Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Preisbildung

verfasst von : Andreas Forner

Erschienen in: Volkswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Nachfrage wird bestimmt durch die Bedürfnisstruktur, den Preis, den Preis anderer Güter und das Einkommen. Das Angebot wird bestimmt durch die Produktionsvoraussetzungen, den Preis, den Preis anderer Güter und die Kosten der Produktionsfaktoren. Nach dem Gesetz der Nachfrage ist die Nachfrage bei hohem Preis gering und bei niedrigem Preis stark. Nach dem Gesetz des Angebots ist das Angebot bei hohem Preis groß und bei niedrigem Preis gering. Marktnachfrage und Marktangebot treffen am Markt für ein Gut aufeinander. Im Ergebnis ihrer Koordinierung entsteht der Gleichgewichtspreis oder Marktpreis. Der Gleichgewichtspreis ist derjenige Preis, zu dem die nachgefragte und die angebotene Menge eines Gutes übereinstimmen. Der Marktpreismechanismus gewährleistet über eine Anpassung des Preises an Veränderungen von Nachfrage und Angebot ein Marktgleichgewicht. Störungen des Marktpreismechanismus können aus dem Markt selbst heraus (Preisbildung im Monopol und im Oligopol) oder durch staatliche Eingriffe (Höchst- und Mindestpreise) entstehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Alle Internetquellen dieses Kapitels wurden das letzte Mal am 01.07.2024 geprüft.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Christmann, Jürgen (1993). Die Preisbildung in der Volkswirtschaft, Wiesbaden: SpringerGabler. Christmann, Jürgen (1993). Die Preisbildung in der Volkswirtschaft, Wiesbaden: SpringerGabler.
Zurück zum Zitat Samuelson, P.A. (2017). Volkswirtschaftslehre, München: FinanzBuch Verlag, S. 111–136. Samuelson, P.A. (2017). Volkswirtschaftslehre, München: FinanzBuch Verlag, S. 111–136.
Zurück zum Zitat Woll, A. (2011). Volkswirtschaftslehre, München: Vahlen, S. 161–188. Woll, A. (2011). Volkswirtschaftslehre, München: Vahlen, S. 161–188.
Zurück zum Zitat Zeit Online (01.12.2020). Aus für Steinkohlenetz: 317 Millionen für Betreiber – nach dpa. Zeit Online (01.12.2020). Aus für Steinkohlenetz: 317 Millionen für Betreiber – nach dpa.
Metadaten
Titel
Preisbildung
verfasst von
Andreas Forner
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45734-1_7