Die fünfte Modellgeneration des Range Rover ist zum Marktstart in vier Sechszylinder-Mildhybrid-Varianten und einer Topversion mit Twinturbo- V8-Ottomotor erhältlich. In den drei verfügbaren Dieselversionen kommt jeweils ein 3,0-l-Motor in Kombination mit einem 48-V-Riemenstartergenerator samt Rekuperationsfunktion zum Einsatz. Der D250 bringt es auf maximal 183 kW und 600 Nm Drehmoment, der D300 auf 221 kW sowie 650 Nm und der D350 auf 258 kW und 700 Nm. Der 3,0-l-Ottomotor mit 48-V-System in der Version P400 produziert bis zu 294 kW und 550 Nm, der Achtzylinder mit 4,4 l Hubraum im P530 maximal 390 kW und 750 Nm. Anfang 2022 folgen zwei Plug-in-Hybridvarianten auf Basis des im P400 verwendeten Ottomotors, die in Kombination mit einem 105-kW-Elektromotor und einer 38,2-kWh-Lithium-Ionen Batterie 324 oder 375 kW sowie 620 oder 700 Nm Drehmoment bereitstellen. 2024 soll ein batterieelektrischer Range Rover das Angebot abrunden.