Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Professionell Verhandeln

verfasst von : Hans-Peter Szeip

Erschienen in: Verkaufskompetenz im Außendienst

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel hat das Ziel, ein Verständnis für das Wesen von Verhandlungen zu schaffen und weitverbreitete Missverständnisse auszuräumen. Auf Basis dieses Verständnisses lassen sich Verhandlungsstrategien und anschließend zielführende Verhaltensweisen ableiten. Verkaufsgespräche stellen dabei einen Spezialfall von Verhandlungen dar. Verschiedene psychologische Modelle liefern theoretisches Wissen, mit dessen Hilfe Sie kommunikative Prozesse besser verstehen und damit auch gestalten können. Sie erkennen, welche Faktoren in Verhandlungen erfolgreich machen, und lernen kraftvolle Methoden für die Verhandlungsführung kennen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Fisher R, Ury W, Bruce M, Patton BW (1984) Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik. Campus, Frankfurt a. M. Fisher R, Ury W, Bruce M, Patton BW (1984) Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik. Campus, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Herzberg F, Mausner B, Snyderman B-C (1959) The motivation to work. Wiley, New York Herzberg F, Mausner B, Snyderman B-C (1959) The motivation to work. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Kreizinger T (2021) Die 2-Faktoren-Theorie. NEVEREST Lifelong Learning GmbH, Wien Kreizinger T (2021) Die 2-Faktoren-Theorie. NEVEREST Lifelong Learning GmbH, Wien
Zurück zum Zitat Maslow AH (1943) A theorie of human motivation. Simon and Schuster, New York Maslow AH (1943) A theorie of human motivation. Simon and Schuster, New York
Zurück zum Zitat Schulz von Thun F (1981) Miteinander reden, Band 1: Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Rowohlt, Reinbek Schulz von Thun F (1981) Miteinander reden, Band 1: Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Rowohlt, Reinbek
Metadaten
Titel
Professionell Verhandeln
verfasst von
Hans-Peter Szeip
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40949-4_5