Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Product Discovery

Probleme verstehen und Erfolg versprechende Lösungen entwickeln

verfasst von : Philip Steen, Alexander Hipp

Erschienen in: Digitales Produktmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In dem Beitrag wird beschrieben, wie wichtig eine Product Discovery ist, um im digitalen Produktmanagement an den richtigen Produktlösungen zu arbeiten, die den Kunden einen echten Mehrwert generieren. Dazu werden zunächst die grundlegenden Ziele und Prinzipien, wie Outcome-Orientierung, Nutzerzentrierung und das iterative Vorgehen in einem interdisziplinären Team, einer Product Discovery erläutert. Im Anschluss daran werden die Unterschiede zwischen einer projektbasierten und einer kontinuierlichen Discovery dargestellt, bevor einzelne Discovery-Frameworks und -Tools vorgestellt werden. Der Beitrag endet mit einigen praktischen Hinweisen zur Umsetzung einer Product Discovery.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ein Hackathon ist eine Veranstaltung bei der als Event organisiert Soft- und Hardware entwickelt wird. Ziel eines Hackathon ist es, innerhalb der Dauer der Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Produkte herzustellen bzw. Lösungen für gegebene Probleme zu finden.
 
2
Objectives & Key Results (kurz: OKR) ist ein Vorgehensmodell, um Ziele und deren Outcomes zu definieren und nachzuhalten. Zum OKR-Konzept s. Kap. 4 „Produktstrategie umsetzten und validieren mit Objectives and Key Results (OKR)“ von Cansel Sörgens.
 
3
Zu den einzelnen Methoden s. ausführlich Jacobsen und Meyer (2019).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Cagan, M. 2018. Inspired – How to create tech products customers love. 2. Aufl. New Jersey: Wiley. Cagan, M. 2018. Inspired – How to create tech products customers love. 2. Aufl. New Jersey: Wiley.
Zurück zum Zitat Hall, E. 2013. Just enough research. New York: A Book Apart. Hall, E. 2013. Just enough research. New York: A Book Apart.
Zurück zum Zitat Jacobsen, J., und L. Meyer. 2019. Praxisbuch Usability und UX. 2. Aufl. Bonn: Rheinwerk. Jacobsen, J., und L. Meyer. 2019. Praxisbuch Usability und UX. 2. Aufl. Bonn: Rheinwerk.
Zurück zum Zitat Knapp, J., J. Zeratsky, und B. Kowitz. 2016. Sprint – Solve big problems and test new ideas in just five days. New York: Simon & Schuster. Knapp, J., J. Zeratsky, und B. Kowitz. 2016. Sprint – Solve big problems and test new ideas in just five days. New York: Simon & Schuster.
Zurück zum Zitat Martin, B., und B. Hanington. 2012. Universal methods of design. Essex County: Rockport Publishers. Martin, B., und B. Hanington. 2012. Universal methods of design. Essex County: Rockport Publishers.
Zurück zum Zitat Nielsen, J., und T. Landauer. 1993. A Mathematical model of the finding of usability problems. In Proceedings of ACM Interchi’93 Conference, Amsterdam. Nielsen, J., und T. Landauer. 1993. A Mathematical model of the finding of usability problems. In Proceedings of ACM Interchi’93 Conference, Amsterdam.
Zurück zum Zitat Perri, M. 2018. Escaping the build trap: How effective product management creates real value. Sebastopol: O’Reilly Media. Perri, M. 2018. Escaping the build trap: How effective product management creates real value. Sebastopol: O’Reilly Media.
Zurück zum Zitat Rother, M. 2009. Toyota Kata: Managing people for improvement, adaptiveness and superior results. New York: McGraw-Hill. Rother, M. 2009. Toyota Kata: Managing people for improvement, adaptiveness and superior results. New York: McGraw-Hill.
Metadaten
Titel
Product Discovery
verfasst von
Philip Steen
Alexander Hipp
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41880-9_6