Skip to main content

2019 | Buch

Prinzipien der Respektkommunikation

Psychologische Grundlagen einer erfolgreichen Zusammenarbeit

verfasst von: Dr. Sven Pastoors, Prof. Dr. Helmut Ebert

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : essentials

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses essential erläutert anhand praxisorientierter Beispiele die Prinzipien der Respektkommunikation. Es konzentriert sich dabei auf die vier Bereiche Selbstrespekt, Kommunikation, Integration und Mitarbeiterführung. Diese Prinzipien helfen den Lesern, ihre Ziele souverän und respektvoll zu erreichen. Gleichzeitig können sie mit diesen Prinzipien verhindern, dass die eigene Verwirklichung auf Kosten anderer erfolgt und so zu immer kurzfristigeren Erfolgen in den genannten Bereichen führt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Respekt: theoretische Grundlagen
Zusammenfassung
Egal, ob privat oder im Beruf, jeder von uns möchte gerne respektiert werden. Das zeigt auch eine Untersuchung der Forschungsgruppe RespectResearchGroup in Hamburg. Danach gehört Respekt zu den Dingen, die sich Arbeitnehmer im Job am meisten wünschen. Nur wer sich respektiert fühlt, ist bereit, Informationen weiterzugeben, den Dialog zu suchen, sein Bestes zu geben und auch unangenehme Entscheidungen mitzutragen.
Sven Pastoors, Helmut Ebert
Kapitel 2. Sich selbst treu bleiben
Zusammenfassung
Sich treu bleiben, heißt in allen Situationen die eigenen Werte zu beachten und nicht außer sich zu geraten. Dies kann schnell geschehen, wenn sie sich nicht selbst achten, wenn sie nicht wissen, was sie wollen, oder sich provozieren lassen. Deshalb ist es wichtig, sich Freunde und Verbündete zu suchen, die Sie so akzeptieren, wie Sie sind, und ihnen Schutz vor den Übergriffen anderer bieten. Ein weiterer Schutz vor Angriffen besteht darin, dass Sie sich unentbehrlich machen.
Sven Pastoors, Helmut Ebert
Kapitel 3. Respektvoll miteinander kommunizieren
Zusammenfassung
Ziel der zweiten Ebene der Respektkommunikation ist es, erfolgreich mit anderen zu kooperieren, andere positiv zu beeinflussen und das eigene Umfeld so zu verändern, dass Konflikte verhindert werden. Da sich gesellschaftliche Strukturen nur schwer ändern lassen, müssen Sie so kommunizieren, dass Sie Konflikte bereits im Vorfeld vermeiden – zum Beispiel durch Aufmerksamkeit oder eine klare und deutliche Sprache. Außerdem können Sie versuchen, in ihrem beruflichen oder persönlichen Umfeld Regeln zu schaffen, die den Ausbruch von Konflikten verhindern.
Sven Pastoors, Helmut Ebert
Kapitel 4. Sich integrieren
Zusammenfassung
Ziel der dritten Ebene ist es, sich so gut wie möglich in eine Gruppe, Organisation oder Gesellschaft zu integrieren, um Konflikte im Vorfeld zu vermeiden. Wenn sich das Umfeld nicht entsprechend der eigenen Vorstellungen verändern lässt, können Menschen ihr Verhalten so anpassen, dass sie anderen keinen Anlass zu einem Konflikt bieten. Hierzu vermeiden sie alle Punkte, die ihre Mitmenschen provozieren könnten.
Sven Pastoors, Helmut Ebert
Kapitel 5. Andere respektvoll führen
Zusammenfassung
Der zentrale Begriff der vierten Ebene der Respektkommunikation ist „Führung“. Der Wirtschaftspsychologe Lutz von Rosenstiel definiert Führung als „zielbezogene Einflussnahme“ (Rosenstiel 1991, S. 3). Dabei unterscheidet er zwischen „Führung durch Strukturen“ und „Führung durch Menschen“. Gerade in der heutigen Zeit gewinnt Führung durch Menschen zunehmend an Bedeutung. Dabei kommt es vor allem auf die Art und Weise, wie diese miteinander umgehen und kommunizieren.
Sven Pastoors, Helmut Ebert
Kapitel 6. Schlusswort
Zusammenfassung
Der erste Schritt, um respektiert zu werden, besteht darin, anderen Anerkennung und Wertschätzung entgegenzubringen. Nur dann sind andere Menschen an einer langfristigen Zusammenarbeit mit Ihnen interessiert. Wenn Sie die Leistung anderer Menschen anerkennen und diesen mit Wertschätzung begegnen, weil Sie diese schätzen und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, sind eventuelle Rückschläge zwar unangenehm, sie verschaffen Ihnen aber gleichzeitig auch Klarheit über die Absichten Ihres Gegenübers.
Sven Pastoors, Helmut Ebert
Backmatter
Metadaten
Titel
Prinzipien der Respektkommunikation
verfasst von
Dr. Sven Pastoors
Prof. Dr. Helmut Ebert
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-26692-9
Print ISBN
978-3-658-26691-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26692-9