche Trends 2022 bestimmen.

Optimierung des Kalandrierprozesses

22.12.2021 | Automobilproduktion | Nachricht | Online-Artikel

KIT erforscht neue Ansätze zur Produktion von Batteriezellen

Das Batterie-Kompetenzcluster "Intelligente Batteriezellproduktion" will die Produktionssysteme optimieren. Das soll zu einer schnellen, flexiblen und kostengünstigen Batteriefertigung führen.

ZF und Continental erwerben Anteile an Apex.AI.

17.12.2021 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Continental und ZF investieren in Software-Unternehmen Apex.AI

Continental und ZF beteiligen sich am Software-Unternehmen Apex.AI. Dessen Meta-Betriebssystem Apex.OS bildet die Kernsoftware für automobile Hochleistungsrechner.

Martin Beyer

16.12.2021 | Bank-IT | Interview | Online-Artikel

"Alle Abteilungen kommen in eine End-to-end-Verantwortung"

Aus Fiducia & GAD IT, dem IT-Dienstleister der genossenschaftlichen Bankengruppe, ist Atruvia geworden. Vorstandssprecher Martin Beyer erläutert, was hinter der neuen Marke steckt und was der Wandel für die Beschäftigten und die VR-Banken bedeutet.
 

Neuer Inhalt

07.12.2021 | Marketingstrategie | Im Fokus | Online-Artikel

Kollaboration im Marketing braucht die richtigen Tools

Für hybrid arbeitende Marketingteams bieten Kollaborationsplattformen einen wichtigen virtuellen Treffpunkt. Um echten Nutzen zu generieren, müssen konkrete Tools in Erfahrung gebracht und auf ihren "Fit" mit dem Betrieb geprüft werden.

Frau mit Handy

23.11.2021 | Aktie | Im Fokus | Online-Artikel

Digitale Anbieter sind Gewinner des Aktien-Booms

Corona-Pandemie und Strafzinsen haben Aktien und Fonds zu den neuen Lieblingen deutscher Sparer gemacht. Die Höhe des investierten Kapitals und die Zahl neuer Depots eilen von Rekord zu Rekord. Von diesem Trend profitieren vor allem Digitalbanken und Neo-Broker.

Holger Teske

11.11.2021 | Zahlungsverkehr | Interview | Online-Artikel

"Request to Pay ist eine spannende Lösung für Banken"

Wie verbessern digitale Services im Zahlungsverkehr die Customer Experience und von welchen Lösungen können Banken und Sparkassen in Deutschland profitieren? Antworten gibt Gini-CEO Holger Teske im Interview.

Robert Genz

09.11.2021 | Privatkunden | Interview | Online-Artikel

"Uns ist das Gesamtpaket wichtig"

Mit der mobilen Bank C24 ist das Vergleichsportal Check24 vor gut einem Jahr ins Privatkundengeschäft eingestiegen. Geschäftsführer Robert Genz spricht im Bankmagazin über Kontenmodelle, das Pricing und seine Erwartungen an die Geschäftsentwicklung.

Dr. Dirk Walliser, Leiter der ZF-Konzernentwicklung, und Kishor Patil, CEO von KPIT Technologies.

27.10.2021 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

ZF und KPIT Technologies entwickeln automobile Middleware

Für Software-definierte Fahrzeuge entwickeln ZF und KPIT eine modulare Middleware-Lösung für die Mobilitätsbranche. Die Plattform soll herstellerübergreifend eingesetzt werden können.

Agile

27.10.2021 | Controlling | Im Fokus | Online-Artikel

Agiles Controlling macht Unternehmen krisenfester

Wenn ein Unternehmen ein agiles Management etablieren will, muss sich auch das Controlling den neuen Anforderungen stellen. Wie das in der Praxis aussehen sollte, darüber hat sich ein Arbeitskreis Gedanken gemacht und eine Vision entwickelt - für künftige Krisen.

Dr. Robert Mayr

18.10.2021 | Transformation | Interview | Online-Artikel

"IT-Exzellenz hat viele Facetten"

Auch in IT-Unternehmen vollzieht sich die digitale Transformation nicht von allein. Robert Mayr hat die Digitalisierung als Vorstandschef für das Softwarehaus Datev vorangetrieben. Im Interview mit der Zeitschrift "return" spricht er über IT-Exzellenz, Agilität und Technik.

Künstliche Intelligenz und Ki

18.10.2021 | Kapitalmarkt | Nachricht | Online-Artikel

Software soll Fake News am Finanzmarkt erkennen

Falschnachrichten lassen Börsenkurse steil nach oben schnellen oder in die Tiefe stürzen. Durch die gezielte Verbreitung im Internet und vor allem über soziale Medien potenziert sich ihre Gefahr. Eine Software soll künftig Fake News im Finanzbereich schneller aufspüren.

Eine Zahnradhälfte vor virtuellen Pixelpunkten auf blauem Grund

14.10.2021 | Vertriebsorganisation | Im Fokus | Online-Artikel

Vertriebsteams im agilen Wandel

Flexible Anpassung, wechselnde Kundenbedarfe und neue Wettbewerber – die Anforderungen an die Agilität des Vertriebs nehmen zu. Mit einem adaptiven Vertrieb können Unternehmen ihre digitale Transformation vorantreiben und schnell interagieren.

Hierarchische Organisationsstruktur in einem Organigramm

08.10.2021 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Warum flache Hierarchien Unternehmen nutzen

Führungskräften bereitet der Gedanke, in ihrer Organisationen Hierarchien für mehr Flexibilität und Geschwindgeit zu reduzieren, oft Unbehagen. Zu tief sitzt die Angst, selbst überflüssig zu werden. Dabei überwiegen beim Lateralen Management die Vorteile.

Puzzle Schnittstelle

05.10.2021 | Privatkunden | Nachricht | Online-Artikel

Innovative Geschäftsmodelle sind im Retail Banking rar

Die Pandemie hat die Digitalisierung der Produkte und Remote Work in der Finanzbranche stark beschleunigt. Dennoch setzen sich die Institute im Privatkundengeschäft technologisch kaum vom Wettbewerb ab, so eine aktuelle Studie. 

Detlev Klage 2021

24.09.2021 | Multikanal-Banking | Interview | Online-Artikel

"Der Service muss einfach und intuitiv bedienbar sein"

IT-Experte Detlev Klage erläutert im Bankmagazin-Gespräch, wie die digitale Kommunikation, Internet-Filiale und Apps das Verhalten und die Ansprüche von Verbrauchern und damit auch das Banking bei den Sparkassen nachhaltig verändern.

Controlling Taschenrechner

10.09.2021 | Projektcontrolling | Im Fokus | Online-Artikel

Kosten agiler Projekte mit Burn Down Charts steuern

Immer mehr Unternehmen arbeiten mit agilen Projekten. Auch hier muss das Controlling die Kosten steuern. Allerdings kommen traditionelle Methoden ohne detaillierte Projektplanung schnell an ihre Grenzen. Doch es gibt Lösungswege.

Alexandra Hildebrandt

02.09.2021 | Unternehmensstrategie | Interview | Online-Artikel

"Digitalisierung ist nicht gleichbedeutend mit IT"

Die Digitalisierung ist für Mittelständler mitunter ein schwerer Brocken. Diese nach Nachhaltigkeitskriterien voranzutreiben, erscheint als Erschwernis. Wie gut beide Aspekte zusammenpassen und welche Vorteile eine nachhaltige Digitalisierung bringt, erläutert Alexandra Hildebrandt im Interview.

Paragraf Recht Euro Wippe

30.08.2021 | Wirtschaftsförderung | Im Fokus | Online-Artikel

Bremsen neue EU-Digitalgesetze KMU aus?

