With the advent of cloud computing, data owners could upload their databases to the cloud service provider to relief the burden of data storage and management. To protect sensitive data from the cloud, the data owner could publish an encrypted version of the original data. However, this will make data utilization much harder. In this paper, we consider the problem of private range query. Specifically, the data owner wants to obtain all the data within a query region, while keeping the query private to the service provider. Previous works only provide partial security guarantee, and are inefficient to deal with large scale datasets. To solve this problem, we present a fully secure scheme based on private information retrieval (PIR) and batch codes (BC).
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Bedingt durch die Altersstruktur vieler Kabelverteilnetze mit der damit verbundenen verminderten Isolationsfestigkeit oder durch fortschreitenden Kabelausbau ist es immer häufiger erforderlich, anstelle der Resonanz-Sternpunktserdung alternative Konzepte für die Sternpunktsbehandlung umzusetzen. Die damit verbundenen Fehlerortungskonzepte bzw. die Erhöhung der Restströme im Erdschlussfall führen jedoch aufgrund der hohen Fehlerströme zu neuen Anforderungen an die Erdungs- und Fehlerstromrückleitungs-Systeme. Lesen Sie hier über die Auswirkung von leitfähigen Strukturen auf die Stromaufteilung sowie die Potentialverhältnisse in urbanen Kabelnetzen bei stromstarken Erdschlüssen. Jetzt gratis downloaden!