Das italienische Unternehmen Brembo hat einen vollständig aus Aluminium gefertigten ECS-Bremssattel vorgestellt. Dabei kombiniert der von Brembo entwickelte Getriebemotor innerhalb des gleichen Bremssattelgehäuses die Funktionen einer Betriebsbremse mit denen einer Feststellbremse. Zudem hat der Hersteller das Reibmaterial optimiert. Eine Überwachungssoftware leitet am Bremssattel einen dynamischen Bremsvorgang ein. Sollten beide Bremssattel-Hydraulikkreise ausfallen, kann das Fahrzeug mit der Feststellbremse zum Stehen gebracht werden. Der Bremssattel verfügt auch über die sogenannte proaktive Nachspannfunktion (Hot Brake Reclamp). Wenn das Fahrzeug an einem Hang abgestellt ist, aktiviert die Software den Bremssattel automatisch. Damit wird der Wärmeverformung der Bremsscheiben und -beläge entgegengewirkt. Das soll verhindern, dass das Fahrzeug bei hohen Temperaturen an steilen Hängen ins Rollen kommt. Durch die Verwendung von Aluminium für das Bremssattelgehäuse und den Bremssattelträger konnte der Hersteller das Gewicht um 1,25 kg gegenüber einem Schwimmsattel aus Gusseisen mit ungefederten Massen reduzieren. Die gesamte Gewichtseinsparung beträgt 2,5 kg an der Hinterachse. Erstmals kommen die Bremsen in der neuen Alpine A110 zum Einsatz.