In diesem Sommer berät die EU über ihre neuen Digitalgesetze, die die Marktmacht der globalen Tech-Konzerne eindämmen sollen. Kein leichtes Unterfangen, denn für viele Firmen sind deren Angebote durchaus vorteilhaft.

Start-up

27.08.2021 | Venture Capital | Nachricht | Online-Artikel

Geldgeber investieren wieder verstärkt in Start-ups

Mit der Finanzierung junger Unternehmen geht es wieder bergauf: Das aktuelle Start-Up-Barometer von EY zeigt für das erste Halbjahr einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der Deals als auch beim Investitionsvolumen.

Kords, Dr. Udo

17.08.2021 | Vertriebsmanagement | Kolumne | Online-Artikel

Braucht der Vertrieb Scrum-Master?

Agilität ist die aktuelle Formel für den Erfolg. Dieser Ansatz aus der Softwareentwicklung hat nun auch den Vertrieb erreicht. Ist er nur ein neues Modethema oder ein sinnvolles Konzept für die Vertriebsentwicklung, fragt Vertriebsexperte Dr. Udo Kords.

Portraitfoto von Anthony Tattersall

01.07.2021 | Aus- und Weiterbildung | Interview | Online-Artikel

"Die Qualifikationslücke in Deutschland ist nicht besonders groß"

Bei den digitalen Kompetenzen gehört Deutschland laut Global Skills Report (GSR) zu den fünf am besten ausgebildeten Ländern weltweit. Springer Professional sprach mit Coursera Vice President Anthony Tattersall über die Hintergründe.

Künstliche Intelligenz Finanzbranche

23.06.2021 | Bank-IT | Im Fokus | Online-Artikel

Banken brauchen KI für ihre digitale Transformation

Ohne Künstliche Intelligenz wird Banken der digitale Wandel samt der hierfür nötigen Geschäftsmodelle nicht gelingen, glauben Experten. Sie macht die Geldhäuser agil, die Prozesse effektiver und verbessert das Kundenerlebnis. Ihre Einführung gelingt meist über die Cloud.

Vanessa Just und Wiebke Fellner

26.05.2021 | Innovationsmanagement | Interview | Online-Artikel

"Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um AI ready zu werden"

Technologischer und digitaler Wandel sind Treiber für Innovation. Damit Unternehmen zukunftsfähig bleiben, muss das Innovationsmanagement rechtzeitig auf solche Entwicklungen reagieren. Wie das gelingt und wie Firmen AI ready werden, sagen Vanessa Just und Wiebke Fellner.

Josef Herget

12.05.2021 | Unternehmenskultur | Interview | Online-Artikel

"Culture Hacks sind integraler Bestandteil einer Kulturstrategie"

Mit Culture Hacks lässt sich die Unternehmenskultur verändern. Denn durch diese Musterbrüche wird Verhalten reflektiert, so Josef Herget. Wie Culture Hacks zum Bindeglied zwischen der Kulturstrategie und ihrer Umsetzung werden.

Sopra Steria Resilienzstudie Banken 2021

07.05.2021 | Multikanal-Banking | Infografik | Online-Artikel

Finanzbranche muss sich eigenen Schwächen stellen

Finanzdienstleister wie Banken und Versicherer passen ihre Unternehmenskultur im Zuge der Corona-Pandemie an. Doch fällt ihnen dieser Schritt einer aktuellen Befragung zufolge deutlich schwerer als Unternehmen anderer Branchen. 

Compliance

04.05.2021 | Compliance | Im Fokus | Online-Artikel

Corona deckt die Schwächen von Compliance auf

Die Corona-Pandemie und der Rückzug in das Homeoffice werden die Compliance-Funktion in Zukunft nachhaltig verändern. Erste Hinweise darauf liefert eine aktuelle Studie, die untersucht, wie sich diese in der Corona-Krise entwickelt hat.

Leadership in Corona-Zeiten

29.04.2021 | Personalentwicklung | Im Fokus | Online-Artikel

Führungskraft werden? Nein, danke

Führungsverantwortung zu übernehmen, wird zum Auslaufmodell. Denn immer weniger Beschäftigte wollen in die Chefrolle schlüpfen. Das zeigt eine globale Umfrage der Boston Consulting Group. Droht in Zukunft akuter Führungskräftemangel?

Yvonne Kraus und Jochen Cholin

28.04.2021 | Projektmanagement | Interview | Online-Artikel

"Die Katana-Methode hält fünf Projektarbeitsprinzipien ein"

Noch immer laufen große Projekte aus dem Ruder. Yvonne Kraus und Jochen Cholin sind überzeugt, dass das nicht sein muss - wenn Projektmanager fünf einfache Prinzipien der Katana-Methode konsequent einhalten.

Flexibilität ist der Schüssel

14.04.2021 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Corona macht Unternehmen agil

Womit sich Unternehmen mitunter schwer getan haben, ist durch die Pandemie plötzlich möglich: Betriebe in Deutschland werden deutlich flexibler und agiler. Warum Agile Performer auch nach Corona agil bleiben sollten. 

Stephan Schmidt-Tank, AWS

09.04.2021 | IT-Outsourcing | Interview | Online-Artikel

"Schneller von der Idee zur Umsetzung"

Auf dem Weg in die Cloud können Banken und Versicherer auf IT-Dienstleister zurückgreifen. Dabei geht es nicht nur um den Datenschutz und die Regulatorik, sondern auch um strategische Entscheidungen. Welche das sind, erläutert Stephan Schmidt-Tank von Amazon Web Services im Interview.

Vier gezeichnete Menschen fahren auf einem Fahrrad

06.04.2021 | Entrepreneuership | Im Fokus | Online-Artikel

So flink reagierten Start-ups auf die Corona-Krise

Start-ups sind bekannt als die innovativen Wiesel der Unternehmenslandschaft. Auch auf die Corona-Krise haben sie schneller reagiert als etablierte Unternehmen oder die Forschung. Von so viel Wendigkeit lässt sich lernen, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Cloud Netzwerk Open Banking

25.03.2021 | Verwaltungsprozesse | Im Fokus | Online-Artikel

Finnland beendet IT-Vorzeigeprojekt bei Steuerbehörden

In einem Mammut-IT-Projekt hat der finnische Staat die Systemlandschaft seiner Steuerverwaltung auf einen einheitlichen Standard gehoben. Als Basis diente eine Open-Source-Lösung. Auch bei anderen Technologien setzen finnische Behörden auf innovative IT und sind damit Vorbild für Europa.

Holger Spielberg Aareal Bank

24.03.2021 | Bank-IT | Interview | Online-Artikel

"Banken hilft die Cloud-Technologie, agiler zu werden"

Im Jahr 2017 begann die Aareal Bank mit einer Entschlackungskur für ihre IT. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Cloud. Im Interview spricht Holger Spielberg, Group Technology Officer, über Vorteile und Herausforderungen, die die Technologie den Geldhäusern bringt.

Weiterbildung

24.03.2021 | E-Learning | Im Fokus | Online-Artikel

Weiterbildung in Corona-Zeiten wichtiger denn je

Die Pandemie verstärkt Kompetenzdefizite in Unternehmen: Während der Bedarf an neuen Skills besonders durch die beschleunigte Digitalisierung rasant gestiegen ist, wurden Investitionen in Weiterbildung gekürzt. Dieser Kurs birgt Gefahren.

Finastra Corporate Banking 2021

11.03.2021 | Plattformökonomie | Infografik | Online-Artikel

Corporate Banken wollen als Plattform überzeugen

Im Geschäft mit Unternehmenskunden werden Banken auch künftig die persönliche Beratung brauchen. Dennoch stehen digitale Angebote, Plattformen mit Echtzeitservices und Fintech-Kooperationen ganz oben auf den Agenden klassischer Banken.

