Bislang werden Sperrmauern und Dämme in der Regel von der Wasseroberfläche aus kontrolliert und von der Landseite aus überwacht. Fällt dabei etwas auf, das die Bauwerke gefährdet, werden Unterwasserroboter zur näheren Betrachtung hinzugezogen. Diese müssen allerdings für ihren Einsatz erst vorbereitet und dann während ihres Einsatzes intensiv betreut werden. Um diesen Vorgang effizienter zu gestalten, hat ein Forscherteam der TH Köln ein automatisiertes Überwachungsverfahren entwickelt, das an einer Talsperre des Aggerverbandes getestet wurde.
Im Forschungsprojekt TalSich wurde ein Unterwasser-Sensorsystem entwickelt, das an einer Talsperre des Aggerverbandes erprobt wurde
Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...