Skip to main content

Privatkunden

"Die Goldgräberstimmung bei Robo-Advisors ist längst verflogen"

Robo Advisor Interview

Robo-Advisory sollte die Geldanlage revolutionieren. Doch die breite Masse begeistern die Anlagealgorithmen bislang nicht. Das liegt am schwierigen deutschen Markt, meint IT-Experte Wesselin Kruschev. Dennoch bieten Robos auch Chancen. 

Verbraucher tätigen mehr Finanzgeschäfte online

Bankgeschäfte per Mausklick liegen bei Verbrauchern im Trend, auch wenn es noch digitale Wissenslücken gibt. Selbst Senioren prüfen ihren Kontostand oder begleichen Rechnungen immer häufiger online, zeigen Zahlen der Bafin.

MiCAR eröffnet Finanzbranche neue Geschäftschancen

In die Markets in Crypto Assets Regulation, kurz MiCAR, setzt die Finanzbranche große Hoffnungen, wie das Beratungshaus PPI kürzlich ermittelte. Die Unternehmen hoffen auf ein wachsendes Geschäft mit institutionellen Anlegern.

Finanzielle Ängste verändern Konsum- und Sparverhalten

Privatkunden Schwerpunkt

Vielfältige Krisen verunsichern deutsche Verbraucher. Die Angst vor Gehaltseinbußen, der Rentenlücke und steigenden Preisen beeinflusst das Konsum- und Sparverhalten. Das fordert die Beratung von Banken und Sparkassen.

Kreditnehmer werden künftig besser aufgeklärt

20.11.2023 Kredit Nachricht

Am 19. November trat die europäische Verbraucherkreditrichtlinie in Kraft. Diese soll dafür sorgen, dass Bürger klar und verständlich über Kredite aufgeklärt werden - zum Beispiel wie viel es kostet, sich Geld zu leihen.

Weniger Weihnachtsausgaben trotz steigender Zuversicht

Zum kommenden Weihnachtsfest wird es in vielen Familien weniger oder kleinere Geschenke geben, zeigt eine aktuelle Umfrage. Gut zwei Drittel der Deutschen planen mit einem geringeren Budget, obwohl die Inflationsrate sinkt.

Gas- und Strompreisbremsen gelten bis Ende März

17.11.2023 Kostenmanagement Nachricht

Die staatlichen Gas- und Strompreisbremsen bleiben über den Jahreswechsel hinaus erhalten. Der Bundestag hat beschlossen, die zum Jahresende auslaufende Regelung bis zum 31. März 2024 zu verlängern.

Sparkassen und Payback schließen Deal

15.11.2023 Bankstrategie Nachricht

Die Sparkassen bieten ihren Kunden ab 2025 ein Bonusprogramm beim Bezahlen mit ihrer Girocard direkt an. Hierfür kooperiert die Gruppe mit Payback. Die Mehrheit der Institute will sich an der Aktion beteiligen. 

Zeitschriftenartikel

01.12.2023 | Titel

„Zugang zu Elektro- und Hybridmodellen erleichtern“

Die Niederlassungsleiter der CA Auto Bank, Karsten Borkowsky und Bernd Gleißner, sprechen über die Strategie ihres Hauses sowie den Anspruch, Mobilitätsbank für eine bessere Welt zu sein. Karsten Borkowsky (rechts im Bild) ist Niederlassungsleiter …

01.11.2023 | Vertrieb

Regulierte Beratung als Chance nutzen

Der Vertrieb von Derivaten steht bei der Aufsicht regelmäßig auf dem Prüfstand, etwa weil es mitunter zu Fehlern bei der Bereitstellung von Pflichtinformationen kommt. Dabei kann die Einhaltung der Vorschriften Beratern Vorteile bringen.

01.11.2023 | Funktionelle Oberflächen

Energie absorbieren, emittieren, transformieren mittels Photokatalyse

Photokatalyse ist der strategische Schlüssel, um Energie bei der Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff möglichst effizient zu übertragen. High-Tech-Keramiken im Mikro- und Nano-Größenbereich können Oberflächen dahingehend funktionalisieren. Auf …

01.10.2023 | Vertrieb

Senioren den Verbleib im Eigenheim ermöglichen

Wenn Hausbesitzer in die Jahre kommen, stellt sich mitunter die Frage, wie sie anstehende Reparaturen oder Modernisierungen am Haus bezahlen sollen. Dann kann es sinnvoll sein, die Immobilie zu verkaufen und sich eine lebenslange Rente auszahlen …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prognosetechniken für spezielle Anwendungsfälle

Das exorbitante Wachstum der Sozialen MedienSoziale Medien einerseits und der Transfer zahlreicher klassischer, etablierter Geschäftsmodelle wie dem Versandhandel auf webgestützte Interaktionsplattformen (Websites und Smartphone-Apps) brachten uns …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Auswirkungen des Branchenumfeldes auf die Strategie verstehen

Voreilig und instinktiv mit der Entwicklung einer neuen Strategie zu beginnen oder Änderungen an einer bestehenden Strategie vorzunehmen, führt fast nie zu einer erfolgreichen und eleganten Lösung. Es ist wichtig, den Strategieentwicklungsprozess …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mit Erkenntnissen aus der Spieltheorie im Wettbewerb erfolgreich sein

Der Wettbewerb ist ein Spiel mit hohen Einsätzen. Die Strategie eines Unternehmens stellt dabei sicher, dass das richtige Spiel auf dem richtigen Spielfeld gespielt wird. Zu diesem Zweck werden die Wettbewerbsvorteile, die dem geplanten …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ein gemeinsames Verständnis der Herausforderung bei der Strategieentwicklung gewinnen

In Lewis Carrolls Roman „Alice im Wunderland“ fragt Alice die Katze, welchen Weg sie gehen soll. Darauf antwortet die Katze: „Das hängt davon ab, wohin du gehen willst.“ Ähnlich ist es bei der Entwicklung von Strategien wichtig, bevor man beginnt …

In eigener Sache

Videos

Videostartbild_Martin Zielke_Commerzbank_PM_gesperrt

09.02.2017 | Video

Martin Zielke im Commerzbank-Video

Martin Zielke, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank, sprach anlässlich der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main. Das Institut soll digitaler und effizienter werden.