Smart Battery Maker

08.03.2021 | Automobilproduktion | Nachricht | Online-Artikel

KIT entwirft agile Produktion für Batteriezellen

Wissenschaftler des KIT entwickeln gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft ein agiles Produktionssystem. Damit sollen sich Batteriezellen format-, material- und stückzahlflexibel herstellen lassen.

Neuer Inhalt

18.02.2021 | Projektmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Virtuelle Teams im Arbeitsalltag organisieren

Das Homeoffice hat Unternehmen in der Corona-Krise überrollt. Auch wenn es besser läuft als erwartet, können Führungskräfte noch einiges dazulernen, um virtuelle Teams und ihre Aufgaben zu organisieren.

Autonome Fahrzeuge und Urban Air Mobility zählen zu den Anwendungen von Xandar.

17.02.2021 | Automobilelektronik + Software | Editor´s Pick | Online-Artikel

KIT koordiniert europäisches Software-Projekt Xandar

Sicherheit für Embedded Systems in autonomen Fahrzeugen: Das Projekt soll eine standardisierte Werkzeugkette zur Softwareentwicklung und Hardware-Software-Integration liefern.

Andreas Reimann

15.02.2021 | Finanzcontrolling | Interview | Online-Artikel

"Simulations- und Szenarien-Rechnungen stehen im Fokus"

Seit Beginn der Krise steht bei den Finanzentscheidern deutscher Unternehmen vor allem die Sicherung der Liquidität ganz oben auf der Prioritätenliste. Experte Andreas Reimann erklärt, wie der Einsatz von Dashboard-Reporting, agilen Workflows und digitalen Unterschriften dabei helfen kann.

Knorr-Bremse treibt Nutzfahrzeug-Elektrifizierung voran.

12.02.2021 | Nutzfahrzeuge | Nachricht | Online-Artikel

Knorr-Bremse gründet neue Entwicklungseinheit eCubator

Knorr-Bremse bündelt sein Know-how im Bereich Elektromobilität in einer neuen gegründeten Entwicklungseinheit. Die agile Ideenfabrik eCubator arbeitet an Lösungen für elektrische Nutzfahrzeuge.

Business-Mann blickt durch Fernglas auf Fragezeichen

08.02.2021 | Kapitalmarkt | Im Fokus | Online-Artikel

Investoren orientieren sich an der Generation Z

Die Rahmenbedingungen für europäische Firmen verändern sich aktuell genauso wie für den Rest der Welt und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Ein aktueller Report hat nun ermittelt, welche Branchen für Investoren in Europa das beste Zukunftspotenzial haben.

Mann zeigt auf ein virtuelle Board

19.01.2021 | Kostenmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Digitalisierung ist oft ein großer Kostentreiber

Von der digitalen Transformation erhoffen sich Unternehmen nicht nur schnellere und effizientere Prozesse, sondern auch eine Senkung ihrer Kosten. Doch dieser Wunsch erfüllt sich nicht immer zeitnah, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Dennoch lohnen Digitalinvestments langfristig.

Fisch schwimmt gegen den Strom

14.01.2021 | Innovationsmanagement | Kommentar | Online-Artikel

Warum Querdenken positiv ist

Die Querdenker-Szene ist weltweit aktiv und erschüttert wie zuletzt in den USA Demokratien. Dadurch droht der Querdenker-Begriff auf lange Zeit verdammt zu werden. Zu unrecht. Denn wird laterales Denken richtig eingesetzt, bietet es große Innovationschancen.

IT-Fachkräfte

14.01.2021 | Fachkräftemangel | Infografik | Online-Artikel

IT-Fachkräftemangel ebbt nicht ab

Die Folgen der Corona-Pandemie machen sich jetzt auch am Arbeitsmarkt bemerkbar. Das deutsche Jobwunder ist den jüngsten Zahlen zufolge vorbei. Allerdings dämpft die Corona-Krise den IT-Fachkräftemangel nur wenig.

ZF ist ein Systemlösungsanbieter für Hard- und Software.

04.01.2021 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

ZF stellt neue offene Software-Plattform Middleware vor

Die Software-Plattform Middleware stellt einen "Vermittler" zwischen dem Betriebssystem eines Fahrzeugrechners und seinen Software-Anwendungen dar. Zudem gründet ZF das Global Software Center.

Henning Böhne

23.12.2020 | Arbeitswissenschaft | Interview | Online-Artikel

"Ausschließlich Remote funktioniert nicht"

New Work hat in der Pandemie einen ordentlichen Schub erhalten. Daher befinden sich Unternehmen permanent im Beta-Modus, so Henning Böhne. Über die Frage, wie das die Arbeitswelt von morgen verändert, sprach Springer Professional mit dem Kienbaum-Experten.

EB xelor, Softwareplattform für E/E-Fahrzeugarchitekturen der nächsten Generation

11.12.2020 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Elektrobit stellt neue HPC-Softwareplattform EB xelor vor

Elektrobit hat eine neue Softwareplattform für Automobilelektronik-Architekturen auf HPC-Basis vorgestellt. EB xelor stellt die Grundlage für die Software-Infrastruktur zukünftiger E/E-Fahrzeuggenerationen dar.

Digital Leader

07.12.2020 | Digital Leadership | Im Fokus | Online-Artikel

Was Digital Leadership ausmacht

Führungskräfte müssen im digitalen Zeitalter vieles sein: Agil und innovativ, empathisch und koordiniert. Insgesamt identifiziert Experte Daniel Schallmo vier Rollen von Digital Leaderhip. Ein nicht realisierbarer Spagat?

Anton Taubenberger

23.11.2020 | Gesamtbanksteuerung | Interview | Online-Artikel

"Banken haben mehrere Vorteile auf ihrer Seite"

Die Digitalisierung zwingt Banken und Sparkassen nicht nur zum Einsatz neuer Technologien. Die Veränderungen erfassen die gesamte Organisation. Wie eine Neuausrichtung der Institute gelingen kann, erklärt Banking-Experte Anton Taubenberger im Interview.

Belgin Rudack

13.11.2020 | Bankstrategie | Interview | Online-Artikel

"Ein Ruck ging durch die Bank"

Im Bankmagazin-Interview erklärt Creditplus-CEO Belgin Rudack, warum es in modernen Bank-Organisationen nicht nur um die Erfüllung von Arbeitsanweisungen und das Abhaken von Checklisten geht. Ihr Haus begleitete den Change-Prozess mit einem Argumentationskonzept.

Harald R. Fortmann

03.11.2020 | Mittelstand | Interview | Online-Artikel

"Bei der Digitalisierung geht es nicht um Aktionismus"

Die Digitalisierung hat auch im Mittelstand an Fahrt gewonnen, so Berater und Springer-Autor Harald R. Fortmann. Allerdings sollten KMU aus Angst, den Zug zu verpassen, nicht in Aktionismus verfallen. Eine langfristige digitale Strategie zahle sich mehr aus. 

Prioritäten bei der Einführung neuer Technologien

26.10.2020 | Transformation | Infografik | Online-Artikel

Mitarbeiter fühlen sich von Digitalisierung überrollt

Corona ist für die Digitalisierung ein Katalysator. Schnell mussten Unternehmen Infrastrukturen für Remote Work schaffen. Was bei neuen Technologien für Beschäftigte wichtig ist, haben Entscheider dabei allerdings aus dem Blick verloren, so eine Lenovo-Studie.

