Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Problemdefinition und Herleitung der Untersuchungsfrage

verfasst von : Clemens Striebing

Erschienen in: Legitimierung von Stiftungen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zu Beginn meiner Arbeit grenze ich zunächst meinen Untersuchungsgegenstand, die Stiftung, ein. Anschließend argumentiere ich, Stiftungen leiden grundsätzlich unter einer sogenannten Gemeinwohl-Lücke. Nach Erläuterung dieses Problems zeige ich dessen Relevanz auf und inwiefern es die grundsätzlichsten Funktionen von Stiftungen behindern sowie deren Legitimität einschränken kann. Den Abschluss dieses Kapitels bilden die Formulierung meiner aus diesen Überlegungen abgeleiteten zentralen Untersuchungsfrage und damit der eigentliche Einstieg in meine Untersuchung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Problemdefinition und Herleitung der Untersuchungsfrage
verfasst von
Clemens Striebing
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16036-4_2