Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Produktion in Kirchengebäuden

verfasst von : Annette Bathen, Kerstin Meyer, Fabian Stibane

Erschienen in: Die Produktive Stadt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In Deutschland werden zunehmend Kirchengebäude aufgegeben. Aufgrund der Flächenknappheit v. a. in den Städten könnten Kirchengebäude für Produktionstätigkeiten nutzbar werden, um diese erhalten zu können. Der Beitrag behandelt deshalb die These, dass sich produktive Nutzungen für eine Nachnutzung der Gebäude aufgrund der Gebäudeeigenschaften gut eignen würden. Anhand einer empirischen Analyse einiger Fallbeispiele werden produktive Zwischennutzungen, multifunktionale und rein produktive Nutzungen beleuchtet. Es stellte sich heraus, dass es bislang kaum Beispiele für produktive Kirchennachnutzungen gibt und viele Ansätze letztlich nur mithilfe multifunktionaler Konzepte bzw. Geschäftsmodelle bestehen. Kirchengebäude spielen somit aufgrund ihrer oft zentralen Lage als dritte Orte weiterhin eine Rolle. Bei zunehmenden Leerständen können produktive Nachnutzungen jedoch künftig vermehrt eine Option werden. Dabei kann ein prozesshaft und experimenteller Ansatz vom Gebäude ausgehen, oder ein nutzungszentrierter, konzeptioneller Ansatz, wenn ein Akteur bereits eine konkrete Idee für eine produktive Nachnutzung hat, zur Umnutzung führen. Was dabei zu beachten ist, welche Vor-, Nachteile und Ambivalenzen eine produktive Kirchennachnutzung mit sich bringt und wie sie gelingen kann, wird im Beitrag erläutert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bathen, A., Bunse, J., Gärtner, S., Meyer, K., Lindner, A., Schambelon, S., Schonlau, M., & Westhoff, S. (2019). Handbuch Urbane Produktion: Potenziale | Wege | Maßnahmen. Bochum. UrbaneProduktion.Ruhr. Bathen, A., Bunse, J., Gärtner, S., Meyer, K., Lindner, A., Schambelon, S., Schonlau, M., & Westhoff, S. (2019). Handbuch Urbane Produktion: Potenziale | Wege | Maßnahmen. Bochum. UrbaneProduktion.Ruhr.
Zurück zum Zitat Bauer, K. (2011). Gotteshäuser zu verkaufen: Gemeindefusionen, Kirchenschliessungen und Kirchenumnutzungen (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 117). Waxmann. Bauer, K. (2011). Gotteshäuser zu verkaufen: Gemeindefusionen, Kirchenschliessungen und Kirchenumnutzungen (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 117). Waxmann.
Zurück zum Zitat Brandt, M., Butzin, A., Gärtner, S., Meyer, K., Hennings, G., Siebert, S., & Ziegler-Hennings, C. unter Mitarbeit von Lehmkuhl, T., Schambelon, S., & Wettig, S. (2017). Produktion zurück ins Quartier? Neue Arbeitsorte in einer gemischten Stadt. Forschungsgutachten. Brandt, M., Butzin, A., Gärtner, S., Meyer, K., Hennings, G., Siebert, S., & Ziegler-Hennings, C. unter Mitarbeit von Lehmkuhl, T., Schambelon, S., & Wettig, S. (2017). Produktion zurück ins Quartier? Neue Arbeitsorte in einer gemischten Stadt. Forschungsgutachten.
Zurück zum Zitat Bunse, J., & Meyer, K. (2018a). Kirchengebäude als Element der Baukultur. RaumPlanung Fachzeitschrift Für Räumliche Planung Und Forschung, 198, 42–47. Bunse, J., & Meyer, K. (2018a). Kirchengebäude als Element der Baukultur. RaumPlanung Fachzeitschrift Für Räumliche Planung Und Forschung, 198, 42–47.
Zurück zum Zitat Bunse, J., & Meyer, K. (2018b). Urbane Produktion im Reallabor. In S. Schaefer, A. Lindner, H. Schröder, & D. R. Dangel (Hrsg.), Quartiersforschung im Fokus der Wohnungswirtschaft: Trends und Entwicklungsperspektiven (S. 99–112). Rohn. Bunse, J., & Meyer, K. (2018b). Urbane Produktion im Reallabor. In S. Schaefer, A. Lindner, H. Schröder, & D. R. Dangel (Hrsg.), Quartiersforschung im Fokus der Wohnungswirtschaft: Trends und Entwicklungsperspektiven (S. 99–112). Rohn.