Peter Kuhle und Ulvi Aydin

20.10.2020 | Krisenmanagement | Kommentar | Online-Artikel

Autobranche gelingt Strukturwandel nur mit Kulturwandel

Der Strukturwandel macht der Autobranche seit Jahren zu schaffen. Im Komplexitätswahnsinn der Digitalisierung, technologischer und umweltpolitischer Entwicklungen sowie selbstgebackener Dieselskandale vergessen Verantwortliche den Kundenfokus und die Unternehmenskultur.

Vier Geschäftsleute beim gemeinsamen Tauziehen.

15.10.2020 | Leadership | Im Fokus | Online-Artikel

Führungskräfte sind zentrale Stellschraube bei Banken

Aktuell stehen bei Banken und Sparkassen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ganz oben auf der Agenda. Doch zugleich spielen die Nachwirkungen der Finanzkrise, aber auch die Digitalisierung eine wichtige Rolle - auch im Personalmanagement.

Dominic Linder

15.09.2020 | Transformation | Interview | Online-Artikel

"Klassische Arbeit in neuen Bürokonzepten erzeugt Frust"

Erst Twitter, dann Siemens: Unternehmen wollen Mitarbeiter auch nach Corona im Homeoffice arbeiten lassen. Das spart vor allem Kosten. Was Organisationen allerdings noch beachten sollten, hat Springer Professional Experte Dominic Lindner gefragt.

Metamorphose

10.09.2020 | Personalmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Wie die agile HR-Metamorphose gelingt

Sie sollen Change und Digitalisierung vorantreiben. Dabei sind sie selbst noch in analogen Prozessen gefangen: Personalmanager. Damit sie zum Vorreiter der digitalen Transformationen werden, brauchen HR-Abteilungen eine agile Reorganisation, zeigt eine Studie.

Elle Langer

03.09.2020 | Augmented Reality | Interview | Online-Artikel

"AR und VR heben die Digitalisierung auf ein nächstes Level"

Virtuelle und erweiterte Realitäten haben als neue Technologien in Handel, Produktion und Medien Einzug gehalten. Elle Langer erklärt im Interview mit Springer Professional, was in der Konsum- und Medienwelt von morgen möglich ist.

Hand spielt mit einem Controller

02.09.2020 | Marketingstrategie | Im Fokus | Online-Artikel

E-Sports-Gaming bietet wachsendes Marketingpotenzial

Die Computerspielemesse Gamescon lockte 2020 wegen Corona zwar nur virtuelle Besucherscharen zur Messe. Doch der Boom von E-Sports und Gaming ist gerade jetzt ungebrochen und der Reiz für Sponsoren wächst.

Erich R. Unkrig

26.08.2020 | Unternehmensführung | Interview | Online-Artikel

"Eine vitale Organisation begrüßt konstruktive Impulse"

Die zentralen Mandate der Führung sind für Erich R. Unkrig Agilität, Resilienz und Vitalität. Warum gerade diese drei Faktoren über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen in der VUKA-Welt entscheiden, erklärt der Springer-Autor im Interview. 

Hans-Martin Hellebrand

26.08.2020 | Agile Methoden | Interview | Online-Artikel

"Das Warum der Transformation nachvollziehbar kommunizieren"

Im Gespräch mit der Controlling & Management Review erläutert Eprimo-CFO Hans-Martin Hellebrand, wie Agilität Unternehmen in einem komplexen, sich ständig verändernden Umfeld hilft, sich schneller anzupassen und nachhaltig erfolgreich zu sein.

Datengrafik

03.08.2020 | Datenmanagement | Infografik | Online-Artikel

Kundendatenmanagement in Unternehmen könnte besser sein

Customer Experience und Data Governance nehmen in Unternehmen weiter an Bedeutung zu. Doch nicht überall ist das Datenmanagement durchgängig optimal organisiert, wie Ergebnisse einer Studie deutlich machen. 

Chatbots

06.07.2020 | Mensch-Maschine-Interaktion | Im Fokus | Online-Artikel

Chatbots als Helfer der IT-Sicherheit erhöhen die Agilität in Unternehmen

Chatbots sind nicht nur in der Kundenkommunikation angekommen, gerade die Herausforderungen der Covid-19-Krise zeigen, wie sinnvoll ihr Einsatz innerhalb des Unternehmens zum Beispiel bei der IT-Sicherheit sein kann.

Marcus Wenkel

03.07.2020 | Agile Methoden | Kolumne | Online-Artikel

Methodenvernarrtheit ist kein Ziel

Unternehmen wollen anpassungsfähig sein, verlieren sie sich aber oft in Methoden. Anstatt ein Ziel vor Augen zu haben, geht es nur noch um den richtigen Workflow. So verkommen die Management-Methoden: Vom Mittel werden sie zum Zweck, den sie dann verfehlen, so Gastkolumnist Marcus Wenkel.

Chris Böhnke

01.07.2020 | Organisationsentwicklung | Interview | Online-Artikel

"Teal lässt sich nicht einfach verordnen"

Die Zukunft der Arbeit ist teal, so Berater Chris Böhnke. Im Interview spricht er über die Vorteile ganzheitlicher, selbstorganisierter und sinnhafter Organisationen. Und darüber, warum Führungskräfte ihr Ego überwinden müssen.

Timo Brehme

24.06.2020 | Unternehmensorganisation | Interview | Online-Artikel

"Homeoffice ersetzt kein Bürokonzept"

Das Homeoffice ist nur ein Add-on im Baukasten flexibler Arbeit, ist sich Timo Brehme sicher. Denn als sozialer Knotenpunkt ist das Büro für den Architekten und Berater nicht zu ersetzen. Vielmehr sollte dieses als Möglichkeitsraum konzipiert werden. 

Figuren auf einer Hand

19.06.2020 | Führungstools | Im Fokus | Online-Artikel

Modernes Leistungsmanagement mit OKR

Firmen wie Apple, Google oder Linkedin setzen beim Thema Mitarbeiterführung nicht mehr auf Management by Objectives, sondern nutzen das agile Framework OKR. Die Ziele: Transparenz, mehr Mitarbeitermotivation und kollektives Miteinander. 

Petra Scharner-Wolff

03.06.2020 | Projektcontrolling | Interview | Online-Artikel

"Man muss sich als Führungskraft vernetzen"

Kaum eine Branche hat sich so stark gewandelt wie der Online-Handel. Wer mit der Konkurrenz mithalten will, braucht offene und agile Strukturen, aber auch eine wertschätzende Führung, meint Petra Scharner-Wolff, Konzern-Vorständin der Otto Group.

Chance Digitalisierung

02.06.2020 | Outsourcing | Im Fokus | Online-Artikel

Co-Innovation und Plattformen machen Banken agil

Bei vielen Banken, Finanzdienstleistern und Vermögensverwaltern existiert ein Investitionsstau in Sachen IT. Die Corona-Krise bringt nun zusätzlichen Digitalisierungsdruck. Gastautor Karl im Brahm zeigt Lösungswege aus der Legacy-IT-Falle.

ATZ-Ranking der Engineering-Dienstleister

26.05.2020 | Unternehmen + Institutionen | Nachricht | Online-Artikel

Bewegung in der ATZ-Top-10 der Engineering-Dienstleister 2020

Bereits zum vierzehnten Mal listet ATZextra die Gewinner und Verlierer im Bereich Engineering-Dienstleister auf. Erhalten Sie hier einen exklusiven Einblick in die Top Ten des ATZ-Rankings.

Im Change den richtigen Weg einschlagen

11.05.2020 | Change Management | Im Fokus | Online-Artikel

Transformation braucht unentwegt Change Management

Gehen Mensch und Technik Hand in Hand,  gelingt die digitale Transformation, ist sich Gastautor Sascha Lindner sicher. Da virtuelle Zusammenarbeit und agile Arbeitsweisen in der Corona-Krise an Bedeutung gewinnen, wird Change Management dabei zum Erfolgsfaktor.

