Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Product Sense

Der unschätzbare Wert von Intuition im Produktmanagement

verfasst von : Robert Schulke, Nikkel Blaase

Erschienen in: Digitales Produktmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Product Sense (Produktgespür) beschreibt die Fähigkeit, Wirkungen in komplexen Systemen vorherzusagen und darauf basierend gute Entscheidungen in der Produktentwicklung treffen zu können. Dies setzt ein besonderes Maß an Empathie für die Zielgruppe sowie ein ganzheitliches Verständnis von Produkt, Geschäft und Domäne voraus. In diesem Beitrag erläutern wir, was Product Sense ist, warum es essenziell für ein gutes Produktmanagement ist und wie man es entwickeln kann. Abschließend geben wir praktische Tipps für die unmittelbare Anwendung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Metadaten
Titel
Product Sense
verfasst von
Robert Schulke
Nikkel Blaase
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41880-9_13