Skip to main content
Erschienen in:

01.08.2017 | Produkte

Produkte

Erschienen in: JOT Journal für Oberflächentechnik | Ausgabe 8/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Neue Turbotron-Fliehkraftanlagen für das Gleitschleifen hat Walther Trowal auf den Markt gebracht. Dank der neuen Option „Spaltspülung“ eignen sich diese sowohl für kleine und mittelgroße Werkstücke als auch für das Bearbeiten extrem dünner Präzisions-Stanzteile. Die Anlagen senken die Investitionskosten und arbeiten verschleißarm. Die Fliehkraftanlagen sind mit Drehtellern und Verschleißringen aus Polyurethan ausgestattet, wobei sich die Spaltspülung zwischen dem Teller und dem Arbeitsbehälter befindet. Sie verhindert, dass dünnwandige Teile zwischen die beiden Komponenten der Maschine geraten und beschädigt werden. Für das Entfernen von Graten und das Verrunden scharfer Kanten an dünnen, schüttfähigen Stanzteilen wurden bisher Fliehkraftanlagen mit speziellen Drehtellern aus Keramik oder Stahl verwendet. Damit dünne Teile nicht in den Ringspalt zwischen dem rotierenden Drehteller und dem stationären Arbeitsbehälter geraten konnten, war die Einstellung der Spaltbreite von großer Bedeutung. Da außerdem schon geringe Beschädigungen der sehr empfindlichen Drehteller hohe Reparaturkosten verursachten, wurde nach einer wirtschaftlicheren Lösung gesucht. Die neue Anlage löst jetzt diese Probleme und macht es möglich, Drehteller und Verschleißring aus Polyurethan zu verwenden, die der Hersteller auch für andere Standard-Maschinen einsetzt. Das senkt die Investitionskosten der Kunden, denn der Werkstoff ist erheblich leichter zu bearbeiten als beispielsweise Keramik. Der Ringspalt kann weiterhin mit der automatischen Spalteinstellung eingestellt werden. Der durch die Spülung aufgebaute Druck verhindert, dass dünne Teile während der Bearbeitung in den Spalt zwischen Drehteller und Verschleißring eingezogen werden. Die Fliehkraftanlage ist als Einzelmaschine für das manuelle Befüllen und Entleeren lieferbar oder kann mit Beschicker, Siebmaschine und Schleifkörper-Rückförderung zu einer größeren, vollautomatischen Anlage kombiniert werden. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

JOT - Die Nr. 1 in Sachen Oberflächentechnik

JOT berichtet praxisnah und anwenderorientiert über sämtliche Themen der Oberflächentechnik. Jetzt testen!


Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Produkte
Publikationsdatum
01.08.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
JOT Journal für Oberflächentechnik / Ausgabe 8/2017
Print ISSN: 0940-8789
Elektronische ISSN: 2192-869X
DOI
https://doi.org/10.1007/s35144-017-0213-0

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.