Methode Agile

05.05.2020 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Agile Unternehmen sind noch Zukunftsmusik

Agilität wird als Antwort auf alle Probleme gehypt, die Unternehmen derzeit durch die Corona-Krise haben. Doch wie eine Studie zeigt, sind agile Methoden in den meisten Unternehmen noch graue Theorie, obwohl sich Fachkräfte diese wünschen.

Homeoffice und New Work

28.04.2020 | Agile Methoden | Kommentar | Online-Artikel

Covid-19 macht Agilität zum Gebot der Stunde

Die aktuellen Rahmenbedingungen unseres Zusammenarbeitens hauchen dem Business-Buzzword "Agilität" neues Leben ein. Unternehmen wie auch ihre Mitarbeiter erleben, wozu sie in Corona-Zeiten in der Lage sind und was sie bewegen können.

Fragezeichen

15.04.2020 | Führungsqualität | Im Fokus | Online-Artikel

Improvisieren ist nicht "irgendwie durchkommen"

Sich durchwurschteln und irgendwie durchkommen: Wer Improvisation skeptisch beäugt, übersieht ein wertvolles Instrument zur Problemlösung von dem besonders Führungskräfte in VUKA- und Corona-Zeiten profitieren können.

Transformation eines Schmetterlings

12.03.2020 | Change Management | Im Fokus | Online-Artikel

Unternehmen brauchen Change-Management-Kompetenz

Digitalisierung muss das ganze Unternehmen erfassen, damit sie funktioniert. Mitarbeiter brauchen dafür digitale Kompetenzen, Führungkräfte Fingerspitzengefühl im Change Management, belegt eine Umfrage.

Agilität Scrum Lean

27.02.2020 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Agilität in Banken bleibt oft nur Theorie

Neue Bankprodukte haben früher oft Monate oder gar Jahre benötigt, um zur Marktreife zu gelangen. So viel Zeit können sich die Institute heute nicht mehr lassen. Doch sie nutzen agile Tools zur Beschleunigung ihrer Prozesse nur selten, enthüllt eine aktuelle Studie.

Agilität und Beweglichkeit

24.02.2020 | Unternehmensgründung | Kolumne | Online-Artikel

Start-ups sind die Agilitätstreiber der Wirtschaft

Start-ups gelten als Gestalter, während etablierten Unternehmen der Ruf anhaftet, in starren Strukturen festzustecken. Warum Start-ups Agilitätstreiber sind, erklärt Gastautorin Nadine Dlouhy. 

You

12.02.2020 | Innovationsmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Wie Unternehmen Customer Centricity etablieren

Den Kunden in den Mittelpunkt der Firmenphilosophie, der Strategie und des operativen Geschäfts zu stellen, erfordert ein Umdenken. Warum Customer Centricity so wichtig ist und wie sie gelingen kann, erklärt Gastautor Jonathan Kurfess.  

Andreas Staudinger

10.02.2020 | Bankstrategie | Interview | Online-Artikel

"Living Marketing ist für alle Banken interessant"

Living Marketing ist ein Ansatz, der vor allem von Unternehmen aus der Konsumgüterbranche und Lieferdiensten gerne genutzt wird. Warum er auch für Finanzinstitute taugt, erläutert Branchenexperte Andreas Staudinger im Gespräch.

Zahnräder

31.01.2020 | Personalmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

HR zwischen alten Rollen und neuen Software-Tools

Das Angebot an HR-IT ist vielfältig. Neue, cloudbasierte Software-Tools kommen stetig hinzu, die HR-Arbeit effizienter machen sollen. Welche IT-Entwicklungen für Personaler relevant sind.

Dr. Daniel Fasnacht

24.01.2020 | Zahlungsverkehr | Interview | Online-Artikel

"Banken müssen sich vom Zahlungsverkehr verabschieden"

Die Digitalisierung und neue Wettbewerber haben den Zahlungsverkehr umgekrempelt. Auch ihr Einfluss auf andere Finanzbereiche steigt. Warum den Traditionshäusern Open-Innovation-Konzepte und agile Strukturen helfen können, erklärt Transformationsexperte Daniel Fasnacht.

Schilder_Ziele_Plan_Konzept_Strategie_Erfolg_Ideen_Zukunft

14.01.2020 | Projektcontrolling | Im Fokus | Online-Artikel

Die Wirkung von OKR auf das Controlling

Für immer mehr Unternehmen ist das Management Framework "Objectives and Key Results" (OKR) ein spannendes Thema. Auch für das Controlling ist es ein interessantes Konzept, dass zudem für mehr Offenheit sorgen könnte.

Eine Hand wirft einen Bumerang

11.12.2019 | Vertriebsmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Wie ein Bumerang

Den Vertrieb verändert die Digitalisierung auch im B2B-Geschäft stark. Die Initiative zum Kauf geht auf den Kunden über. Deshalb wirkt aggressives Verkäuferverhalten alter Schule eher schädlich.

Sonja Sackmann

11.12.2019 | Leadership | Interview | Online-Artikel

"VUKA erfordert von Führungskräften Flexibilität und Agilität"

Mit Komplexität und Ambiguität umgehen zu können, gehört für Springer-Autorin Sonja Sackmann zu den wichtigsten Leadership-Kompetenzen der Zukunft. Worauf es noch ankommt, sagt sie im Interview. 

Nils Kaschner, Axa

03.12.2019 | Agile Methoden | Interview | Online-Artikel

"Wir setzen das direkt als agile Einheit auf"

Axa Deutschland durchlebt eine Transformationsphase, besonders hinsichtlich der Unternehmenskultur. Davon, dass mit agilen Strukturen schnellere und flexible Entscheidungsprozesse möglich sind, ist Nils Kaschner, Group Business Support Intelligence and Group Actuary Manager bei der Axa Gruppe, überzeugt.

Futuristische Menschen oder humanoide Roboter

28.11.2019 | Change Management | Im Fokus | Online-Artikel

So klappt die Transformation von Arbeitswelten

Sobald die Chefetage Veränderungen aktiv vorantreibt und die Mitarbeiter effektiv in den Wandel integriert, können neue Technologien intensiver genutzt werden. Das zeigt eine Fraunhofer-Studie zur Transformation von Arbeitswelten.

Brigitte Ehmann

27.11.2019 | Projektmanagement | Interview | Online-Artikel

"HR-Manager sollten Treiber der agilen Transformation sein"

Agile Methoden haben kaum Einzug ins Human Resources Management gehalten. Expertin Brigitte Ehmann erklärt, woran das liegt und welche Arbeitsweisen sich für die agile Transformation eignen.

Applikationszentrum Fraunhofer IPA

27.11.2019 | Industrie 4.0 | Nachricht | Online-Artikel

Betriebssystem für die smarte Fabrik

Ein neues Betriebssystem für die Produktion soll eine einheitliche Einbindung von Produktions-sowie Informations- und Kommunikationstechnik ermöglichen. Das System erleichtere so auch die Erhebung von Produktionsdaten und mache Künstliche Intelligenz in der Breite nutzbar.

Cyberschutz Bewusstsein wächst

14.11.2019 | Cyber-Sicherheit | Nachricht | Online-Artikel

Banken brauchen besseren Schutz vor Hackern

Cyber-Attacken nehmen in ihrer Zahl, in ihrer Intensität und ihrer Professionalität zu. Die Höhe der Schäden steigt von Jahr zu Jahr. Verletzlich sind gerade Banken und Sparkassen, und das an vielen Stellen.

