Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2008

01.03.2008 | Hauptbeiträge

Praxisbegleitung – ein Konzept für die Führungskräfteentwicklung

verfasst von: Traute Müller

Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Ausgabe 1/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt das Konzept der Praxisbegleitung vor, das die Formate Coaching, Organisationsentwicklung und Weiterbildung miteinander verbindet. Das kompakt und modular strukturierte Programm wird von der Hamburger Unternehmensberatung relations seit Jahren erfolgreich für die Führungskräfteentwicklung in Unternehmen und Organisationen eingesetzt. Methodisch sind drei Säulen in der Praxisbegleitung von besonderer Bedeutung: Die Arbeit an einem eigenen Führungsthema, die kollegiale Beratung und das Kennenlernen von Konzepten der Organisationsentwicklung, Leitung und Beratung. Der Beitrag beschreibt die Praxisbegleitung als kontinuierlichen Lernprozess in einer geschlossenen Gruppe, die sich in der Regel zu sechs Modulen im Zeitraum von einem Jahr trifft.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Becker, H., Langosch I. (1986): Produktivität und Menschlichkeit. Stuttgart: Enke. Becker, H., Langosch I. (1986): Produktivität und Menschlichkeit. Stuttgart: Enke.
Zurück zum Zitat Buer, F. (1999): Lehrbuch der Supervision. Schriften aus der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V. Münster: Votum. Buer, F. (1999): Lehrbuch der Supervision. Schriften aus der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V. Münster: Votum.
Zurück zum Zitat Buer, F., Schmitz-Roden U. (1999): Psychodrama und Psychoanalyse. In: Buer F. (Hg.): Morenos therapeutische Philosophie, Opladen: Leske + Budrich, S. 75-93. Buer, F., Schmitz-Roden U. (1999): Psychodrama und Psychoanalyse. In: Buer F. (Hg.): Morenos therapeutische Philosophie, Opladen: Leske + Budrich, S. 75-93.
Zurück zum Zitat Levold, T. (2003): Die Professionalisierung der Persönlichkeit. In: Martens-Schmidt K. (Hg): Coaching als Beratungssystem. Heidelberg: Economica. Levold, T. (2003): Die Professionalisierung der Persönlichkeit. In: Martens-Schmidt K. (Hg): Coaching als Beratungssystem. Heidelberg: Economica.
Zurück zum Zitat Looss, W. (1993): Coaching für Manager, Problembewältigung unter 4 Augen, Landsberg/Lech: moderne Industrie. Looss, W. (1993): Coaching für Manager, Problembewältigung unter 4 Augen, Landsberg/Lech: moderne Industrie.
Zurück zum Zitat Malik, F. (1986): Strategie des Managements komplexer Systeme (2. Aufl.). Stuttgart: Paul Haupt. Malik, F. (1986): Strategie des Managements komplexer Systeme (2. Aufl.). Stuttgart: Paul Haupt.
Zurück zum Zitat Maslow, A. (1965): Eupsychian Management, zit. nach Senge, P.M. (1996): Die fünfte Disziplin, Stuttgart: Klett-Cotta. Maslow, A. (1965): Eupsychian Management, zit. nach Senge, P.M. (1996): Die fünfte Disziplin, Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Pechtl, W. (1989): Zwischen Organismus und Organisation. Wegweiser und Modelle für Berater und Führungskräfte. Linz: Veritas. Pechtl, W. (1989): Zwischen Organismus und Organisation. Wegweiser und Modelle für Berater und Führungskräfte. Linz: Veritas.
Zurück zum Zitat relations GmbH (2004): Bericht über den Erfahrungsaustausch mit Anwendern. Hamburg (unveröffentlicht). relations GmbH (2004): Bericht über den Erfahrungsaustausch mit Anwendern. Hamburg (unveröffentlicht).
Zurück zum Zitat – (2007): Praxisreader – Unterlagen für die Praxisbegleitung. Hamburg (unveröffentlicht). – (2007): Praxisreader – Unterlagen für die Praxisbegleitung. Hamburg (unveröffentlicht).
Zurück zum Zitat Senge, P.M. (1996): Die fünfte Disziplin. Stuttgart: Klett-Cotta. Senge, P.M. (1996): Die fünfte Disziplin. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Tietze, K.-O. (2003): Kollegiale Beratung, Problemlösungen gemeinsam entwickeln. Reinbek: Rowohlt. Tietze, K.-O. (2003): Kollegiale Beratung, Problemlösungen gemeinsam entwickeln. Reinbek: Rowohlt.
Metadaten
Titel
Praxisbegleitung – ein Konzept für die Führungskräfteentwicklung
verfasst von
Traute Müller
Publikationsdatum
01.03.2008
Verlag
VS-Verlag
Erschienen in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Ausgabe 1/2008
Print ISSN: 1618-808X
Elektronische ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-008-0055-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2008

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2008 Zur Ausgabe

Inhaltsverzeichnis

TOC

Mitteilungen

Mitteilungen

Premium Partner