Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Problemstruktur des Leichtbaus

verfasst von : Bernd Klein, Thomas Gänsicke

Erschienen in: Leichtbau-Konstruktion

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Wie bereits herausgestellt, kann Leichtbau kein Selbstzweck nur des Fortschritts halber sein. Aufwand und Nutzen müssen stets in einem wirtschaftlichen Verhältnis zueinanderstehen, sodass Leichtbaumaßnahmen lohnend erscheinen, wie der heutige Trend zur Elektromobilität zeigt. Diesbezüglich gilt es, alle Leichtbaumaßnahmen auch unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten zu bewerten. Hilfreich ist hier vielfach die Erstellung eines Gewichts- und Kostenmodells, welches parameterielle Abhängigkeiten zwischen dem Strukturgewicht, den Herstellkosten und dem Nutzwert darzustellen vermag. Optimallösungen können erfahrungsgemäß jedoch nur mit einem holistischen Ansatz erreicht werden.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Anmerkung: Geht man bei einem Vergleich Stahl ./. CFK-UD-Verbund von einem ähnlichen Festigkeits- und Steifigkeitsverhalten aus, so gilt etwa mCFK ≈ 0, 33 ⋅ mSt und für die Werkstoffkosten KW, St ≈ mSt ⋅ 1 € und KW, CFK ≈ 0, 33 ⋅ mSt ⋅ 30 € ≈ 10 ⋅ mSt.
 
Literatur
[AUT 92]
Zurück zum Zitat Autorenkollektiv: Handbuch Struktur-Berechnung (HSB). Industrie Ausschuß – Struktur-Berechnungsunterlagen, (1992) Autorenkollektiv: Handbuch Struktur-Berechnung (HSB). Industrie Ausschuß – Struktur-Berechnungsunterlagen, (1992)
[BLE 74]
Zurück zum Zitat Bleicher, W.: Konstruieren mit Aluminium. Aluminium-Taschenbuch, Düsseldorf (1974)., Kapitel 12 Bleicher, W.: Konstruieren mit Aluminium. Aluminium-Taschenbuch, Düsseldorf (1974)., Kapitel 12
[BRE 83]
Zurück zum Zitat Breitling, U.: Leichtbau-Optimierung in der Konstruktionspraxis. Konstruktion. 35(2), 53–56 (1983) Breitling, U.: Leichtbau-Optimierung in der Konstruktionspraxis. Konstruktion. 35(2), 53–56 (1983)
[DEG 09]
Zurück zum Zitat Degischer, P., Lüftle, S. (Hrsg.): Leichtbau – Prinzipien, Werkstoffauswahl und Fertigungsvarianten. Wiley-VCH, Weinheim (2009) Degischer, P., Lüftle, S. (Hrsg.): Leichtbau – Prinzipien, Werkstoffauswahl und Fertigungsvarianten. Wiley-VCH, Weinheim (2009)
[ELS 98]
Zurück zum Zitat Elspass, W.J., Flemming, M.: Aktive Funktionsbauweise – Eine Einführung in die Struktronik. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (1998) CrossRef Elspass, W.J., Flemming, M.: Aktive Funktionsbauweise – Eine Einführung in die Struktronik. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (1998) CrossRef
[HER 80]
[WIE 84]
Zurück zum Zitat Wiedemann, J.: Gewichts- und kostenorientierte Zielmodelle, Einsatzkriterien, Konstruktionsprinzipien und Probleme des Leichtbaus. Vortrag Technische Akademie Esslingen (1984) Wiedemann, J.: Gewichts- und kostenorientierte Zielmodelle, Einsatzkriterien, Konstruktionsprinzipien und Probleme des Leichtbaus. Vortrag Technische Akademie Esslingen (1984)
Metadaten
Titel
Problemstruktur des Leichtbaus
verfasst von
Bernd Klein
Thomas Gänsicke
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_2