Künstliche Intelligenz Vertrieb

11.11.2019 | Kundenservice | Infografik | Online-Artikel

KI wird Innovationstreiber in Handel und servicestarken Branchen

KI-Anwendungen werden durch die Digitalisierung immer mehr zum Innovationstreiber. Vor allem Geschäftsprozesse in Marketing, Vertrieb und Service sind betroffen. Das gilt für den Handel wie für Versicherer oder Finanzdienstleister.

Heinrich, Stephan

08.11.2019 | Kundenakquise | Interview | Online-Artikel

"Klassische Kaltakquise verliert an Effektivität"

Der B2B-Vertrieb wird immer digitaler. Das hat Folgen für die Kundenakquise und für die Kommunikation mit den Kunden. Was der Umschwung für Verkäufer bedeutet, erklärt Verkaufsexperte Stephan Heinrich im Interview.

New Content Item

31.10.2019 | Unternehmensgründung | Infografik | Online-Artikel

Existenzgründungen gehen auch in der Kreativwirtschaft zurück

Im Jahr 2018 gingen deutlich weniger neu gegründete Unternehmen aus der Kreativwirtschaft an den Start als in Vorjahren. Das passt zur allgemein sinkenden Gründungstätigkeit in Deutschland. 

Asiatischer Kampfsport

30.10.2019 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Japanische Kampfkunst macht agil

Top-Unternehmen der DACH-Staaten wollen offenbar nicht so richtig beweglich werden. Prinzipien der japanischen Kampfkunst sollen der Agilität jetzt auf die Sprünge helfen.

Markenlogos internationaler Marken

10.10.2019 | B-to-B-Marketing | Im Fokus | Online-Artikel

B2B-Marketing: Es geht ums Persönliche

Wie schaffen es B2B-Technologieunternehmen, zu starken Marken zu werden? Warum müssen wir uns um die Marke kümmern? Wie B2B-Unternehmen einen erfolgreichen Marketing-Ansatz entwickeln können.

Mobile Payment Reise

09.10.2019 | Mobile Payment | Nachricht | Online-Artikel

Mobile-Payment-Lösung erhält Millionenförderung der EU

Mobiles Bezahlen soll europaweit vereinheitlicht und damit attraktiver werden. Das hat sich die Mobile Wallet Collaboration zum Ziel gesetzt. Aus Europa kommen nun Fördergelder für den Lieferant der Schlüsseltechnologie.

Geschäftsmann geht durch Tunnel aus Dokumenten

02.10.2019 | Controlling | Im Fokus | Online-Artikel

Controller brauchen eine Role-Making-Ambition

Der Finanzbereich wandelt sich vor allem durch die Digitalisierung rasant. Das betrifft auch das Rollenbild der Fachkräfte. Was bedeuten diese Veränderungen für das Controlling der Zukunft?

Prognose

01.10.2019 | Vertriebsplanung | Im Fokus | Online-Artikel

Die richtige Strategie sorgt für Vertriebserfolge

Verkäufer brauchen einen strategischen Ansatz für die Vertriebsplanung, um ihre Vorgaben zu erreichen und den eigenen Erfolg nachhaltig zu sichern. Welche Tools in den Werkzeugkoffer des Vertriebsmitarbeiters gehören und worauf man bei der Auswahl achten muss.

Smarte Sprachassistenten

12.09.2019 | Künstliche Intelligenz | Infografik | Online-Artikel

Smart Talk mit Sprachassistenten wird immer beliebter

Chatbots und digitale Sprachassistenten werden für Verbraucher und Unternehmen in Beratung und Verkauf immer wichtiger. Das zeigt sich vor allem in der Automobilindustrie und der Versicherungsbranche. 

Geschäftsmann mit Laptop

03.09.2019 | Transformation | Im Fokus | Online-Artikel

Klimawandel fordert CEOs heraus

Während 2018 Cyberattacken und Hackerangriffe die globalen Top-Manager verunsicherten, sind es in diesem Jahr andere Sorgen. Wie eine Umfrage zeigt, treiben derzeit disruptive Technologien und der Klimawandel die Unternehmenslenker am meisten um.

Cloud Netzwerk Open Banking

02.09.2019 | Controlling | Im Fokus | Online-Artikel

Vernetzte Planung in der Cloud

In vielen Unternehmen sind Planungsprozesse noch nicht agil und effektiv genug. Dabei können moderne Planungstools die Geschäftsplanung in Echtzeit ermöglichen und Wettbewerbsvorteile schaffen.

Hände halten ein Schild mit dem Wort "Bid" hoch

28.08.2019 | Digitales Marketing | Im Fokus | Online-Artikel

Sind Bidmanagement-Systeme sinnvoll oder nicht?

Bidmanagement-Systeme nutzt das Marketing im Kampagnenmanagement. Sebastian Hehn beleuchtet im Gastbeitrag KI-gestütztes Smart Bidding im Vergleich zu etablierten Systemen.

Agile Projekt Kommunikation Team

23.08.2019 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Agiles Arbeiten ist kein Heilsbringer für Banken

Agil Arbeiten wollen auch Banken. Doch in der Praxis muss sich die stark regulierte Finanzbranche großen Herausforderungen stellen. Banking-Experte Philipp Kaupke hinterfragt fünf Thesen zur agilen Software-Entwicklungsmethodik.

E-Sports-Spieler am ESL-Stand, Gamescom 2018

21.08.2019 | Sponsoring | Im Fokus | Online-Artikel

E-Sports wird zur Mega-Marketingbühne

Die weltweit größte Computerspiele-Messe Gamescom 2019 hat wieder ihre Pforten geöffnet. Ein Trend sorgt für besondere Aufmerksamkeit und bietet Marketern und Werbern einen wachsenden Markt.

Neuer Inhalt (1)

14.08.2019 | Expansion | Interview | Online-Artikel

"Mit nur fünf Klicks interessante Analysen fahren"

Mit Software für Big-Data-Analysen hat sich das Start-up Rapid Miner einen Namen gemacht. Wie die Expansion in die USA gelang, erklärt CEO Ingo Mierswa im Interview mit der Zeitschrift "return".

New Work - bunte, schöne neue Arbeitswelt

13.08.2019 | Strategieentwicklung | Im Fokus | Online-Artikel

New Work ist eine Dauerbaustelle

Frei entscheiden zu können, wann und an welchem Ort sie ihre Arbeit verrichten, ist für viele Beschäftigte mittlerweile selbstverständlich. Doch New Work ist mehr als das. Eine Fraunhofer Studie zeigt, wo es noch hapert.

Sprachassistent Alexa

12.08.2019 | Marketingkommunikation | Im Fokus | Online-Artikel

Sprechende Datensammler im heimischen Wohnzimmer

Der Reality Check schreckt viele: Amazon & Co lassen Sprachassistenten wie Siri oder Alexa als Datensammler für sich arbeiten, um Erkenntnisse für das eigene Marketing zu nutzen. Die Auswertung der Sprachbefehle aus den Wohnzimmern der Kunden übernehmen jedoch Menschen.

Heinrich, Stephan

24.07.2019 | Kommunikation | Kolumne | Online-Artikel

Die Maschine lernt sprechen

Schon seit den 60er Jahren präsentiert uns die Filmindustrie Fiktionen, in denen Menschen mit Maschinen sprechen und beide sich in einem natürlichen Dialog verständigen. Springer-Professional-Kolumnist Stephan Heinrich zeigt, was (schon bald) möglich ist.

Guido Schmidt

24.07.2019 | Leadership | Interview | Online-Artikel

"Digitalisierung und Disruption erfordern ein neues Denken"

Mit Hilfe der Philosophie der alten Griechen lassen sich aktuelle Herausforderungen im Management lösen. Davon ist Springer-Autor, Berater und Philosoph Guido Schmidt überzeugt. Warum erklärt er im Interview.

