Die neue BD9P-Serie von Rohm mit zwölf primären DC/DC-Wandlern für Automobilanwendungen soll einen ultraschnellen Betrieb bei 2,2 MHz mit hohem Abwärtswandlungsverhältnis erreichen und das AM- Frequenzband (max. 1,84 MHz) nicht stören. Die Bauelemente sind im VQFN20FV4040-Gehäuse mit Abmessungen von 4,0 x 4,0 x 1,0 mm und im HTSSOP-B20-Gehäuse mit Abmessungen von 6,5 x 6,4 x 1,0 mm erhältlich und bieten eine Schaltfrequenz von 2,2 MHz. Zur Versorgung werden Spannungen von 3,5 bis 40 V benötigt. Als Ausgangsspannungen liefern die DC/DC-Wandler je nach Version 0,8 bis 8,5 V. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 1,0 beziehungsweise 2,0 A. Die BD9P-Serie arbeitet im Temperaturbereich von -40 bis +125 °C. Sie ist optimiert für ADAS-Sensoren, Kameras und Radargeräte sowie für Fahrzeug- Infotainment und Kombiinstrumente.
Die Fachzeitschrift ATZelektronik bietet für Entwickler und Entscheider in der Automobil- und Zulieferindustrie qualitativ hochwertige und fundierte Informationen aus dem gesamten Spektrum der Pkw- und Nutzfahrzeug-Elektronik.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.