Skip to main content

2024 | Buch

Private Debt Funds

Optimierungspotenziale der Due Diligence-Prozesse in Private Debt Fonds

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Diese Studie gibt einen umfassenden Überblick in die Arbeit von Private Debt Fonds, die historischen Marktentwicklungen sowie die regulatorischen Gegebenheiten innerhalb welcher sich Private Debt Fonds und deren Investoren bewegen. In diesem Zusammenhang ergibt sich die Fragestellung, welche Stärken und Schwächen die verwendeten Due Diligence-Verfahren der Private Debt Fonds innehaben und welche Verbesserungsoptionen für bestimmte Arten von Private Debt Fonds zur Erreichung ihrer strategischen Zielsetzungen empfehlenswert sind. Auf Grundlage einer umfassenden Studie werden hier die Haupteinflussfaktoren der Due-Diligence-Qualität in Private Debt Fonds vorgestellt und analysiert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Finanzkrise 2008 stellte für den Fremdfinanzierungsmarkt in mehrerlei Hinsicht eine Zäsur dar. Zum einen wurde die Regulierung für Banken und Finanzmarktteilnehmer mit weitreichenden Folgen für die Entwicklung des Fremdkapitalmarktes stark verschärft, gleichzeitig führte zum anderen die expansive Geldpolitik der Notenbanken zur Bewältigung der Krise zu einem neuen Zinsniveau, welches in einem Umsteuern vieler Investoren, hin zu anderen Anlageklassen resultierte bzw. weiterhin im Gange ist.
Daniel Kopp
Kapitel 2. Definition und Charakteristika von Private Debt Fonds
Zusammenfassung
Anders als beispielsweise bei Private Equity-Gesellschaften, ist die Segmentierung bzw. die Klassifizierung von Private Debt Fonds komplexer. Dies liegt daran, dass hier neben Kriterien betreffend die Größe und Finanzierungsvolumina, sowie eventuelle Branchen und Finanzierungsphasen bzw. Anlässe auch noch zusätzlich die unterschiedlichen Kreditarten und damit zusammenhängende Rendite/Risikoparameter berücksichtigt werden müssen.
Daniel Kopp
Kapitel 3. Theoretische Grundlagen
Zusammenfassung
Nachdem im vorangegangenen Kapitel ein Überblick über die Marktentwicklung global und lokal sowie bedeutender regulatorischer und wettbewerblicher Zusammenhänge gegeben wurde, soll nun im Folgenden das theoretische Fundament zu diversen Aspekten der Kreditbeziehung, sowie den zugrundeliegenden Risiken im Kreditgeschäft vorgestellt werden.
Daniel Kopp
Kapitel 4. Struktur der empirischen Untersuchung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel soll nun der Modellrahmen entwickelt werden, wie die Zielsetzung dieser Arbeit abgebildet und insbesondere quantifiziert werden soll. Hierzu wird im ersten Abschnitt erläutert mit Hilfe welcher Messgrößen die Stärken- und Schwächenanalyse durchgeführt wird. Außerdem wird noch einmal verifiziert, weshalb diesem Prozess der Kreditwürdigkeitsprüfung und der Due Diligence eine herausragende und elementare Bedeutung innerhalb der kompletten Wertschöpfungskette von Private Debt Fonds zukommt.
Daniel Kopp
Kapitel 5. Gesamtprozessablauf und die Due Diligence in Private Debt Fonds
Zusammenfassung
In den vorangehenden Kapiteln wurde bereits deutlich, dass sich Private Debt Fonds und die zugehörige Arbeits- und Wirkungsweise von Fonds bzw. Fondsgesellschaften im Allgemeinen, zu der Kreditvergabepraxis von Banken deutlich unterscheidet. Zielsetzung des folgenden Kapitels ist es daher die grundlegenden Besonderheiten und Charakteristika von Fonds bzw. Fondsgesellschaften zu verdeutlichen. Aufgrund dessen soll nun im Folgenden der idealtypische Lebenszyklus eines Fonds aufgezeigt werden, bevor in den nachfolgenden Abschnitten auf die konkreten Wertschöpfungsprozesse innerhalb der Fondsgesellschaft bzw. detailliert auf die Due Diligence und die damit verbundene Kreditwürdigkeitsprüfung eingegangen wird.
Daniel Kopp
Kapitel 6. Empirische Befunde der Untersuchung
Zusammenfassung
Nach den theoretischen Einführungen und der Vorstellung der Wertschöpfungsprozesse in den Private Debt Fonds, sowie der detaillierten Beschreibung des Due Diligence-Ablaufs, werden in diesem Kapitel die umfassenden empirischen Befunde in Bezug auf die Stärken und Schwächen der Due Diligence diskutiert.
Daniel Kopp
Kapitel 7. Erfasster Handlungsbedarf und Zwischenfazit
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, einen grundsätzlichen Einblick in die Entwicklung, Arbeitsweise und Auswirkungen von Private Debt Fonds in ihrer Funktion als Finanzintermediäre zu geben. Darüber hinaus soll spezifisch der Due Diligence-Prozess im Zuge der Entscheidung von Darlehensgewährungen ausführlich und vertiefend behandelt werden, um konkrete Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen aus den gewonnenen theoretischen Erkenntnissen abzugeben. Diese Ableitung eines Gestaltungsdesigns bzw. die Empfehlungen zur Lösung praktischer Probleme bilden somit den Schlusspunkt der wissenschaftlichen Fragestellung.
Daniel Kopp
Kapitel 8. Schlussbetrachtung und Ausblick
Zusammenfassung
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung bestand in einer umfassenden Analyse der Ausgestaltung der Due Diligence bzw. Kreditwürdigkeitsprüfung von Private Debt Fonds. Dabei ging es sowohl um die Rolle der Due Diligence in dem Wertschöpfungsprozess der Private Debt Fonds als Ganzes, als auch um qualitätsdeterminierende Faktoren und Limitationen der Kreditwürdigkeitsprüfung. Neben der Zielsetzung, die Stärken und Schwächen dieses Prüfungsprozesses herauszuarbeiten, war es auch ein Anliegen der hier vorliegenden Arbeit einen umfassenden Einblick in die Arbeits- und Funktionsweise der am deutschen Markt agierenden Private Debt Fonds zu liefern.
Daniel Kopp
Backmatter
Metadaten
Titel
Private Debt Funds
verfasst von
Daniel Kopp
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-46384-7
Print ISBN
978-3-658-46383-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46384-7

Premium Partner