Autohaus

11.07.2019 | Bankstrategie | Nachricht | Online-Artikel

Wie die Reise zur modernen Autobank gelingt

Beim Wandel zur digitalen Organisation das bisherige Geschäft nicht zu vernachlässigen und die Mitarbeiter mitzunehmen, ist ein Kunststück. Die Toyota Bank berichtet von ihren Erfahrungen und gewinnt den Autohaus Bankenmonitor in der Kategorie "Große Importfabrikate".

Bank-IT Kernbankensystem

08.07.2019 | Bank-IT | Im Fokus | Online-Artikel

"Banken müssen lernen, selbst zu programmieren"

Geht es um die Bank-IT, wünschen sich die Führungskräfte flexiblere Systeme, die offen für individuelle Anforderungen sind, zeigt eine aktuelle Umfrage. Doch der digitale Wandel stockt. In eigener Software könnte die Lösung liegen.

Gespräch Kundenschalter

05.07.2019 | Filiale | Kolumne | Online-Artikel

Banken sollten sich über die Filiale positionieren

Banken haben seit Jahren viele digitale Angebote in ihrem Portfolio. Doch ihren Kunden ist das oft nicht bewusst. Doch Banken können nicht nur ihren Service, sondern auch ihre Filialen fit für die Zukunft machen, glaubt Branchenexperte Vincenzo Fiore.

Grafik zu Inventurdifferenzen in Deutschland 2018

04.07.2019 | Handel | Infografik | Online-Artikel

Künstliche Intelligenz soll Ladendiebstähle stoppen

Mehr als vier Milliarden Euro hat der deutsche Einzelhandel 2018 durch Inventurdifferenzen verloren. Das sind fünf Prozent mehr als noch 2017. Mehr KI im Handel soll das Problem lösen.

Schmermer Dratva

04.07.2019 | Outsourcing | Interview | Online-Artikel

"Banken müssen beim Outsourcing mitgestalten"

Durch Outsourcing senken viele Banken nicht nur ihre Kosten, sondern greifen auch auf das Fachwissen externer Dienstleister und Fintechs zu. Wobei es darauf ankommt, erklären die Strategie- und Outsourcing-Experten Richard Dratva und Marcus Schmermer.

CFO-Studie 2019

01.07.2019 | Finanzcontrolling | Infografik | Online-Artikel

Mit Finanzdaten in die Zukunft blicken

Manager beurteilen mit den Zahlen ihrer Finanzabteilungen vor allem Vorgänge aus der Vergangenheit. Dabei bieten diese Daten auch einen Blick in die Zukunft. Doch die hierfür nötige Technologie fehlt vielen Unternehmen.

Messenger-Dienste

27.06.2019 | Instant Messaging | Infografik | Online-Artikel

Messaging-Dienste boomen bei Jung und Alt

Deutsche Verbraucher nutzen immer stärker mobile Messaging-Dienste. Ein Nachrichten-Service ist besonders beliebt.

Michael Erner

26.06.2019 | Unternehmensführung | Interview | Online-Artikel

"Führung bewegt sich hin zur hierarchiearmen Innovationskultur"

Digitale Unternehmensführung erfordert eine risikooffene Grundeinstellung - und die fehlt deutschen Führungskräften zumeist, so Michael Erner. Im Interview erklärt er, warum technisches Know-how nicht alles ist.

Projektmanagement

21.06.2019 | Projektmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Projektmanagement-Dreieck zwischen Theorie und Praxis

Zeit, Kosten, Qualität - das sind die Leitplanken für erfolgreiche Projekte. Doch das bewährte Projektmanagement-Dreieck ist ein Ideal, dass in der Praxis oft nicht realisiert wird. Es sollte daher durch einen neuen strategischen Ansatz ergänzt werden.

Volkswagen Touareg

19.06.2019 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Volkswagen gründet eigene Einheit für Software-Entwicklung

Volkswagen hat die Einheit "Car.Software" gegründet. Sie soll den Anteil des Konzerns an Software-Entwicklungen für Fahrzeuge und Cloud-Plattform deutlich erhöhen.

Handshake mit digitalen Bubbles

06.06.2019 | CRM | Im Fokus | Online-Artikel

Wie Technologie die Kundenbeziehung verbessert

Im Zeitalter des intelligenten, integrierten und datengesteuerten CRM spielen Big Data, Analytik und KI eine wachsende Rolle im Vertrieb. Sie versprechen große Potenziale zur Effizienzsteigerung. Was CRM für einen besseren Kundendialog leistet.

Gefahr Schleudern Unfall

03.06.2019 | Risikosteuerung | Kolumne | Online-Artikel

Mit PSD2 kommt das größte Zukunftsproblem der Banken

Das Open Banking der Zukunft nimmt Gestalt an. Weil die Banken ihr Daten-Monopol verlieren, können Fintechs und andere Finance-Start-ups mit neuen Geschäftsmodellen durchstarten. Die Gewinner sind die Kunden, meint Gastautor Arne Bippes. 

Neuer Inhalt

27.05.2019 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Agile Inception als nachhaltiges Gesellschaftskonzept

Agile Prinzipien werden häufig in ihrer Tragweite unterschätzt, meint Boris Gloger. Der Managementberater ist überzeugt, das Agilität ein ESG-Turbo ist, der Unternehmen dabei unterstützt, nachhaltig ihre Gewinne zu steigern.

Figur in orange an der Spitze eines Pfeils aus einer Vielzahl an Figuren in blau

27.05.2019 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Sparkassen und VR-Banken brauchen mehr Agilität

Sparkassen und Genossenschaftsbanken wissen, dass sie mit agilem Management besser auf Marktveränderungen reagieren können. Dennoch bleibt es in vielen Häusern nur bei gut gemeinten Strategien, zeigt eine aktuelle Studie.

Versicherung Taschenrechner

17.05.2019 | Versicherungsvertrieb | Nachricht | Online-Artikel

Lebensversicherungen fehlt Transparenz

Der Map-Report 908 vergleicht tatsächliche Leistungen von Sofortrenten, Aufschubrenten und Kapitallebensversicherungen über die letzten 30 Jahre. Aber immer weniger Gesellschaften lassen sich in die Karten schauen – trotz guter Leistungen.

Christian Tölkes pic

15.05.2019 | Cloud Computing | Interview | Online-Artikel

"Bei der Cloud haben deutsche Banken eine führende Rolle"

Der Weg deutscher Finanzinstitute in die Cloud ist steinig. Sie plagen regulatorische Anforderungen und die schlechte Vereinbarkeit mit veralteter Bank-IT. Warum sich die Banken dennoch besser schlagen als vermutet, erklärt Christian Tölkes im Interview.

Digitalisierung in der Produktion

15.05.2019 | Industrie 4.0 | Nachricht | Online-Artikel

Mit neuer Online-Lernplattform fit für Industrie 4.0

Im Rahmen des Projekts "Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt" wird eine Online-Lernplattform entwickelt, auf der unternehmensspezifische Lehr- und Lernmodule bereitgestellt werden. Das Angebot soll Arbeitnehmer auf den digitalen Wandel und Industrie 4.0 vorbereiten.

