Erschienen in:
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Prinzip Zukunft mit Verfassungsrang
Mit Artikel 26c verankert Hessen das Prinzip der Nachhaltigkeit in seiner Verfassung
Zusammenfassung
Nachdem das Land Hessen schon seit 2008 eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt, wurde per Volksabstimmung am 29.10.2018 das Prinzip der Nachhaltigkeit in die Verfassung des Landes Hessen aufgenommen. Artikel 26c zeigt direkte und indirekte Auswirkungen, begründet aber auch Perspektiven für Städte und Gemeinden, Wirtschaft, Konsumenten, Bildung sowie Kunst und Kultur. Nachhaltigkeit mit Verfassungsrang kann oder sollte die Funktion als Leitbild für politisches Handeln einnehmen. In dieser Hinsicht wird sich das Land bei jeder Entscheidung und Handlung auf das Staatsziel Nachhaltigkeit beziehen müssen. Gleichermaßen sind Bildung, Kunst und Kultur elementar für die Entwicklung zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft, denn sie schließen ein, grenzen nicht aus, sondern offenbaren, stellen dar, verbinden und stärken. Sie sind Grundlage für das Verstehen: Nachhaltiges Handeln im Sinne einer Corporate, Cultural, aber auch Civil Responsibility bedeutet, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Anzeige