Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Produkt- und Markenmanagement

verfasst von : Jörn Redler, Sebastian Ullrich

Erschienen in: Marketing klipp & klar

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Dieses Kapitel geht auf zentrale Entscheidungsbereiche im Produkt- und im Markenmanagement ein. Grundlegende Konzepte zu Produkten und Services werden erläutert und wesentliche Problemstellungen der Produktpolitik dargestellt. Zudem werden Fragen der Neuproduktentwicklung angesprochen. Ein gesonderter Teil widmet sich der Markenpolitik. In diesem wird der heutige Markenbegriff erklärt, Blickwinkel wie die Markenpositionierung und die Markenarchitektur werden knapp aufgegriffen und die wichtigsten operativen Handlungsfelder des Markenmanagements werden dargestellt.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Brunner, C. B., Ullrich, S., Jungen, P., & Esch, F.-R. (2016). Impact of symbolic product design on brand evaluations. Journal of Product & Brand Management, 25(3), 307–320. CrossRef Brunner, C. B., Ullrich, S., Jungen, P., & Esch, F.-R. (2016). Impact of symbolic product design on brand evaluations. Journal of Product & Brand Management, 25(3), 307–320. CrossRef
Zurück zum Zitat Esch, F.-R. (1992). Positionierungsstrategien – konstituierender Erfolgsfaktor für Handelsunternehmen. Thexis, 9(4), 9–16. Esch, F.-R. (1992). Positionierungsstrategien – konstituierender Erfolgsfaktor für Handelsunternehmen. Thexis, 9(4), 9–16.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R. (2018). Strategie und Technik der Markenführung (9. Aufl.). Vahlen. Esch, F.-R. (2018). Strategie und Technik der Markenführung (9. Aufl.). Vahlen.
Zurück zum Zitat Keller, K. L., & Swaminathan, V. (2019). Strategic brand management. Building, measuring, and managing brand equity. Global edition (5. Aufl.). Pearson. Keller, K. L., & Swaminathan, V. (2019). Strategic brand management. Building, measuring, and managing brand equity. Global edition (5. Aufl.). Pearson.
Zurück zum Zitat Meffert, H., & Burmann, C. (1998). Abnutzbarkeit und Nutzungsdauer von Marken – ein Beitrag zur steuerlichen Behandlung von Warenzeichen. In H. Meffert & N. Krawitz (Hrsg.), Unternehmensrechnung und -besteuerung: Grundfragen und Entwicklungen (S. 75–126). Springer. CrossRef Meffert, H., & Burmann, C. (1998). Abnutzbarkeit und Nutzungsdauer von Marken – ein Beitrag zur steuerlichen Behandlung von Warenzeichen. In H. Meffert & N. Krawitz (Hrsg.), Unternehmensrechnung und -besteuerung: Grundfragen und Entwicklungen (S. 75–126). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Redler, J. (2019). Grundzüge des Marketing (2. Aufl.). BWV. Redler, J. (2019). Grundzüge des Marketing (2. Aufl.). BWV.
Zurück zum Zitat Scharf, A., Schubert, B., & Hehn, P. (2009). Marketing: Einführung in Theorie und Praxis (6. Aufl.). Schäffer-Poeschel. Scharf, A., Schubert, B., & Hehn, P. (2009). Marketing: Einführung in Theorie und Praxis (6. Aufl.). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Ullrich, S. (2018). Lehrbrief Markenführung. Hochschule Schmalkalden. Ullrich, S. (2018). Lehrbrief Markenführung. Hochschule Schmalkalden.
Zurück zum Zitat Baumgarth, C. (2014). Markenpolitik. Springer Gabler. Baumgarth, C. (2014). Markenpolitik. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Bruhn, M., & Hadwich, K. (2017). Produkt- und Servicemanagement – Konzepte, Prozesse, Methoden. Vahlen. CrossRef Bruhn, M., & Hadwich, K. (2017). Produkt- und Servicemanagement – Konzepte, Prozesse, Methoden. Vahlen. CrossRef
Zurück zum Zitat Chitale, A. K., & Gupta, R. (2013). Product policy and brand management. PHI. Chitale, A. K., & Gupta, R. (2013). Product policy and brand management. PHI.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R. (2018). Strategie und Technik der Markenführung (9. Aufl.). Vahlen. Esch, F.-R. (2018). Strategie und Technik der Markenführung (9. Aufl.). Vahlen.
Zurück zum Zitat Gaubinger, K., Rabl, M., Swan, S., & Werani, T. (2015). Innovation and product management. Springer. CrossRef Gaubinger, K., Rabl, M., Swan, S., & Werani, T. (2015). Innovation and product management. Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Herrmann, A., & Huber, F. (2013). Produktmanagement. Springer Gabler. CrossRef Herrmann, A., & Huber, F. (2013). Produktmanagement. Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Kapferer, J. N. (2012). The new strategic brand management. Kogan Page. Kapferer, J. N. (2012). The new strategic brand management. Kogan Page.
Metadaten
Titel
Produkt- und Markenmanagement
verfasst von
Jörn Redler
Sebastian Ullrich
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34538-9_6