Neuer Inhalt

08.05.2019 | Personalführung | Im Fokus | Online-Artikel

Fehlende Konsequenzkultur macht agile Teams träge

Wer agil auf Marktsituationen reagieren will, muss permanent aus Fehlern lernen und die richtigen Konsequenzen ziehen können, sonst wird aus dem Schnellboot ein träger Dampfer. Ein Gastbeitrag von Springer-Autorin und Beraterin Bianca Fuhrmann.​​​​​​​

Rigid oder Agile

26.04.2019 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Agilität braucht kulturellen Wandel

Agile Methoden bewirken nichts, wenn die Unternehmenskultur unbeweglich bleibt und die alten Werte weiter gepflegt werden. Der notwendige Kulturwandel ist ein komplexer Prozess, bei dem Kultur und Struktur alternierend angepasst werden, so Gastautorin Claudia Thonet.

dSpace Adasis v3 Horizon Reconstructor Blockset

25.04.2019 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Elektronischer Horizont unterstützt Entwicklung autonomer Fahrzeuge

D-Space hat ein digitales Werkzeug vorgestellt, mit dem Funktionen für automatisiertes und autonomes Fahren entwickelt werden können. Ein elektronischer Horizont in HD-Qualität hilft bei der Ermittlung von exakten Routen- und Positionsdaten.

Agile Prozessentwicklung am Tisch

26.03.2019 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

HR-Abteilungen sind agile Beginners

Immer mehr Unternehmen setzen auf agile Arbeitskonzepte. Viele Human-Resources-Abteilungen hinken hierbei aber hinterher. Doch wo und wie lässt sich in HR-Prozessen mehr Agilität umsetzen?

Puzzleteile mit den Wörtern Sales, CRM, Service, Support, Quality

04.03.2019 | CRM | Im Fokus | Online-Artikel

CRM im Trend

CRM-Lösungen sind das zentrale Werkzeug bei der Unterstützung der Kundenprozesse, sei es im Marketing, im Vertrieb oder im Service. Doch welche neuen Technologien und Innovationen bieten nutzbringende Funktionen?

New Content Item

28.02.2019 | CRM | Infografik | Online-Artikel

Kundendatenmanagement ist oft veraltet

Kleine und mittlere Unternehmen arbeiten oft noch mit veralteten Kundendaten und manuellen Techniken. Das erschwert das Management von Kundenbeziehungen. Aber es gibt noch mehr Herausforderungen, wie eine Studie verdeutlicht.

Projektmanagement

20.02.2019 | Projektmanagement | Im Fokus | Online-Artikel

Ist Projektmanagement-Software Neuland für KMU?

Mehr als die Hälfte der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwalten ihre Projekte ohne spezielle Programme. Dabei profitieren Firmen mit vielen Projekten von Projektmanagement-Software.  

KI

07.02.2019 | Künstliche Intelligenz | Im Fokus | Online-Artikel

Marketer setzen auf den Effizienzhebel künstliche Intelligenz

Marketingentscheider wollen mehr in künstliche Intelligenz investieren. Doch nur wenige glauben an den Effekt von KI-Technologien in eigenen Marketingaktivitäten und schöpfen das Potenzial noch nicht voll aus, obwohl die Effizienzchancen sie locken. Wo KI Sinn macht.

Produktionshalle

31.01.2019 | Produktion + Produktionstechnik | Nachricht | Online-Artikel

Effizienter Planen und Arbeiten

Die Technische Universität Ilmenau startet ein Projekt, bei dem Unternehmen lernen, effizienter mit Schwankungen in den Bestelleingängen umzugehen. KMU sollen so künftig wirtschaftlicher produzieren und gleichzeitig gemeinsam an Großaufträgen arbeiten.

Chatbot

16.01.2019 | Kundenservice | Im Fokus | Online-Artikel

Wo Chatbot drauf steht, ist nicht immer Chatbot drin

Chatbots sollen durch Automatisierung den digitalen Vertrieb und die Kundenkommunikation unterstützen. Doch Experten stellen fest, dass nicht alle Systeme auch halten können, was sie versprechen.

Gelbes Verkehrsschild mit Schriftzug Coaching.

14.01.2019 | Aus- und Weiterbildung | Im Fokus | Online-Artikel

Agile Coaches auswählen und ausbilden

Welche Mitarbeiter sollten zu Agile Coaches ausgebildet werden? Bei dieser Frage sind Unternehmen oft unsicher. Denn die Trainer brauchen das passende Mindset und eine agile Haltung, um die gewünschten Veränderungen zu bewirken. 

Agile

09.01.2019 | Organisationsentwicklung | Im Fokus | Online-Artikel

Agil sein auf allen Ebenen

Agieren Unternehmen nur teilweise agil, erschwert das teamübergreifende Zusammenarbeit. Die agile Kultur sollte die gesamte Organisation erfassen. Gastautorin Stefanie von Loh sieht Führungskräfte in der Pflicht, umfassenden Wandel voranzutreiben.

Pfeile Richtung Agilität

08.01.2019 | Bankstrategie | Kolumne | Online-Artikel

"Banken werden sich radikal ändern"

Die Bankenbranche steht vor großen Herausforderungen, denn Technologien, aber auch das Verhalten der Kunden ändern sich rasant. In seiner Kolumne sucht Thomas Feiler nach Lösungen.

Claudia Bünte

27.12.2018 | Marketingstrategie | Interview | Online-Artikel

"Alle reden über KI, aber kaum jemand macht es"

Wie steht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing? In einer Studie ist Claudia Bünte zu dem Schluss gekommen: Es hapert noch und das ist vor allem Chefsache. Ein Interview mit Springer Professional.

Apple Pay

11.12.2018 | Mobile Payment | Nachricht | Online-Artikel

Bezahldienst Apple Pay ist in Deutschland gestartet

Der Digitalkonzern Apple hat seinen Mobil-Bezahldienst Apple Pay in Deutschland gestartet. Damit ist die NFC-Funktion in Apple-Geräten nun auch hierzulande für Finanztransaktionen freigeschaltet. 

Barbara Hoisl

11.12.2018 | Innovationsmanagement | Interview | Online-Artikel

"User Experience Design wird zum Erfolgsfaktor"

Digitalisierung heißt in vielen Unternehmen, Prozesse zu optimieren. Doch an der Schwelle zum Internet of Things sind softwarebasierte Innovationen gefragt, sagt Barbara Hoisl und warnt vor gefährlichen Disruptionen.

Foto eines AmazonGo stores

11.12.2018 | Vertriebskanäle | Im Fokus | Online-Artikel

Alles Amazon oder was?

Amazon will es wissen. Mit dem Start in Flughafen-Shops zeigt der Onlineriese, dass Geschwindigkeit und die Verknüpfung von E-Commerce und stationärem Handel die Zukunft ist. Doch der massive Wandel hat seinen Preis.

Forschungsprojekt Locomo

10.12.2018 | Automobilproduktion | Nachricht | Online-Artikel

Agile Produktion von autonomen E-Autos ohne Montagefließband

Im Projekt "Low-Cost-Montage" werden neuartige Montagekonzepte erforscht. In der Anlauffabrik der RWTH Aachen wird beispielsweise eine Produktion unter Verzicht auf ein Fließband erprobt.

Infografik zu Chatbots

04.12.2018 | Kundenservice | Infografik | Online-Artikel

Chatbots und Roboter durchdringen Verkauf und Service

Chatbots und Sprachassistenten haben als Alexa, Siri & Co. längst Einzug im Vertriebsservice gehalten, denn sie sind kostensparend und dienen zunehmend als Verkaufskanal. Doch Kunden zeigen sich noch eher kontaktscheu.

Agile

26.11.2018 | Agile Methoden | Im Fokus | Online-Artikel

Agile Teams brauchen starke Führung

Agile Führung ist nichts für unerfahrene Führungskräfte. Denn 'agil' heißt nicht, dass das Team immer alles bestimmen darf. Die Haltung, alle Macht dem Team, hat hier nichts zu suchen, betont Springer-Autorin Bianca Fuhrmann.

Premium Partner