Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Produktbeobachtung und Haftung bei Datenkenntnis und im Zusammenhang mit Social Media

verfasst von : Christian Piovano, Carsten Schucht, Gerhard Wiebe

Erschienen in: Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusamenfassung

Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Pflichten der Hersteller von smarten Produkten im Hinblick auf die Produktbeobachtungspflicht. Es untersucht, welche Daten von smarten Produkten ausgewertet werden sollten und wie Social Media und Influencer-Marketing die Produkthaftung beeinflussen können. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rolle von Datenintermediären geschenkt, die als Schnittstelle zwischen Datenschutz und Datenwirtschaft fungieren. Das Kapitel bietet praktische Hinweise und Analysen, wie Hersteller ihre Produkte effektiv überwachen und auf potenzielle Risiken reagieren können, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. Aufl. 2020, § 4 Rn. 23.
 
2
Piovano in Bialek, Praxisratgeber Maschinensicherheit, 2022, Abschn. 2.12.5.
 
3
Piovano in Bialek, Praxisratgeber Maschinensicherheit, 2022, Abschn. 2.12.5.
 
4
Piovano in Bialek, Praxisratgeber Maschinensicherheit, 2022, Abschn. 2.12.5.
 
5
So auch für den Fahrzeugbereich Schrader, NZV 2018, 489 (492).
 
6
Foerste in ders./Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 3. Aufl. 2012, § 25 Rn. 169 f.
 
7
So auch für den Fahrzeugbereich Schrader, NZV 2018, 489 (492).
 
8
Droste, CCZ 2015, 105 (107).
 
9
Zu beachten ist, dass auch die Kunden auf diese Weise problemlos mit all jenen Behörden weltweit kommunizieren können, die sich mit der (Produkt-)Sicherheit befassen.
 
10
Zum Gleichlauf zwischen Produkt- und Produzentenhaftung in diesem wichtigen Bereich BGH, NJW 2009, 2952 (2953).
 
11
Graf von Westfalen in Foerste/Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 3. Aufl. 2012, § 48 Rn. 48.
 
12
OLG München NJW-RR 2013, 1526 (1527).
 
13
Die Aktualisierung geht auf die nationale Umsetzung der europäischen Warenkaufrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/771) zurück.
 
14
Schrader, JA 2022, 1 (5).
 
15
Schrader, JA 2022, 1 (3).
 
16
Gauger/Hartmannsberger, NJW 2014, 1137 (1140).
 
17
A.A. MüKoBGB/Wagner, 8. Aufl. 2020, § 823 Rn. 973, 981; s. auch Foerste in ders./Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 3. Aufl. 2012, § 24 Rn. 127, wonach die Instruktion in diesem Szenario nur bei fernliegendem bzw. seltenem Fehlgebrauch in Betracht komme.
 
18
Zum Ganzen Bräutigam/Klindt, NJW 2015, 1137 (1142); vgl. auch Grüneberg/Sprau, BGB, 82. Aufl. 2023, § 3 ProdHaftG Rn. 6.
 
19
BGH, NJW 1981, 2514 (2514).
 
20
Foerste, in: ders./Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 3. Aufl. 2012, § 24 Rn. 96.
 
21
Tolks, MMR 2022, 444.
 
22
Hennemann/Steinrötter, NJW 2022, 1481; Hennemann/Ditfurth, NJW 2022, 1905.
 
23
Hennemann/Ditfurth, NJW 2022, 1905, (1906).
 
24
Hennemann/Ditfurth, NJW 2022, 1905, (1907).
 
25
Beise, RDi 2021, 597 (601).
 
26
MüKoBGB/Wagner, 8. Aufl. 2020, § 823 Rn. 522.
 
27
MüKoBGB/Wagner, 8. Aufl. 2020, § 823 Rn. 527.
 
28
Schmid, IT- und Rechtssicherheit automatisierter und vernetzter cyber-physischer Systeme, 2019, S. 231.
 
29
MüKoBGB/Wagner, 8. Aufl. 2020, § 823 Rn. 451 ff.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beise, Datensouveränität und Datentreuhand, RDi 2021, 597. Beise, Datensouveränität und Datentreuhand, RDi 2021, 597.
2.
Zurück zum Zitat Bräutigam/Klindt, Industrie 4.0, das Internet der Dinge und das Recht, NJW 2015, 1137. Bräutigam/Klindt, Industrie 4.0, das Internet der Dinge und das Recht, NJW 2015, 1137.
3.
Zurück zum Zitat Droste, Produktbeobachtungspflichten der Automobilhersteller bei Software in Zeiten vernetzten Fahrens, CCZ 2015, 105. Droste, Produktbeobachtungspflichten der Automobilhersteller bei Software in Zeiten vernetzten Fahrens, CCZ 2015, 105.
4.
Zurück zum Zitat Foerste/Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 3. Aufl. 2012. Foerste/Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 3. Aufl. 2012.
5.
Zurück zum Zitat Gauger/Hartmannsberger, Rechtliche Anforderungen an Verbraucherprodukte – Pflichten, Risiken, Praxisprobleme, NJW 2014, 1137. Gauger/Hartmannsberger, Rechtliche Anforderungen an Verbraucherprodukte – Pflichten, Risiken, Praxisprobleme, NJW 2014, 1137.
6.
Zurück zum Zitat Hennemann/Ditfurth, Datenintermediäre und Data Governance Act, NJW 2022, 1905. Hennemann/Ditfurth, Datenintermediäre und Data Governance Act, NJW 2022, 1905.
7.
Zurück zum Zitat Hennemann/Steinrötter, Data Act – Fundament des neuen EU-Datenwirtschaftsrechts?, NJW 2022, 1481. Hennemann/Steinrötter, Data Act – Fundament des neuen EU-Datenwirtschaftsrechts?, NJW 2022, 1481.
8.
Zurück zum Zitat Klindt/Wende, Rückrufmanagement. Leitfaden für die professionelle Abwicklung von Krisenfällen, 4. Aufl. 2021. Klindt/Wende, Rückrufmanagement. Leitfaden für die professionelle Abwicklung von Krisenfällen, 4. Aufl. 2021.
9.
10.
Zurück zum Zitat Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. Aufl. 2020. Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. Aufl. 2020.
11.
Zurück zum Zitat Schrader, Die neue vertragliche Haftung für „smarte Produkte“, JA 2022, 1. Schrader, Die neue vertragliche Haftung für „smarte Produkte“, JA 2022, 1.
12.
Zurück zum Zitat ders., Haftung für fehlerhaft zugelieferte Dienste in Fahrzeugen, NZV 2018, 489. ders., Haftung für fehlerhaft zugelieferte Dienste in Fahrzeugen, NZV 2018, 489.
Metadaten
Titel
Produktbeobachtung und Haftung bei Datenkenntnis und im Zusammenhang mit Social Media
verfasst von
Christian Piovano
Carsten Schucht
Gerhard Wiebe
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41037-7_6