Zurück zum Zitat Däßler, S., Kobus, P., Kuschke, D., Meier, J., Pietschmann, H., Schmütz, M., Wagner, R., & Walk, V. (2021). Aktive Stadt- und Ortsteilzentren – zwölf Jahre kooperative Zentrenentwicklung. Fünfter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderung. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Däßler, S., Kobus, P., Kuschke, D., Meier, J., Pietschmann, H., Schmütz, M., Wagner, R., & Walk, V. (2021). Aktive Stadt- und Ortsteilzentren – zwölf Jahre kooperative Zentrenentwicklung. Fünfter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderung. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Zurück zum Zitat Deutscher Städtetag. (2021). Zukunft der Innenstadt. Positionspapier des Deutschen Städtetags. Deutscher Städtetag. (2021). Zukunft der Innenstadt. Positionspapier des Deutschen Städtetags.
Zurück zum Zitat Körs, A. (2014). Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Kirchenräumen in Zeiten religiöser Relativierung. Praktische Theologie, 49(1), 19–37. CrossRef Körs, A. (2014). Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Kirchenräumen in Zeiten religiöser Relativierung. Praktische Theologie, 49(1), 19–37. CrossRef
Zurück zum Zitat MBV – Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. (2010). Modellvorhaben Kirchenumnutzungen. Ideen – Konzepte – Verfahren. Sechzehn Beispiele aus Nordrhein-Westfalen. MBV – Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. (2010). Modellvorhaben Kirchenumnutzungen. Ideen – Konzepte – Verfahren. Sechzehn Beispiele aus Nordrhein-Westfalen.
Zurück zum Zitat Meyer, K., & Schambelon, S. (2019). LutherLAB – Aus Reallabor zu Urbaner Produktion wird ein Verein. In T. Merten, J. Terstriep, N. Seipel, & M. Rabadjieva (Hrsg.), Lokale Wirtschaftsstrukturen transformieren – Gemeinsam Zukunft gestalten (S. 146–147). Meyer, K., & Schambelon, S. (2019). LutherLAB – Aus Reallabor zu Urbaner Produktion wird ein Verein. In T. Merten, J. Terstriep, N. Seipel, & M. Rabadjieva (Hrsg.), Lokale Wirtschaftsstrukturen transformieren – Gemeinsam Zukunft gestalten (S. 146–147).
Zurück zum Zitat Rittel, K., Bredow, L., Wanka, E., Hokema, D., Schuppe, G., Wilke, T., Nowak, D., & Heiland, S. (2014). Grün, natürlich, gesund: Die Potenziale multifunktionaler städtischer Räume. In Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.), BfN Skript. 371. Bonn/Bad Godesberg. Rittel, K., Bredow, L., Wanka, E., Hokema, D., Schuppe, G., Wilke, T., Nowak, D., & Heiland, S. (2014). Grün, natürlich, gesund: Die Potenziale multifunktionaler städtischer Räume. In Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.), BfN Skript. 371. Bonn/Bad Godesberg.
Zurück zum Zitat Roest, H. P. (2014). Kirchenschließung. In R. Kunz & T. Schlag (Hrsg.), Handbuch für Kirchen- und Gemeindeentwicklung (S. 416–424). Neukirchen-Vluyn. Roest, H. P. (2014). Kirchenschließung. In R. Kunz & T. Schlag (Hrsg.), Handbuch für Kirchen- und Gemeindeentwicklung (S. 416–424). Neukirchen-Vluyn.
Zurück zum Zitat Schonlau, M., Meyer, K., Lindner, A. (2019). Erfolgsfaktoren und Hemmnisse zur Realisierung urbaner Produktion in Reallaboren. In M. Schrenk, V. V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, C. Beyer & J. Ryser (Hrsg.), Proceedings of the 24th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society (S. 291–301) . Tagungsband; 2.-4. Apr. 2019. Schonlau, M., Meyer, K., Lindner, A. (2019). Erfolgsfaktoren und Hemmnisse zur Realisierung urbaner Produktion in Reallaboren. In M. Schrenk, V. V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, C. Beyer & J. Ryser (Hrsg.), Proceedings of the 24th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society (S. 291–301) . Tagungsband; 2.-4. Apr. 2019.
Zurück zum Zitat Schroer, M. (2009). Materielle Formen des Sozialen. Die „Architektur der Gesellschaft“ aus Sicht der sozialen Morphologie. In J. Fischer & H. Delitz (Hrsg.), Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie (S.19–48). Schroer, M. (2009). Materielle Formen des Sozialen. Die „Architektur der Gesellschaft“ aus Sicht der sozialen Morphologie. In J. Fischer & H. Delitz (Hrsg.), Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie (S.19–48).
Metadaten
Titel
Produktion in Kirchengebäuden
verfasst von
Annette Bathen
Kerstin Meyer
Fabian Stibane
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_14