Mittels Fiber-Patch-Placement reduziert Cevotec den Faseranteil, die Herstellungsdauer und die Kosten von Drucktanks aus Faserverbundwerkstoff um 20 %. Bislang erfordern auf einen Arbeitsdruck von bis zu 700 bar und 1 kg Wasserstoffspeicherung ausgelegte Wasserstofftanks circa 10 kg Kohlefaser. Die nun vorgestellte Lösung basiert weiterhin auf dem Umwickeln eines zylindrischen Kerns mit Endlosfasern. Der Schwachpunkt etablierter Wickelverfahren ist jedoch, dass durch die Filamentablage an den Kuppeln redundantes Material entsteht. Die neue Lösung besteht darin, materialgleiche Kohlefaser-Patches vor dem Wickelprozess so in den Kuppelbereichen einzubringen, dass sie genau die Bereiche abdecken, die Probleme beim Wickeln verursachen. In einem ersten Prozessschritt werden Kuppeln des Tankkerns mit Patches verstärkt. Die so verstärkten Tankkerne werden dann dem verkürzten Wickelprozess zugeführt, der weniger Material und Produktionszeit für die Belegung der Kuppelbereiche benötigt.