BMW plant ein größeres Angebot an Plug-in-Hybrid-Modellen: Nach dem Marktstart der BMW-i-Fahrzeuge bereitet sich das Unternehmen auf die Einführung von Plug-in-HybridAutos in den Kernmarken-Modellen vor. So präsentierte das Unternehmen einen 3er-Plug-in-Hybrid-Prototypen sowie eine neue Generation von Hybridkonzepten, in denen Technik aus den BMW-i-Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Die Plug-in-Hybride verfügen laut Angaben sowohl über einen effizienten Verbrennungsmotor als auch über einen E-Antrieb mit Hochvoltspeicher (Akkumulator), der an der Steckdose geladen werden kann. Auf kürzeren Stadt- oder Pendelstrecken sei ein rein elektrischer Betrieb möglich. Auf längeren Strecken fahren die Fahrzeuge in der Regel im Mischbetrieb. Im 3er-Prototyp werden ein Vierzylinder-Ottomotor und ein Elektroantrieb miteinander kombiniert. Der Elektromotor sowie die Leistungselektronik seien unmittelbar aus der in den Modellen i3 und i8 serienmäßig eingesetzten BMW-eDrive-Technik abgeleitet. Der Elektromotor wird von einem Lithium-Ionen-Akkumulator mit Energie versorgt. Auch für die modellspezifische Konzeption des Hochvoltspeichers einschließlich des Batteriemanagements und für eine hocheffiziente Direktkühlung sei das bei der Entwicklung der i-Modelle gesammelte Know-how genutzt worden.
Die Fachzeitschrift ATZelektronik bietet für Entwickler und Entscheider in der Automobil- und Zulieferindustrie qualitativ hochwertige und fundierte Informationen aus dem gesamten Spektrum der Pkw- und Nutzfahrzeug-Elektronik.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.